Stellar-Partner nutzen USDC für Überweisungen zwischen Europa und Afrika

Die Stellar Development Foundation (SDF) hat angekündigt, einen neuen Überweisungskanal zwischen Europa und Afrika mit der Stablecoin USD Coin (USDC) zu ermöglichen.

Am 25. Oktober gab die SDF bekannt, dass das globale Zahlungstechnologieunternehmen Flutterwave die Stablecoin USD Coin (USDC) im Stellar-Netzwerk verwenden wird, um Überweisungen zwischen Afrika und Europa zu vereinfachen.

Flutterwave wird mit Stellars wichtigstem EU-Zahlungspartner, dem in Paris ansässigen Geldtransferanbieter Tempo Payments, zusammenarbeiten.

Olugbenga Agboola, CEO von Flutterwave, kommentiert dass es teurer ist, Geld nach Subsahara-Afrika zu schicken als in jede andere Region der Welt. Er fügte hinzu, dass die neue Partnerschaft dazu beitragen werde, das Netzwerk zu erweitern und „afrikanischen Geschäftsinhabern wichtige, kostengünstige Geldtransferdienste zur Verfügung zu stellen“.

Flutterwave behauptet, bisher mehr als 140 Millionen Transaktionen im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar abgewickelt zu haben und dabei über 290.000 Unternehmen zu bedienen, darunter Uber, Booking.com und Facebook. Das Unternehmen verfügt bereits über die Infrastruktur in mehr als 33 afrikanischen Ländern, darunter Nigeria, Ruanda, Uganda, Kenia und Südafrika.

Die SDF zielt seit etwa einem Jahr auf Afrika ab. Im November 2020 hat sich die Stiftung mit dem ostafrikanischen Zahlungsunternehmen ClickPesa zusammengetan. ClickPesa bietet Ein- und Ausfahrten für die Bankensysteme von Tansania, Kenia und Ruanda.

Stellar und seine Partner sind einem harten Wettbewerb ausgesetzt, da bereits mehrere Zahlungsunternehmen in Afrika tätig sind, darunter WorldRemit, Azimo, Transferwise, Payoneer und Xoom.

Afrika ist zu einem wichtigen Markt für Zahlungsunternehmen geworden, da ein Großteil der Bevölkerung kein Bankkonto hat. Die Überweisungen sind jedoch während der pandemiebedingten Sperrungen gesunken, mit Africa.com kürzlich Berichterstattung ein Rückgang der Überweisungen nach Nigeria um 28 % im letzten Jahr.

Die Steckdose auch vorhergesagt dass bis 2025 mehr Überweisungen in Kryptowährungen erfolgen werden, und fügt hinzu, dass digitale Vermögenswerte trotz ausschließender Richtlinien der lokalen Regierungen wahrscheinlich in Afrikas Überweisungsmarkt eindringen werden.

Verwandt: Krypto in Afrika: Chancen und Herausforderungen, erklärt

Im Februar gab Stellar bekannt, dass es den USDC-Stablecoin von Circle integriert hat. USD Coin hat im Jahr 2021 ein monumentales Wachstum verzeichnet, wobei seine Marktkapitalisierung seit Anfang des Jahres um 733% auf 32,5 Milliarden US-Dollar gestiegen ist.

Der native Token von Stellar, XLM, ist in den letzten 24 Stunden um 2,2% gestiegen und wird laut CoinGecko bei 0,386 $ gehandelt. XLM liegt jedoch immer noch um 56 % unter seinem Allzeithoch vom Januar 2018 von 0,875 USD.