Südkoreas führende Blockchain sieht sich einem stärkeren Wettbewerb auf dem NFT-Markt ausgesetzt

Südkoreas Markt für nicht fungible Token (NFT) hat sich im Laufe des Jahres 2021 schnell erweitert, angeführt vom Wachstum der von Kakao angebotenen Krypto- und NFT-Dienste, aber Konkurrenten treten in den Kampf ein.

Der NFT-Markt in Südkorea könnte auf dem Weg zu noch mehr Expansion sein, nachdem die Regierung vom 5. November entschieden hat, dass NFT-Käufe keine Steuern anfallen.

Klaytn, die von den koreanischen Tech-Startups Kakao und GroundX entwickelte Blockchain, ist die offensichtliche erste Wahl für Koreaner, die nach einem Netzwerk zum Kauf und Verkauf von NFTs suchen.

Die Marktdominanz von Klaytn in Korea ist konkurrenzlos, da KakaoTalk, Kakaos Flaggschiff-Produktsuite, über 52 Millionen aktive Nutzer und integriert Klaytns Krypto-Wallet Klip direkt in seine mobile App.

Sangdi, CEO von Spoon, einer NFT-Erstellerplattform mit Sitz in Südkorea, sagte gegenüber Cointelegraph: „Wenn KakaoTalk sie vorantreibt, werden normale Menschen, die noch nicht auf Kryptos gestoßen sind, mit ihnen vertraut werden und [they will] akzeptieren NFTs als Kultur.“

Darüber hinaus ist Klaytn eine von nur drei Blockchains, die vom OpenSea NFT-Marktplatz unterstützt werden. Kakaos eigener Krafterspace NFT-Minting-Service hat über 37.000 NFTs zum Verkauf auf OpenSea angeboten, und fast 7.000 davon wurden bereits gekauft.

Koreanische NFT-Ersteller sind sich bewusst, dass die Plattform auf Klaytn für koreanische Sammler, ihren Zielmarkt, maßgeschneidert wurde. Sangdi fügte hinzu: „Wir streben zuerst den koreanischen Markt an, dann den Weltmarkt. Ich denke, Klaytn wird uns derzeit helfen, uns auf Korea zu konzentrieren.“

Da sich südkoreanische NFT-Sammler immer mehr an globale NFT-Trends gewöhnen, stellen Alternativen wie das Ethereum Layer-2-Scaling-Netzwerk Polygon eine potenzielle Bedrohung für Klaytns Dominanz dar.

Polygon ist das zweite von drei von OpenSea unterstützten Netzwerken, was es zu einer relativ vertrauten Plattform für koreanische NFT-Sammler macht. Es unterstützt auch einen robusten NFT-Markt, den einige koreanische Projekte für ihr globales Geschäftsmodell besser geeignet finden.

Jisoon Lim, CEO von 3PM, einer musikzentrierten NFT-Kurations- und Veröffentlichungsplattform, hat die Plattform auf Polygon anstelle von Klaytn bereitgestellt. Obwohl er in Korea ansässig ist, erklärte Lim gegenüber Cointelegraph, dass Polygon die optimale Wahl für das Projekt sei.

Auch der koreanische NFT-Enthusiast Karl Hyun ist der Meinung, dass Polygon besser für den NFT-Markt geeignet ist als Klaytn. Obwohl seine Lieblingssammlungen nicht in Südkorea ansässig sind, ist er der Meinung, dass Ethereum-basierte Layer-2-Lösungen am besten sind, um die globale Reichweite von NFTs zu erhöhen.

Im Gespräch mit Cointelegraph sagte er: “Polygon als Schicht zwei funktioniert am besten durch die Integration mit Ethereum, aber ist Klaytn nicht näher an einer unabhängigen Seitenkette?” bevor er hinzufügt: „Da Polygon auf Ethereum basiert, besteht der beste Weg, um die Skalierbarkeit von NFTs zu erhöhen und gleichzeitig die Zentralisierung zu minimieren, darin, zu Polygon zu wechseln.“

Verwandt: Südkorea umarmt das Proto-Metavers

Kakaos Engagement im Blockchain-Bereich erstreckt sich auch auf VC-Investitionen und hat eine langjährige Partnerschaft mit Dunamu, dem Eigentümer der koreanischen Upbit-Börse.

Dunamu bereitet die Einführung einer NFT-Plattform mit HYBE vor, dem Unterhaltungsunternehmen hinter der beliebten Kpop-Gruppe BTS. Kakao plant auch einen NFT-Marktplatz und ein Metaverse namens Kakao-Spiele.

So wie es aussieht, könnte Kakaos Standbein durch seine langsamen globalen Skalierungsbemühungen gebremst werden. Sangdi sagte jedoch, dass die Bedenken hinsichtlich der Globalisierung eine vorübergehende Hürde seien, und fügte hinzu, dass das Unternehmen eine globale Marke werden wolle.