Sternenhimmel: Wo kann man in Europa am besten Sterne beobachten?


Der Sommer ist zwar schon lange vorbei, aber mit den langen, dunklen Nächten kommt die perfekte Jahreszeit für die Sternenbeobachtung.

In ganz Europa gibt es tatsächlich zertifizierte Parks, die sich dem Genuss des Nachthimmels widmen. 2001 gegründet, Internationale Dark Sky Parks (IDSPs) sind Grünflächen, die von der NGO International Dark-Sky Association als Ort zertifiziert sind, der sich um die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Dunkelheit des Himmels bemüht.

Ab Januar 2022 sind weltweit 195 Orte mit dunklem Himmel registriert. Wir werfen einen Blick auf die 15 besten Dark-Sky-Parks in ganz Europa, um Sie für Ihre nächste Reise zu inspirieren.

Wo kann ich in Großbritannien und Irland Sterne beobachten?

In Großbritannien und Irland gibt es fünf IDSPs.

Als erstes ist die Bodmin Moor Dark Sky Landschaft entlang der Küste von Cornwall in England. Diese zerklüftete Heidelandschaft, die direkt aus einem Roman aus dem 18. Jahrhundert stammt, ist Tag und Nacht wunderschön, mit vielen Spazierwegen, die die schroffen Klippen überqueren.

Northumberland Nationalpark und Kielder Water & Forest Park im Norden Englands ist bereits tagsüber ein beliebtes Touristenziel. Aber wenn alle anderen für die Nacht in ihr Hotel zurückkehren, könnten Sie Zeuge eines großartigen Naturschauspiels werden – der Milchstraße.

Das Elan Valley Estate in Wales ist zu einem beliebten Ziel für Touristen geworden, die die Brecon Beacons besteigen möchten Snowdoniadie beide zertifizierte IDSPs sind.

Weiter nördlich liegt der Galloway Forest Park Schottlanddas reich an immergrünen Wäldern und wunderschönen Seen ist.

Ballycroy National Park und Wild Nephin Wilderness in Irland liegt in den Owenduff- und Nephin-Bergen, dieser Ort verbindet Bäume, Seen und Moore. Es ist der perfekte Ort, um allem zu entfliehen und buchstäblich ins Leere zu starren.

Wo kann man in Spanien am besten Sterne beobachten?

Albanyà in Girona, Katalonien, ist der ideale Ort für spanische Sternengucker. Wenn Sie den Bassegoda Park besuchen, gibt es regelmäßige Bildungstouren, an denen Sie teilnehmen können, während Sie zu den funkelnden Sternen aufblicken.

Wo kann man in Ungarn die Sterne sehen

Ungarn hat drei IDSPs und so ist es nur richtig, dass wir mit Bükk beginnen, Ungarns größtem Nationalpark. Im Bükk-Gebirge im Norden, in der Nähe der Stadt Miskolc, erwartet Sie irgendwo unterhalb der höchsten Gipfel des Landes die perfekte Gelegenheit zur Sternenbeobachtung.

Während Bükk Nationalpark Der Nationalpark Hortobágy ist zwar der größte Ungarns, aber der beeindruckendste. Es ist der erste Nationalpark des Landes, der seit der letzten Eiszeit weitgehend unberührt geblieben ist. Der Park bietet Besuchern Nachtwanderungen und plant, irgendwann in der Zukunft ein Observatorium zu eröffnen.

Das nationale Landschaftsschutzgebiet Zselic, nahe der Grenze zur Slowakei, wird von der IDSA als der beste Ort mit nahezu unverändertem dunklen Nachthimmel in Ungarn angesehen. Die 2009 zertifizierten Parks rund um die Gemeinden arbeiten alle daran, die natürliche Dunkelheit des Himmels dort zu bewahren.

Die Niederlande sind das am stärksten lichtverschmutzte Land in Europa

De Boschplaat liegt im Osten der Insel Terschelling und ist ein vom Europäischen Rat anerkanntes Natura 2000-Naturschutzgebiet. Die Öffentlichkeit hat jederzeit uneingeschränkten Zugang zum Park und es stehen acht ausgewiesene Sternegucker-Spots zur Auswahl.

Bis Mai 1969 war das Gebiet, das heute Nationalpark Lauwersmeer ist, unter Wasser, als das ehemalige Lauwersmeer eingezäunt und von der Lauwersmeer getrennt wurde Wattenmeer. Das Gebiet ist zu einem geworden Oase für Wildtiere und Hunderttausende von Zugvögel halte hier jedes Jahr an. Es ist jetzt auch ein dunkler Ort, um den Nachthimmel in dem Land zu betrachten, das laut IDSA das am stärksten von Licht verschmutzte Europa ist.

Inselsternbeobachtung in Dänemark

Møn und Nyord sind zwei Inseln südöstlich von Dänemark. Sie könnten Ihr Sternenbeobachtungserlebnis mit einigen anderen teilen, wenn Sie nach Møn fahren, da es eines der beliebtesten Touristenziele Dänemarks ist, das durch seine weißen Klippen berühmt wurde. Wenn Sie sich nach etwas Zeit mit der Natur sehnen, fahren Sie am besten auf die kleinere Insel Nyord.

Wo kann man in Deutschland am besten Sterne gucken?

Die Winklmoosalm ist ein in Privatbesitz befindlicher Platz die Alpen im Südosten Bayerns und nur einen Steinwurf entfernt von der österreichisch Stadt Salzburg.

Die Alpen sind zu jeder Tages- und Jahreszeit atemberaubend, aber die geografische Lage der Winklmoosalm sorgt laut IDPA für einen besonders dunklen Himmel – umso besser zum Sternegucken. Der Park schätzt, dass Sie zeitweise rund 5.000 Sterne sehen können – um das ins rechte Licht zu rücken, sind nur etwa 500 in der Stadt zu sehen München.

Kann ich in Kroatien die Sterne sehen?

Petrova gora-Biljeg und Vrani Kamen sind Kroatiens zwei Hauptjuwelen für die Sternenbeobachtung.

Ersteres ist dafür bekannt, die am besten erhaltenen Bergwälder zu haben Kroatien und wurde 1969 zu einem Schutzgebiet und 2019 zu einem IDSP.

Nicht weit von der kroatischen Hauptstadt entfernt Zagreb ist der zweite IDSP des Landes Vrani Kamen, der sich über 8.000 Hektar des herrlichen Papuk-Gebirges erstreckt.

Was ist Ihr Lieblingsplatz zum Sternegucken? Teilen Sie uns dies auf Twitter @euronewstravel mit.

source-121

Leave a Reply