Stellantis und Leapmotor verkaufen ab September Elektroautos in Europa


Der europäische Automobilhersteller Stellantis gab am Dienstag bekannt, dass er ein Joint Venture mit dem chinesischen Elektrofahrzeug-Startup Leapmotor gegründet habe, das noch in diesem Jahr mit dem Verkauf von Elektrofahrzeugen in neun europäischen Ländern beginnen wird.

WERBUNG

Der Verkauf werde im September für Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland, Griechenland, die Niederlande, Rumänien, Spanien und Portugal beginnen, sagte Stellantis-CEO Carlos Tavares bei einer Pressekonferenz in Hangzhou.

Ab dem vierten Quartal werden Elektrofahrzeuge auch in Länder in Südamerika, im Nahen Osten und in Afrika sowie in Indien und im asiatisch-pazifischen Raum verkauft, sagte Tavares.

Stellantis und Leapmotor, ein EV-Startup, machten keine Angaben zum Produktionsort der Elektrofahrzeuge, sagten jedoch, dass der Standort über die „Kapazität zur Unterstützung des Verkaufs“ verfügen und Qualitätskriterien sowie Kostenwettbewerbsfähigkeit erfüllen müsse.

Bei den auf den Markt gebrachten Modellen handelt es sich um die Modelle T03 und C10. In den nächsten drei Jahren ist die Einführung eines neuen Modells pro Jahr geplant, sagte Tavares.

„Wir gehen davon aus, dass wir den internationalen Verkauf dieser Modelle erheblich steigern werden“, sagte er.

Die beiden Unternehmen kündigten ein Joint Venture namens Leapmotor International an, um die Elektrofahrzeuge von Leapmotor außerhalb Chinas herzustellen und zu verkaufen. Es ist zu 51 % im Besitz von Stellantis und zu 49 % im Besitz von Leapmotor.

Im Oktober letzten Jahres investierte Stellantis 1,5 Milliarden Euro (1,61 Milliarden US-Dollar), um einen 21-prozentigen Anteil an Leapmotor zu erwerben, und kündigte eine strategische Partnerschaft an.

Zhu Jiangming, CEO von Leapmotor, sagte, dass die Allianz mit Stellantis seinem Unternehmen den Zugang zu einem umfassenden Händler- und Vertriebssystem im Ausland sowie zu Fabriken auf der ganzen Welt erleichtern würde.

„Politische und regionale Unsicherheiten in der Zukunft werden es für chinesische Fahrzeugmarken mit neuer Energie wahrscheinlich unumgänglich machen, weltweit zu produzieren“, sagte Zhu.

Seine Kommentare kommen, als die Biden-Regierung Pläne ankündigte, neue Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, moderne Batterien, Solarzellen, Stahl, Aluminium und medizinische Geräte zu erheben, ein Schritt, der die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wahrscheinlich verstärken wird.

Sowohl die USA als auch Europa haben China vorgeworfen, Elektroautos zu überproduzieren und sie auf ausländischen Märkten zu verkaufen.

source-121

Leave a Reply