Steph Curry meldet Markenzeichen für das „Curryverse“ an, in dem Spieler NFTs verdienen

Der Megastar der National Basketball League (NBA), Steph Curry, wird voraussichtlich den 650 Millionen NBA-Fans seine eigene Version des Metaverse vorstellen und am 26. Oktober eine „Curryverse“-Markenanmeldung einreichen.

Falls genehmigt, in den Vereinigten Staaten ansässig Markenanmeldungeingereicht von SC30 Inc., wird dem viermaligen NBA-Champion exklusive Rechte für „Unterhaltungsdienste, nämlich persönliche und virtuelle und metaversale Auftritte“ gewähren.

Laut der Einreichung wird das „Curryverse“ auch „Online-Gaming-Dienste in der Art virtueller Welten“ anbieten, bei denen Spieler sowohl fungible als auch nicht fungible Tokens (NFTs) verdienen können, die gekauft oder verkauft werden können ein „Online-Marktplatz“.

Die Anwendung umfasst auch virtuelle Kleidung und Waren, Geschäftsführung und Anlagedienstleistungen, Dienstleistungen zur Beschaffung von Spenden für wohltätige Zwecke und Software als Dienstleistung (Saas) mit Softwareplattformen unter anderem für das Entwerfen, Bewerben, Verkaufen und Tauschen von NFTs.

Während genauere Details des Curryverse noch nicht bekannt gegeben wurden, wird das Metaverse des NBA-Stars angesichts seiner 47 Millionen Fans auf Instagram und 17,1 Millionen Followern auf Twitter wahrscheinlich viel Aufmerksamkeit erregen.

Während das Metaverse-bezogene Warenzeichen eine Premiere für Curry zu sein scheint, ist es definitiv nicht sein erster Schritt in Web3.

Im August 2021 wurde Curry nach einem Kauf im Bored Ape Yacht Club im Wert von 206.000 US-Dollar zum ersten Mal Teil der NFT-Community.

Die Vorliebe des Golden State Warriors-Spielers für Golf führte ihn auch dazu investieren in LinksDAO – eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die sich zum Ziel gesetzt hat, die „größte Golfgemeinschaft der Welt“ aufzubauen.

Der NBA-Superstar hat auch gekennzeichnet in einer FTX-Werbung im März im Rahmen seiner Botschafterrolle bei der beliebten Krypto-Börse.

Miami Heat von der NBA wird Web3-Sponsor

In der Zwischenzeit, nur acht Tage nach Abschluss einer mehrjährigen Partnerschaft mit dem National Football League (NFL)-Team New England Patriots, ist das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Chain gerade der offizielle „Web3/Blockchain-Infrastrukturpartner“ der Miami Heat geworden.

Kette angegeben in seiner Pressemitteilung vom 1. November, dass seine Partnerschaft darauf abzielen wird, „die Lücke zwischen der Sportindustrie und der Web3-Technologie zu schließen“, indem sie eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen bereitstellt, die „die Komplexität des gesamten Blockchain-Managements ansprechen“.

Verwandt: Das australische Medienunternehmen setzt auf NBA-Fan-Engagement mit NFTs

Im Rahmen der Partnerschaft wird das Chain-Logo auch auf das Pre-Game-Shooting-Shirt des Miami Heat-Spielers gedruckt, wobei das Unternehmen für Blockchain-Lösungen auch auf den Social-Media-Plattformen des NBA-Teams prominent vertreten sein wird.

Im März 2021 ging FTX eine Partnerschaft im Wert von 135 Millionen US-Dollar mit dem in Florida ansässigen Team ein, um sich bis 2040 die Namensrechte für das Stadion von Miami Heat mit 21.000 Sitzplätzen zu sichern – das jetzt offiziell FTX Arena heißt.