Sui Network führt Google-, Twitch- und Facebook-Logins für DApps ein

Das Layer-1-Blockchain-Sui-Netzwerk hat einen Schritt in Richtung Vereinfachung des Web3-Onboardings gemacht und ermöglicht es Benutzern, sich für von Sui betriebene Apps anzumelden, ohne eine externe Krypto-Wallet oder Seed-Phrase verwalten zu müssen.

In einer Presse vom 13. September freigeben Die Sui Foundation teilte mit, dass Benutzer sich über eine neue zkLogin-Funktion (Zero Knowledge Login) mit den Anmeldedaten von Google, Facebook und Twitch bei dezentralen Anwendungen (DApps) anmelden können.

Anstatt sich mit lästigen Web3-Wallets herumschlagen zu müssen, können sich Benutzer auf die gleiche Weise anmelden, wie sie es von anderen Bereichen des Internets gewohnt sind.

„Indem es Benutzern den Zugriff auf dApps mit den sozialen Logins ermöglicht, mit denen sie sich vertraut gemacht haben, beseitigt zkLogin eine große Hürde, um Milliarden von Mainstream-Benutzern die Vorteile von Blockchain-basierten Anwendungen zugänglich zu machen“, sagte Greg Siorounis, Geschäftsführer der Sui Foundation.

Das Onboarding ist seit langem ein Problem für die Blockchain-Branche. Sowohl neue als auch erfahrene Benutzer beschweren sich über eine Vielzahl von Usability-Problemen – einschließlich der Notwendigkeit, Transaktionen zu signieren, Startphrasen beizubehalten und lange Zeichenfolgen unverständlicher Informationen bereitzustellen, um bestimmte DApps zu verwenden.

In einer Erklärung machte Adeniyi Abiodun, Mitbegründer und CPO von Mysten Labs, auf diese Bedenken aufmerksam.

„Zu viele Menschen – deren Alltag von Blockchain-Technologien profitieren würde – sind unwiederbringlich vor unserer Haustür verloren und frustriert darüber, Web3-Wallets zu installieren und Seed-Phrasen zu verwalten.“

Die Sui Foundation erklärte, dass die zkLogin-Funktion es Benutzern ermöglicht, von den Datenschutz- und Eigentumserhaltungsfunktionen von Blockchain-basierten Anwendungen zu profitieren, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.

Die Zero-Knowledge-Proof-Technologie ermöglicht es einer Partei, die Wahrheit einer bestimmten Behauptung zu beweisen, ohne Informationen preiszugeben, die über die einfache Tatsache hinausgehen, dass die Behauptung tatsächlich wahr ist.

Andere Firmen versuchen sich am Web3-Onboarding

Allerdings war die Sui Foundation nicht die Einzige, die die Hindernisse für eine breitere Web3-Einführung abgebaut hat.

Am 28. August gab die Kryptowährungsbörse DYOR bekannt, dass sie eine Social-Media-ähnliche Anwendung entwickelt, mit der Benutzer mit dem dezentralen Finanzmarkt (DeFi) interagieren können, um die Benutzerfreundlichkeit dessen zu senken, was oft als komplexer Aspekt der Kryptomärkte angesehen wird.

In ähnlicher Weise hat ein neues Web3-Gaming-Unternehmen namens Moxy versucht, Spieler in die Web3-Welt einzubinden, indem es einen etwas anderen Ansatz für Blockchain-Gaming nutzt. Anstatt die „Play-to-Earn“-Ökonomie zu nutzen, hat Moxy eine wettbewerbsbasierte E-Sport-Plattform geschaffen, auf der Spieler gegeneinander wetten und Kryptowährungen verdienen können.

Eine weitere große Veränderung beim Onboarding war der Aufstieg von Telegram-Trading-Bots wie Unibot und BananaGun, die es Händlern ermöglichen, neue Token zu ergattern und Airdrops aus der Telegram-Anwendung heraus zu jagen.

Zeitschrift: So schützen Sie Ihre Krypto in einem volatilen Markt – Bitcoin-OGs und Experten äußern sich