Studie zeigt Jahreszeit und Tageszeit, zu der Selbstmordgedanken am wahrscheinlichsten sind

Von Cara Murez

HealthDay-Reporter

MONTAG, 15. Mai 2023 (HealthDay News) – Während die Menschen vielleicht annehmen, dass Suizide in den dunkleren Wintermonaten häufiger vorkommen, ist die Selbstmordrate tatsächlich im Frühling und Frühsommer am höchsten.

Forscher, die das Geschehen untersuchen, haben herausgefunden, dass Selbstmordgedanken im Dezember ihren Höhepunkt erreichen, es dann aber einige Monate dauert, bis sie einen „Wendepunkt“ erreichen. Einer neuen Studie zufolge sind Menschen auch am stärksten gefährdet, ihr Leben zwischen 4 und 5 Uhr morgens zu beenden.

„Es ist gut dokumentiert, dass der Winter die Zeit ist, in der Menschen mit psychischen Problemen möglicherweise mit einer Verschlechterung der Stimmung und Depressionen zu kämpfen haben. Tatsächlich ist die saisonale affektive Störung ein anerkanntes Problem im Zusammenhang mit dem Wechsel der Jahreszeiten, das sich auf die psychische Gesundheit vieler Menschen auswirkt“, sagte Brian O’Shea, Co-Autor der Studie. Er ist außerordentlicher Professor für Psychologie an der University of Nottingham im Vereinigten Königreich.

Es mag überraschend erscheinen, dass der Frühling, wenn man annehmen könnte, dass sich die Stimmung der Menschen bessert, tatsächlich die Zeit mit dem größten Risiko ist, sagte er in einer Pressemitteilung der Universität.

„Die Gründe dafür sind komplex, aber unsere Forschung zeigt, dass Selbstmordgedanken und Selbstmordstimmung im Dezember am schlimmsten und im Juni am besten sind“, sagte O’Shea.

„Zwischen diesen beiden Punkten besteht ein erhöhtes Risiko für suizidales Verhalten, und wir glauben, dass dies geschieht, weil die allmähliche Verbesserung ihrer Stimmung und Energie es ihnen ermöglichen könnte, einen Suizidversuch zu planen und durchzuführen“, erklärte er.

Für die Studie füllten mehr als 10.000 Menschen in den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich über einen Zeitraum von sechs Jahren Fragebögen und Aufgaben zu ihren Stimmungen und Gedanken rund um Selbstmord und Selbstverletzung aus.

Die Forscher erstellten Online-Aufgaben, um explizite und implizite Selbstverletzungsgedanken zu untersuchen, indem sie direkte Fragen zu Stimmung, Selbstmord und Selbstverletzung stellten. Zu den Aufgaben gehörte, dass die Teilnehmer in Echtzeit selbstbezogene Wörter anhand von Todes- und Lebenswörtern sortieren sollten.

Die Befragten wurden in drei Gruppen eingeteilt: diejenigen, die bereits zuvor einen Selbstmordversuch unternommen hatten; diejenigen, die Selbstmordgedanken oder nicht-selbstmörderische Selbstverletzung hatten; und diejenigen ohne vorherige Selbstverletzung, Selbstmordgedanken oder Verhaltensweisen.

Im Laufe der sechs Jahre stellten die Ermittler eine allgemeine Zunahme von Selbstverletzungsgedanken fest. Die Ergebnisse zeigten, dass die Jahreszeit einen Einfluss auf die Stimmung und den Wunsch zu sterben hatte, insbesondere bei denjenigen, die zuvor einen Selbstmordversuch unternommen hatten.

Explizite Selbstmordgedanken erreichten im Dezember ihren Höhepunkt, während implizite (oder unbewusste) Selbstverletzungsgedanken im Februar ihren Höhepunkt erreichten. Beides ging dem Höhepunkt des Selbstmordverhaltens im Frühjahr und Frühsommer voraus.

„Diese Studie ist die erste, die zeitliche Trends rund um Stimmung und Selbstverletzungsgedanken in so großem Maßstab untersucht und wirklich die Zeitpunkte aufzeigt, in denen eine Intervention am vorteilhaftesten sein könnte“, sagte O’Shea.

Die Studienergebnisse wurden am 12. Mai online veröffentlicht Translationale Psychiatrie.

Mehr Informationen

Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten haben mehr über Selbstmord.

QUELLE: University of Nottingham, Pressemitteilung, 11. Mai 2023

source site-40

Leave a Reply