Stundenlange Bildschirmzeit „führt dazu, dass Kinder langsamer lernen, Probleme zu lösen und zu kommunizieren“

TOTS, die Stunden vor Bildschirmen verbringen, könnten langsamer lernen, Probleme zu lösen und zu kommunizieren, warnt eine Studie.

Wissenschaftler sagten, je mehr Einjährige zusahen, desto größer sei der Effekt.

2

Wissenschaftler der japanischen Tohoku-Universität fanden heraus, dass eine längere Bildschirmzeit mit Entwicklungsverzögerungen verbunden istBildnachweis: Getty

Sie sagten, dass diejenigen, die im ersten Lebensjahr mehr als vier Stunden am Tag vor einem Fernseher oder Tablet saßen, Entwicklungsverzögerungen erlebten.

Ab dem vierten Lebensjahr entsprachen ihre sozialen und persönlichen Fähigkeiten sowie ihr Problemlösungsvermögen jedoch denen ihrer Altersgenossen.

Die Forscher waren zwischen zwei wahrscheinlichen Theorien hin- und hergerissen.

Einer davon war, dass die Kleinkinder einfach aufgeholt haben.

Acht kurze Hausarbeiten, die Ihr Krebsrisiko um bis zu 32 % senken können
Covid kann tödlichen Bluthochdruck auslösen – auch wenn es Ihnen nicht so schlecht geht

Der andere Grund war, dass Kleinkinder, die bereits soziale und persönliche Entwicklungsprobleme hatten, eher vor einen Bildschirm gesetzt wurden.

Experten stellten fest, dass sich die Sprachkenntnisse mancher Kinder verbesserten, wenn ihre Bildschirme für Bildungszwecke genutzt wurden.

Die Studie mit 7.097 Kindern wurde von der Tohoku-Universität in Japan durchgeführt.

Eltern füllten Fragebögen aus, um die Entwicklung ihres Kindes zu überwachen.

Studienautor Dr. Taku Obara kam zu dem Schluss: „Eine längere Bildschirmzeit im Alter von einem Jahr war mit Entwicklungsverzögerungen bei der Kommunikation und Problemlösung im Alter von zwei und vier Jahren verbunden.“

Die Studie zeigte, dass Kleinkinder, die stundenlang vor Bildschirmen saßen, über soziale und persönliche Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten verfügten, die denen ihrer Altersgenossen nach dem vierten Lebensjahr entsprachen

2

Die Studie zeigte, dass Kleinkinder, die stundenlang vor Bildschirmen saßen, über soziale und persönliche Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten verfügten, die denen ihrer Altersgenossen nach dem vierten Lebensjahr entsprachenBildnachweis: Alamy


source site-21

Leave a Reply