Synchronsprecher von Videospielen stimmen mit überwältigender Mehrheit für die Genehmigung von Streiks


Die von SAG-AFTRA – einer in den USA ansässigen Mediengewerkschaft – vertretenen Synchronsprecher haben mit überwältigender Mehrheit für die Genehmigung von Streiks gestimmt. Von allen wahlberechtigten Mitgliedern stimmten 98 % für die Zustimmung zu einem möglichen Streik. laut einem SAG-AFTRA-Nachrichtenbeitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht unbedingt bedeutet, dass es zu einem Streik kommt. Die Genehmigung bedeutet, dass SAG-AFTRA einen Streik ausrufen kann, wenn die Verhandlungen mit verschiedenen Videospielunternehmen diese Woche und darüber hinaus fortgesetzt werden. Zu diesen Unternehmen gehören einige der größten der Branche: Insomniac, Epic Games, Take Two, Activision, EA und mehr.

Wir haben kürzlich mit nur einer Handvoll Synchronsprechern – sowohl von der SAG vertretenen als auch nicht vertretenen – darüber gesprochen, warum diese Streiks gerade jetzt wichtig sind. Zu den Hauptproblemen gehören der Schutz vor KI, fehlende Bezahlung, die nicht den Inflationsraten entspricht, und verschiedene andere Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz. Da es in den Verhandlungen nicht gelungen ist, diese Voraussetzungen für Synchronsprecher zu sichern, sind Streiks zum neuesten Instrument geworden, um sie für künftige Verträge zu sichern.

Sollte es zu einem Streik kommen, wäre dies nicht das erste Mal, dass ein solcher Streik die Videospielbranche trifft. Bereits 2016 hofften streikende Synchronsprecher, Restzahlungen für Synchron- und Mocap-Darsteller sowie Pausen während stressiger Aufnahmesitzungen zu sichern. Dieser Streik endete nach 340 Tagen mit einem Deal, der keine Restbeträge aufwies, aber Pausen und Staffelboni beinhaltete, die die finanzielle Situation vieler Akteure verbesserte. Ungefähr sechs Jahre später tragen diese hart erkämpften Vergünstigungen jedoch kaum dazu bei, die Arbeitnehmer vor den aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu schützen. Ganz zu schweigen von der KI, einem völlig neuen Thema, von dem einige glauben, dass es die Zukunft der Karriere bedroht.

Es ist erwähnenswert, dass es für diesen früheren Streik der Synchronsprecher eine eigene Abstimmung zur Streikgenehmigung mit einer Zustimmungsrate von etwa 96 % gab. Da diesmal 98 % der vertretenen Schauspieler ihre Unterstützung bekundeten, wird deutlich, wie ernst die Bedenken moderner Synchronsprecher in Bezug auf KI, Bezahlung und Sicherheit am Arbeitsplatz sind. Der vorherige Streik hatte große Auswirkungen auf verschiedene Spiele, wobei Titel wie Life is Strange bekanntermaßen Probleme hatten.

Was sind deine Gedanken? Glauben Sie, dass es nach den Verhandlungen in diesem Monat zu einem Streik kommen wird? Oder werden Unternehmen, die in der Vergangenheit einen Synchronsprecherstreik erlebt haben, sich beeilen, einen Deal abzuschließen? Lassen Sie es uns unten wissen!



source-85

Leave a Reply