Synthetic Asset Protocol für Polygon bringt 1,5 Millionen US-Dollar von Großinvestoren ein

Polysynth, eine auf Polygon basierende Plattform für synthetische Vermögenswerte, hat sich Investitionen von einer Reihe von DeFi-Venture-Capital-Firmen und Angel-Investoren gesichert.

Das Team kündigte im Rahmen seiner Seed-Runde am 15. November eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar an Sandeep Nailwal und Jaynti Kanani, die Mitbegründer von Polygon.

Polysynth angegeben dass es die Finanzierung dazu verwenden würde, sein Team aus Ingenieuren, Designern und Vermarktern zu erweitern und zusätzlich Sicherheitsaudits für das Protokoll durchzuführen.

Die Plattform befindet sich derzeit in der Beta-Phase und testet nur eine Handvoll Vermögenswerte, darunter die ewigen Futures von BTC, ETH und MATIC. Wenn es im Mainnet live ist, zielt das Protokoll darauf ab, Derivate für 100.000 verschiedene Mainstream- und Kryptowährungen zu entwickeln.

Polysynth wird einen skalierbaren virtuellen Market Maker (VMM) anbieten, von dem das Team behauptet, dass er mehrere Vorteile gegenüber einem traditionellen Orderbuch oder einem automatisierten Market Maker bietet.

Ein VMM verwendet nicht das Collateralized Debt Position (CDP)-Modell, das typische automatisierte Market Maker verwenden. Stattdessen verwenden Händler Stablecoin-Sicherheiten, um Long- oder Short-Positionen für jeden synthetischen Vermögenswert zu eröffnen. Sie können auf die Liquidität und andere Vorteile wie geringe Slippage und bessere Kurse zugreifen, indem sie Stablecoins bereitstellen und diese verwenden, um synthetische Vermögenswerte direkt zu kaufen und zu verkaufen.

Jump Capital Partner, Saurabh Sharma, führte aus, dass „Polysynyth die Kapitalineffizienz im traditionellen Ansatz der Überbesicherung beseitigt und somit die Barrieren für eine Massenakzeptanz erheblich reduziert.“

Er erklärte, dass aktuelle synthetische Asset-Lösungen in der Regel das Fünffache der Sicherheiten und eine manuelle Neuausrichtung erfordern, und fügte hinzu: „Das VMM-basierte Modell von Polysynth beseitigt diese Herausforderungen, indem es Händlern ermöglicht, gegen eine praktisch konstante Produktkurve zu handeln.“

Um die Nutzung seiner Beta-Version zu generieren, startet das Protokoll am 16. November einen Handelswettbewerb. Benutzer, die die höchsten Renditen erzielen oder Fehler auf der Plattform melden, haben Anspruch auf Geldprämien.

PolySynth hat auch seine Absicht bekundet, in Zukunft eine dezentralisierte autonome Organisation zu bilden und einen Governance-Token auf den Markt zu bringen.

Verwandt: Polygon wird eine dezentralisierte autonome Organisation schaffen

Entsprechend DeFiLama, sind derzeit 4,92 Milliarden US-Dollar im gesamten Polygon-Ökosystem gesperrt. Das Netzwerk bietet Skalierbarkeit der zweiten Schicht für Ethereum.

Das Multi-Chain-Liquiditätsprotokoll Aave hat den größten Marktanteil bei Polygon mit einem Gesamtwert von 1,87 Milliarden US-Dollar, was 38 % des Gesamtwerts des Netzwerks entspricht. Andere beliebte Protokolle, die auf Polygon ausgeführt werden, sind SushiSwap, Curve Finance und Balancer.

Am 12. November setzte Polygon Fiat-Auffahrten über Alchemy Pay ein, was die ersten direkten Fiat-Zahlungen für DeFi einleitete.