Subsoziales Chat-Programm implementiert Ethereum-Benutzernamen und Polygon-Spenden

Laut einer Ankündigung vom 7. Juni hat Grill.chat, eine Chat-App, die auf dem Subsocial-Netzwerk basiert, jetzt die Wallet-Kompatibilität der Ethereum Virtual Machine (EVM) implementiert, die es Benutzern ermöglicht, mit ihren Ethereum-Identitäten zu chatten und sich gegenseitig Kryptowährungen über Polygon zu senden.

Subsocial ist ein Polkadot-Parachain, der für Social-Media-Anwendungen entwickelt wurde.

Grill.chat ermöglicht Benutzern die Teilnahme an über 70 Chatrooms, die sich hauptsächlich auf kryptobezogene Themen konzentrieren. Das Entwicklungsteam möchte neue Web3-Projekte gewinnen, um ihre Communities auf der Plattform aufzubauen.

Polkadot entschlüsselter Chatraum auf Grill.chat. Quelle: Grill.chat

Die Integration bedeutet, dass Benutzer nun ihre Subsocial-Wallets mit ihren EVM-Wallets verbinden können, indem sie eine Transaktion signieren, die bestätigt, dass sie der Besitzer der Wallet sind. Dies verhindert, dass sie SUB-Token besitzen müssen, um sie an andere Benutzer zu spenden, und ermöglicht es ihnen, Benutzern in Chatrooms ihre Ethereum-Identität nachzuweisen. In Zukunft planen die Entwickler, diese Integration zu nutzen, um die Anzeige nicht fungibler Token (NFT)-Sammlungen für andere Benutzer zu ermöglichen.

In einem Gespräch mit Cointelegraph erklärte Subsocial-CEO Zachary Edwards, dass Grill.chat Kryptoprojekte als potenzielle Sponsoren von Chatrooms ins Visier nimmt. Derzeit basieren viele Krypto-Communitys auf Discord-Servern und Telegram-Kanälen. Diese Kanäle können nicht in die Website des Entwicklers integriert werden, was bedeutet, dass Benutzer ein separates Programm laden müssen, um der Community beizutreten oder mit ihr zu interagieren, was nach Ansicht von Edwards zu unnötigen Reibungsverlusten für die Benutzer führt.

Im Gegensatz dazu können Chatgruppen auf Grill.chat in die Website oder Anwendungsoberfläche eines Entwicklungsteams integriert werden. Edwards verwies auf das Beispiel von Zeitgeist, einer Blockchain-basierten Prognosemarkt-App. Auf der Benutzeroberfläche befindet sich ein „Chat“-Symbol, das direkt zu einem Zeitgeist-Chatroom auf Grill.chat führt.

Zeitgeist-Benutzeroberfläche mit geöffnetem Grill.chat-Fenster. Quelle: Zeitgeist

Allerdings seien die Nutzer der App zuvor auf Reibungen aus anderer Quelle gestoßen, sagte Edwards. Viele der größten Kryptoprojekte finden in EVM-basierten Netzwerken wie Ethereum, Polygon und Avalanche statt. Krypto-Benutzer sind es gewohnt, Wallets dieser Netzwerke zu verwenden und möchten nicht unbedingt ein neues Wallet herunterladen, um eine Chat-App zu nutzen.

Verwandt: Dezentrale soziale Medien: Das nächste große Ding im Krypto-Bereich?

Um dieses Problem teilweise zu lösen, implementierte das Team eine Funktion, mit der Benutzer direkt über die Benutzeroberfläche der App eine Subsocial-Wallet erstellen können. Außerdem bezahlten sie die Gasgebühren der Nutzer über einen Smart Contract, der Zeichnungsrechte für eine begrenzte Anzahl von Funktionen delegieren kann.

Dies löste das Problem jedoch immer noch nicht vollständig, da die Ethereum-Identität des Benutzers aus seinen Grill.chat-Beiträgen isoliert wurde. Das Team habe EVM-Kompatibilität implementiert, um Ethereum-Benutzern den Wechsel zur App zu erleichtern, erklärte Edwards.

„Das Coole ist, dass es sozusagen diese Off-Chain-Signer-Technologie nutzt, weil letztendlich alles auf Substrate läuft [Polkadot parachain technology], und EVM-Wallets sind nicht mit Substrate kompatibel“, erklärte Edwards. „Aber wir können diese beiden Konten immer noch miteinander verbinden, sodass Sie in der Substratkette chatten können, aber Ihr EVM-Konto ist verknüpft, sodass Sie Identität, Spenden, NFTs und all diese Dinge haben können.“

Grill.chat ist nicht die einzige Social-Media-App, die versucht, Krypto-Projekte zum Aufbau von Communities zu bewegen. OpenChat ist eine Chat-App im Internet-Computernetzwerk. Das Team teilte Cointelegraph mit, dass es an einer ähnlichen Funktion arbeite, um OpenChat-Chatrooms auf der Website eines Projekts anzuzeigen.

Web3-Unternehmen bemühen sich darum, eine Blockchain-basierte Social-Media-App zu entwickeln, die eine Massenakzeptanz finden wird. Am 26. April kündigte das Polygon-basierte Lens-Netzwerk eine neue Skalierungslösung an, die angeblich „Sofortbeiträge“ ermöglichen würde. Am selben Tag gab MeWe bekannt, dass es seine 20 Millionen Nutzer auf das Polkadot-Parachain-Netzwerk Frequency verlagern werde.