Steam ist unter Linux gerade besser geworden


Dampf

Steam ist die beliebteste Plattform für PC-Spiele, und mit der Einführung des Steam Decks wird mehr Arbeit denn je in die Linux-Unterstützung gesteckt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version des Snap-Pakets für Steam, die darauf abzielt, Desktop-Linux-Spiele noch einfacher zu machen.

Canonical, das Unternehmen hinter Ubuntu Linux, ist eine Partnerschaft mit Valve eingegangen früher in diesem Jahr um ein containerisiertes „Snap“-Paket für Steam zu erstellen. Das Snap-Paket bündelt Steam mit allen erforderlichen Grafik- und API-Bibliotheken in einem einfachen Download für jede Linux-Distribution, die Snap unterstützt – darunter Ubuntu, KDE Neon, Debian, Fedora, Pop!_OS und andere.

Bild von Steam auf Ubuntu
Kanonisch

Canonical hat jetzt Updates für den Steam Snap ausgerollt. Die wichtigste Verbesserung besteht darin, dass Steam-Spiele neueste Versionen der Mesa-Grafikbibliothek verwenden, die vom beliebten „Oibaf“-Repository bereitgestellt werden. Canonical sagte in einem Blogbeitrag: „Dies bedeutet, dass Ihre Spiele die neuesten Mesa-Bibliotheken nutzen können, ohne die Stabilität Ihres Systems oder den Aufwand für das Hinzufügen des PPA und die erneute Aktivierung nach dem Upgrade zu beeinträchtigen.“

Es sind auch weitere Updates für das Snap-Paket unterwegs. Canonical arbeitet daran, die Mesa-Bibliotheken auf einen Inhalts-Snap zu migrieren, damit sie unabhängig von Steam verwaltet werden können – Sie könnten beispielsweise die älteren stabilen Treiber wählen, wenn Sie Probleme mit neueren Versionen haben. Die Proton-Kompatibilitätsebene zum Ausführen von Windows-Spielen wird auch irgendwann standardmäßig aktiviert.

Snap-Pakete sind immer noch umstritten, da sie kein vollständig offener Standard sind (Canonical kontrolliert den einzigen Snap-App-Store) und Leistungs- und Benutzerfreundlichkeitsnachteile haben können. Steam und installierte Spiele scheinen jedoch der perfekte Anwendungsfall für Container-Technologie wie Snap zu sein – Spiele benötigen selten Zugriff auf externe Dateien, und Nicht-Spiele-Software benötigt normalerweise keine hochmodernen Grafiktreiber.

Dampf ist erhältlich bei Snapcraft. Wenn Sie Snap immer noch nicht mögen oder Ihre Linux-Distribution es nicht installiert hat, ist Steam immer noch da als reguläres Debian-Paket verfügbar. Es gibt auch eine Community-entwickelt Flatpak-Versionideal für Distributionen, die nicht auf Debian basieren.

Quelle: Ubuntu



source-107

Leave a Reply