Stärkere Dollaraussichten riskieren, den Bitcoin-Preis auf 32.000 $ zu drücken

Die Fähigkeit des US-Dollars, seine Rallye im zweiten Quartal fortzusetzen, könnte sich für Bitcoin (BTC) als fatal erweisen, das seit Januar 2022 eine inverse Korrelation zum Dollar aufweist.

BTC/USD-Tagespreisdiagramm mit Korrelation mit DXY. Quelle: TradingView

Dollar malt “Stierflagge”

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Greenback gegenüber einem Korb von Fremdwährungen misst, erreichte am 7. April mit 99,82 sein 21-Monats-Handelshoch, den höchsten Stand seit Mai 2020.

Der Index scheint nun bereit zu sein, seine Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen, da er aus einem klassischen bullischen Fortsetzungsmuster ausbricht – das als „Bull Flag“ bezeichnet wird.

Im Detail erscheinen Bullenflaggen, wenn sich der Preis innerhalb eines parallelen absteigenden Kanals nach unten konsolidiert, nachdem er einen starken Aufwärtstrend (genannt Flagpole) durchlaufen hat. Theoretisch wird das Muster aufgelöst, nachdem der Preis aus seiner Spanne nach oben ausgebrochen ist, um das Niveau zu erreichen, das sich auf einer Länge befindet, die der Fahnenstange entspricht, gemessen vom Ausbruchspunkt.

DXY-Tagespreisdiagramm mit „Bull Flag“-Setup. Quelle: TradingView

Das Bullenflaggen-Setup setzt daher das nächste Aufwärtsziel für DXY bei 101.

Goldenes Kreuz auf dem Wochenchart

Der DXY-Index ist auch bildet zum ersten Mal seit April 2019 ein bullisches goldenes Kreuz.

Goldene Kreuze treten auf, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt eines Vermögenswerts über seinen langfristigen gleitenden Durchschnitt steigt. Viele Analysten Betrachten Sie den Crossover aufgrund seiner vorangegangenen starken Aufwärtstrends als bullisches technisches Signal.

DXYs letztes goldenes Kreuz zwischen seinen exponentiell gleitenden 50-Wochen- und 200-Wochen-Durchschnitten (EMAs) kam vor einer Aufwärtsbewegung von 4 %.

Ein ähnliches bullisches Setup nähert sich nun einem 50-200-EMA-Crossover im April, bemerkt Alexander Mamasidikov, Mitbegründer des Krypto-Wallet-Dienstes MinePlex.

Wöchentlicher DXY-Preischart mit einem goldenen Kreuz. Quelle: TradingView

„Die Bildung des goldenen Kreuzes auf dem US-Dollar-Index markiert eine Zeit vorübergehender Stärke für den Greenback mit der Erwartung, dass er stärkere Wachstumspotenziale gegenüber anderen Währungen ankreuzen wird“, erklärte er und fügte hinzu:

“Die sich daraus ergebende Stärke des US-Dollars nach der Bildung des goldenen Kreuzes wird dazu beitragen, die Auswirkungen der Inflation zu dämpfen, da die Kaufkraft des Dollars gesteigert wird.”

Wo bleibt Bitcoin?

Interessanterweise hat Bitcoin das Gegenteil zum Dollar gebildet, das als Bärenflagge bezeichnet wird – was auf weitere Schmerzen für das BTC/USD-Paar hindeutet.

Verwandte: Bitcoin-Bullen müssen möglicherweise bis 2024 auf die nächste „Raketenstufe“ des BTC-Preises warten

Bärenflaggen erscheinen, wenn sich der Preis innerhalb eines parallelen aufsteigenden Kanals höher konsolidiert und lösen sich auf, nachdem er die untere Trendlinie des Kanals mit überzeugenden Volumina durchbrochen hat. In einem „perfekten“ Szenario führt ein Ausbruch der Bärenflagge dazu, dass der Preis bis auf die Höhe des vorherigen Abwärtstrends fällt.

BTC/USD-Tageskursdiagramm mit „Bärenflagge“. Quelle: TradingView

Somit könnte Bitcoin einen Rückgang auf die untere Trendlinie der Flagge um 40.000 $ erleben, was die Tür für einen Rückgang in Richtung 32.000 $ öffnet.

Nichtsdestotrotz sagt Mamasidikov, dass Bitcoin sich über 42.500 $ halten könnte, selbst wenn der Dollar am anderen Ende des Spektrums steigt.

In Erinnerung an den Adoptionsboom im Sommer 2021 (als die Korrelation von Bitcoin mit dem DXY weitgehend positiv war) halten Anleger BTC weiterhin als Teil ihrer langfristigen Strategie.

Er addiert:

“Trotz der scheinbaren Unsicherheit auf dem Markt hat Bitcoin eine starke Unterstützung bei 42.500 $ gebildet und verfügt über die fundamentale Unterstützung, um kurzfristig 47.000 $ erneut zu testen.”

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.