Suicide Squad: Kill the Justice League hat Ostereier in Gefängnisuniform

Comic-Fans mit Adleraugen bemerken einige hübsche Easter Eggs in den Uniformen der Besetzung von Selbstmordkommando: Töte die Justice League, die auf die Ursprünge jedes Zeichens auf der gedruckten Seite zurückgreifen. Rocksteady zeigte während des heutigen DC Fandome-Livestreams mehr von seinem kommenden Superhelden-Titel, der einen düsteren Offbeat enthielt Selbstmordkommando: Töte die Justice League Trailer mit Deadshot, Harley Quinn, King Shark und Captain Boomerang, die die Aufgabe haben, die Justice League zu eliminieren, nachdem die Helden gedankengesteuert dem einfallenden Brainiac dienen.

Heute Selbstmordkommando: Töte die Justice League Der Trailer beginnt auf die gleiche Weise, wie es die meisten Geschichten mit der titelgebenden Task Force X tun, mit Amanda Waller, die ein kleines Team von Superschurken rekrutiert, um eine Bedrohung zu stoppen, die die Helden des DC-Universums nicht können – weil sie in diesem speziellen Fall tatsächlich sind die Drohung. Trotzdem verschwendet Waller keine Zeit damit, ihrem neu zusammengestellten Trupp die Situation zu erklären und die Elektroschock-induzierenden Rückhaltevorrichtungen zu demonstrieren, die sie in ihren Nacken implantiert hat, um zu verhindern, dass einer von ihnen während der Mission abtrünnig wird. Das gibt den Ton an für Selbstmordkommando: Töte die Justice League ziemlich effektiv, und einigen Fans sind schon auf Anhieb ein paar clevere Comic-Referenzen aufgefallen.

Verbunden: Warum Kill the Justice League’s Superman ein besserer Bösewicht ist als Starro

Nach dem neuen Trailer SpieleRadar berichtet, dass die Gefängnisuniformen, die die Mitglieder der Task Force X zu Beginn des Selbstmordkommando: Töte die Justice League Trailer enthalten einen versteckten Hinweis auf das Comic-Debüt jedes Charakters. Captain Boomerang trägt die Nummer 117-12-60 auf seiner Uniform, was seinem ersten Auftritt in . entspricht Der Blitz #117 im Dezember 1960. Ebenso ist Deadshot mit der Nummer 59-06-50 gekennzeichnet, was sein Debüt auf den Seiten von . bedeutet Batman #59 im Juni 1950. King Shark trägt eine andere Uniform als die anderen, da er aus dem Belle Reve Federal Penitentiary versetzt wurde, aber er trägt immer noch eine Nummer, die zu seinem ersten gedruckten Auftritt zurückruft – in diesem Fall 001094, oder Superjunge #0 im Oktober 1994. Die eindeutige Version des Spiels von Harley Quinn scheint überhaupt keine Nummer zu tragen, aber dies ist an sich ein Hinweis darauf, dass sie ursprünglich nicht in den Comics geschaffen wurde. Stattdessen hatte sie ihren ersten Auftritt im Klassiker Batman: Die Animationsserie bevor es im Oktober 1999 in das eigentliche DC-Hauptuniversum gebracht wurde Batman: Harley Quinn #1.

Auch in den Tagen vor Suicide Squad: Töte die Gerechtigkeitsliga Rocksteady, der beim heutigen DC Fandome-Livestream-Event gezeigt wird, hat langsam kleine Leckerbissen über ihr neuestes Comic-basiertes Superhelden-Abenteuer enthüllt – das im selben Universum spielt wie das von den Entwicklern gefeierte Batman: Arkham Serie. Anfang dieser Woche konnten die Fans den ersten Screenshot im Spiel für . sehen Selbstmordkommando: Töte die Justice League, und Rocksteady hat kürzlich eine Nummer gepostet, die Spieler wählen können, um eine wütende Nachricht von Waller zu hören, nachdem sie die ständigen Streichanrufe von Harley Quinn satt hat.

Rocksteady hat viele Easter Eggs für langjährige DC Comics-Fans in sein aufgenommen Batman: Arkham Spiele, und das sieht so aus, als würde es in Selbstmordkommando: Töte die Justice League dank der cleveren Uniformnummern, die Task Force X zu Beginn des Spiels trägt. Spieler mit Adleraugen werden ohne Zweifel mehr lustige Referenzen entdecken, wenn Selbstmordkommando: Töte die Justice League startet irgendwann im Jahr 2022.

Der nächste streifen: Suicide Squad-Spielcharaktere in neuer offizieller Kunst im Rampenlicht

Quelle: SpieleRadar

source site

Leave a Reply