Südkorea führt den ersten Start eines kommerziellen Satelliten durch


SEOUL, Südkorea (AP) – Südkorea plant, nächsten Monat im Rahmen seines Weltraumentwicklungsprogramms den ersten Start eines kommerziellen Satelliten an Bord einer im Inland gebauten Rakete durchzuführen, sagten Beamte am Dienstag.

Südkoreas Beamte sagen, dass seine selbstgebaute Trägerrakete Nuri keine militärischen Zwecke hat. Einige Experten sagen jedoch, dass die Entwicklung solcher Raketen dem Land letztendlich helfen würde, Technologien zu erwerben, die für den Bau größerer Raketen und den Start von Aufklärungssatelliten inmitten von Feindseligkeiten mit dem Rivalen Nordkorea erforderlich sind.

Im Juni letzten Jahres führte Südkorea seinen ersten Satellitenstart mit die Nuri-Rakete. Dieser Start umfasste einen von südkoreanischen Beamten als „Leistungsverifizierungssatellit“ bezeichneten Satelliten, der hauptsächlich dazu bestimmt war, die Kapazität der Rakete zu untersuchen, während die Veranstaltung im nächsten Monat zum ersten Mal einen kommerziellen Satelliten in die Umlaufbahn bringen soll.

Das Wissenschaftsministerium sagte, die Rakete werde am 24. Mai vom Weltraumstartzentrum des Landes auf einer südlichen Insel abheben. In einer Erklärung des Ministeriums heißt es, es habe ein Backup-Startdatum vom 25. bis 31. Mai festgelegt, falls sich der Zeitplan aufgrund des Wetters ändern könnte.

Die Rakete wird einen Hauptsatelliten namens „Next Generation Small Satellite 2“ und sieben weitere kleinere würfelförmige Satelliten tragen. Der Hauptsatellit habe die Aufgabe, die bildgebende Radartechnologie zu verifizieren und die kosmische Strahlung im erdnahen Orbit zu beobachten, heißt es in der Erklärung.

Die Behörden haben die Montage der ersten und zweiten Stufe der Rakete abgeschlossen und führen abschließende Umwelttests der acht Satelliten durch, die auf der dritten Stufe der Rakete platziert werden sollen.

Der Start im vergangenen Jahr war der zweite Start der Nuri-Rakete. Bei ihrem ersten Start im Jahr 2021 die Dummy-Nutzlast der Rakete erreichte die gewünschte Höhe, konnte aber nicht in die Umlaufbahn eintreten. Nach dem Start im nächsten Monat plant Südkorea drei weitere Nuri-Raketenstarts, sagten Beamte.

„Der dritte Start von Nuri ist von großer Bedeutung, da es der erste Versuch ist, einen kommerziellen Satelliten zu starten, und das erste Mal, dass ein privates Unternehmen gemeinsam die einheimische Nuri-Rakete herstellt“, sagte Oh Tae-seok, der erste stellvertretende Wissenschaftsminister. wurde in der Erklärung des Ministeriums zitiert.

Südkorea, die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist ein bedeutender Produzent von Halbleitern, Automobilen und Smartphones. Aber sein Weltraumentwicklungsprogramm hinkt dem seiner Nachbarn China, Indien und Japan hinterher. Seit den frühen 1990er Jahren hat Südkorea eine Reihe von Satelliten ins All geschickt, aber bei allen handelte es sich um ausländische Raketentechnologie oder Startplätze.

Nordkorea hat 2012 und 2016 Erdbeobachtungssatelliten in die Umlaufbahn gebracht, aber es gibt keinen Beweis dafür, dass einer der beiden Satelliten funktioniert. Nordkorea wurde wegen der beiden Starts mit internationalen Sanktionen belegt, weil die UNO sie als getarnte Tests der verbotenen Langstreckenraketentechnologie des Nordens betrachtet.

___

Weitere AP-Berichterstattung über die Region Asien-Pazifik finden Sie unter https://apnews.com/hub/asia-pacific

source-123

Leave a Reply