Swap Robotics ebnet den Weg für elektrische solare Vegetationsschnitte und das Schneeräumen von Gehwegen


Robotik tauscheneine Firma das elektrische Grasschneide- und Schneeräumroboter herstellt, das heute auf der TechCrunch Disrupt Startup Battlefield vorgestellt wurde, um detailliert zu beschreiben, wie es nachhaltige Outdoor-Arbeitsgeräte herstellt. In den nächsten Jahren werden 95 % des Fokus des Startups auf der Bereitstellung von Robotern liegen, die Gras und Vegetation auf über 1.000 Hektar großen Solarfarmen schneiden. Der zweite Schwerpunkt des Unternehmens ist das Schneeräumen von Gehwegen.

Das Startup wurde im Oktober 2019 von CEO Tim Lichti, CTO Mohamed H. Ahmed, Machine Design Lead Spencer Kschesinski und Electrical Design Lead Adonis Mansour gegründet. Lichti, Kschesinski und Mansour besuchten alle zusammen die University of Waterloo und lernten Ahmed dann im ersten Jahr kennen. Das Team hatte ursprünglich vor, eine robotergesteuerte Schneidlösung für Sportplätze zu entwickeln, hörte aber immer wieder von Landschaftsgärtnern, dass das Schneiden von mehr als 1.000 Hektar großen Solaranlagen im Versorgungsmaßstab eine herausfordernde Aufgabe sei, die eine moderne Lösung gebrauchen könnte.

Tim Lichti, CEO von Swap Robotics, stellt am 18. Oktober 2022 im Rahmen von TechCrunch Startup Battlefield bei TechCrunch Disrupt in San Francisco vor. Bildnachweis: Haje Kamps / TechCrunch

Das Team entschied, dass es seine Mission sein würde, eine Lösung zu entwickeln, die Gras in einer kontrollierten Umgebung nachhaltig mähen kann. Swap Robotics war sich bewusst, dass das Schneiden von Solarvegetation mit seinen Herausforderungen verbunden ist, da es eine einzigartige Art von Mähdeck erfordert, das in der Lage ist, unter Solarmodule zu gelangen, und erkannte, dass eine Roboterlösung das Problem lösen könnte.

„Im Moment gibt es ein paar große Herausforderungen beim Schneiden der gesamten Vegetation in Solarfeldern“, sagte Lichti in einem Interview mit TechCrunch. „Die Art und Weise, wie es gemacht wird, ist nicht nachhaltig. Es wird von benzin- oder dieselbetriebenen Geräten durchgeführt, also gibt es dort offensichtlich einen großen CO2-Fußabdruck. Es gibt auch hohe Kosten von Benzin und Diesel selbst. Die Ausrüstung geht auch durch unwegsames Gelände, daher sind viele Ausrüstungsausfälle und damit verbundene Kosten verbunden. Da wir zu 100 % elektrisch arbeiten, ist es viel nachhaltiger. Es gibt auch viel weniger Teile, also wird es nicht annähernd so oft kaputt gehen.“

Robotik austauschen 1

Bildnachweis: Robotik tauschen

Die Roboter verfügen über eine eingebaute Hydraulik, die die Grasschneidklingen und den Schneepflugaufsatz bewegt. Die Anbaugeräte verfügen über ein „Quick-Swap“-System, daher der Name Swap Robotics, um das Wechseln der Anbaugeräte einfacher und schneller zu machen. Auch die Akkus der Roboter lassen sich in fünf Minuten austauschen, was einen nahezu 24/7-Betrieb ermöglicht. Die Roboter können auch mehr als 1.000 Pfund halten.

Innerhalb von 60 Tagen nach der Markteinführung seiner Roboter Mitte 2022 hatte Swap Robotics Verträge im Wert von über 9 Millionen US-Dollar für das Schneiden von Solarvegetation unterzeichnet.

Swap Robotics sagt, dass es das weltweit erste zu 100 % elektrische Mähdeck entwickelt hat, um das Gras und die Vegetation unter den Sonnenkollektoren zu erreichen. Das Unternehmen sagt auch, dass es das weltweit erste zu 100 % elektrische „Grobschnitt“-Mähwerk entwickelt hat, mit dem Pflanzen mit einem Durchmesser von bis zu zwei Zoll problemlos gefällt werden können.

Laut Lichti hat Swap Robotics derzeit mehrere Roboter in Texas im kommerziellen Betrieb, kann jedoch nicht offenlegen, welche Unternehmen die Roboter derzeit einsetzen. Das Startup befindet sich auch mitten in der Veröffentlichung einer Charge von 10 neuen Robotern und hat Verbrauchsmaterialien für die nächste Charge von 10 Robotern bestellt. Das Unternehmen rechnet mit zusätzlichen Umsätzen in der Zukunft als Ergebnis seiner neuen Beziehung zu SOLV Energy.

Was das Geschäftsmodell des Unternehmens betrifft, berechnet Swap Robotics einen Preis pro Hektar. Laut Lichti ist das Modell praktisch, da die Kunden bereits damit vertraut sind, einen Preis pro Hektar für das von Menschen durchgeführte Grasmähen zu zahlen. Der Preis pro Hektar kann je nach Faktoren wie der Größe des Geländes, der Häufigkeit der Schnitte und dem Gelände variieren. Das Ziel des Startups ist es, den Kunden Einsparungen von 15 % bis 20 % im Vergleich zu ihren derzeitigen Schnittkosten pro Hektar zu bieten.

Bildnachweis: Robotik tauschen

Das Startup gab außerdem bekannt, dass es eine Investition von erhalten hat SOLV-Energie, das größte Solarbauunternehmen im Versorgungsbereich in den Vereinigten Staaten, kann den Betrag aber nicht offenlegen. Laut Lichti ist die Finanzierung Teil seiner Pre-Series-A-Runde, die Ende Oktober abgeschlossen werden soll. Ein großer Teil der Investition fließt in die Kommerzialisierung der Roboter des Startups. Das Unternehmen plant, den Betrieb hochzufahren, um Dutzende von Robotern im Einsatz zu haben. Darüber hinaus werden Teile der Investition für Investitionen verwendet.

Vor dieser Investition sammelte Swap Robotics in den drei Jahren nach seiner Einführung 3 Millionen US-Dollar von Angel-Investoren und SOSV. Die Finanzierung wurde verwendet, um die anfängliche Charge von einem Dutzend Robotern von Swap Robotics in den kommerziellen Betrieb zu bringen. Die Investition wurde auch für die Software-, mechanische und elektrische Entwicklung verwendet.

Swap Robotics bei TechCrunch Startup Battlefield bei TechCrunch Disrupt in San Francisco am 18. Oktober 2022. Bildnachweis: Haje Kamps / TechCrunch

Swap Robotics plant für 2023 eine größere Serie-A-Runde.

„Langfristig würden wir es begrüßen, wenn Swap Robotics eine Outdoor-Robotikplattform für die Arbeit wäre“, sagte Lichti. „Wir haben einen Formfaktor entwickelt, der kompakt, extrem stark und robust ist und über ein integriertes Hydrauliksystem verfügt, das Dutzende verschiedener Anwendungsfälle haben kann. Ich denke, dies macht es zu einer idealen Plattform für intensive Anwendungsfälle, insbesondere solche, die manchmal saisonal sein können.“

Lichti bekräftigte, dass das Hauptaugenmerk des Startups weitgehend auf der Solarvegetation liegen wird und dass das Potenzial für seine zusätzlichen Anwendungsfälle Teil seiner längerfristigen Vision ist. Wie diese Anwendungsfälle aussehen könnten, bemerkte Lichti, dass die Roboter möglicherweise für Straßenkehr- oder Wiederaufforstungsbemühungen eingesetzt werden könnten.

source-116

Leave a Reply