Startup-Schließungen und KI-Showdowns: Die Chroniken von 2023


Hören Sie hier oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts bekommen.

Hallo und willkommen zurück Eigenkapitalein Podcast über das Geschäft von Startups, in dem wir die Zahlen und Nuancen hinter den Schlagzeilen enthüllen.

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie, die wir für Sie zusammengestellt haben und in der wir auf kritische Themen aus dem Jahr 2023 eingehen. Es war ein sehr, sehr arbeitsreiches Jahr in der Welt der Technologie, Startups und Risikokapital – so arbeitsreich, dass wir darum gebeten haben Ihr 2023 in einer SchlagzeileUnd Du hast geliefert!

In Teil 1, Mary Ann Und Alex befasste sich mit einer Vielzahl wichtiger Themen:

  • Risikokapital im Jahr 2023: Die Zahlen begannen das Jahr schlecht, wurden aber im Laufe der Zeit etwas besser. Zum Teil, weil die Vergleichszahlen im Vergleich zum Vorjahr weniger belastend wurden, je weiter wir in das Jahr vordrangen, da die eigenen Ergebnisse für 2022 nach unten tendierten. Dennoch gibt es viel Kapital auf dem Markt, so dass wir das Jahr weit davon entfernt abschliessen, eingefroren zu werden.
  • Woanders im Wagnis? Kaliforniens neue Diversity-Reporting-Regel erschien, wir diskutierten darüber, in welcher Phase von Start-ups es am meisten zu kämpfen hat, und schwatzten sogar über einige neue Fintech-Einhörner.
  • Dann war da Fintech im Jahr 2023: Trotz eines guten Starts bei Fusionen und Übernahmen im Fintech-Bereich zu Beginn des Jahres verlangsamten sich die Transaktionen im Laufe des Jahres. Allerdings haben wir eine Handvoll kritischer Transaktionen gesehen. Um unsere Zusammenfassung abzurunden, erwähnte Alex einige Fintech-nahe Deals, die seiner Meinung nach ebenfalls bemerkenswert waren.
  • Dann mussten wir das ansprechen Creator Economy im Jahr 2023: Denken Sie daran, dass dies das Jahr war, in dem wir den Autorenstreik, das Durcheinander bei Reddit, den Aufruhr bei Twitch und den Aufstieg mehrerer Twitter-Alternativen erlebten. Eine arbeitsreiche Zeit für die Schöpfer, auch wenn die Hoffnungen von gestern, dass die Mittelschicht des Schöpfertums schneller wachsen würde als bisher, bestehen bleiben.
  • Und dann war da noch die Rückkehr des Schlüsselpersonensyndroms, das wir in der Show näher erklären werden!

In Teil 2 – bald erhältlich! – Wir haben mehrere TechCrunch-Experten hinzugezogen, um uns dabei zu helfen, noch tiefer in den SBF-Test und Krypto im Allgemeinen, den OpenAI-Aufruhr und den heutigen Stand dieser Technologie und mehr einzutauchen. Bleiben Sie nah am Eigenkapital! Wir haben viel für Sie geplant.

Episodentranskripte und mehr finden Sie unter Simplecast-Website von Equity.

Das Eigenkapital sinkt jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 7 Uhr PT, also abonnieren Sie uns Apple-Podcasts, Bedeckt, Spotify und alle Abgüsse. TechCrunch hat auch eine Tolle Show zum Thema KryptoA zeigen, dass Gründer interviewt werden und mehr!



source-116

Leave a Reply