Star Wars Designer enthüllt neues Bild von unbenutztem Dagobah-Drachen-Design

Ein Kreaturendesigner aus Das Imperium schlägt zurück teilt einen Blick auf einen Drachen, der ursprünglich in der Dagobah-Sequenz erscheinen sollte. Das Imperium schlägt zurück ist die ikonische Fortsetzung des riesigen Hits aus dem Jahr 1980 Krieg der Sterne, das 1977 in die Kinos kam und sofort zu einem Phänomen wurde. Das Franchise ist nach über 40 Jahren immer noch stark, mit der neuesten Trilogie, die mit Episode IX endet. Der Aufstieg Skywalkers, im Jahr 2019. Es gibt zwar noch viele mehr Krieg der Sterne Filme in der Entwicklung, die Serie befindet sich derzeit mit der Streaming-Serie am prominentesten auf Disney+ Das Buch von Boba Fett wird im Dezember nach zwei Staffeln von uraufgeführt Der Mandalorianer. Es gibt auch eine Ahsoka Spin-off ebenfalls in Arbeit mit Rosario Dawson.

In Das Imperium schlägt zurück, Dagobah ist der Sumpfplanet, auf dem Luke Skywalker unter der Anleitung des winzigen grünen Jedi-Meisters Yoda trainiert, um ein Jedi zu werden. Die anderen Kreaturen, die den isolierten Planeten bewohnten, waren größtenteils käfer- oder reptilienartig und verschmolzen mit dem Sumpf. Eine der größten Kreaturen, denen Luke begegnet, ist die Drachenschlange, die zunächst bedrohlich erscheint, aber schließlich den Droiden R2-D2 vor dem Versinken im Dreck rettet.

Ähnlich: Mark Hamill vergleicht Luke, der Grogu trifft, mit Yoda in Empire Strikes Back

Auf seinem Twitter, Spezialeffekt-Make-up-Artist Nick Maley hat ein unbenutztes Design geteilt von Das Imperium schlägt zurück. Die Kreatur ist ein Drache namens Nogard (es ist unklar, ob dies der Name der Kreatur ist oder ob er ursprünglich der Name seiner Art sein sollte), der entworfen und modelliert wurde, aber nicht im Film auftauchte. Nogard ist eine Kreatur mit kieseliger, froschähnlicher Haut, die von vier muskulösen Anhängseln gehalten wird und in der Lage ist, mit einem Paar leuchtender Augen auf einem aufgeblähten Schädel durch die trübe Sumpfluft zu blicken. Schauen Sie sich den Beitrag unten an:

Klicken Sie hier, um den ursprünglichen Beitrag anzuzeigen.

Obwohl das Drachendesign es nicht in das Endprodukt geschafft hat, hat eine von Nick Maleys Kreationen überlebt: Yoda. Der Künstler schuf den ikonischen Jedi-Meister, der von Frank Oz geäußert wurde, der wiederum den äußerst beliebten Charakter Grogu in . inspirierte Der Mandalorianer, der im Volksmund als “Baby Yoda” bekannt ist. Außerdem entwarf er Make-up für beliebte Filme wie Hochländer, Kampf der Titanen, und Das Leuchten.

Für einen Film, der so ikonisch und legendär ist wie Das Imperium schlägt zurück, es ist immer eine schöne Überraschung, wenn es etwas Neues daraus zu sehen gibt. Jede Tiefe des Films wurde so gründlich ausgelotet, dass diese Überraschungen von Dingen kommen müssen, die nicht direkt Teil des Projekts waren. Trotzdem ist es ein Nervenkitzel, dass Krieg der Sterne Fans haben schon jetzt etwas Neues zu schätzen.

Der nächste streifen: Disney tut immer noch so, als ob die OG Star Wars-Filme nicht existieren

Quelle: Nick Maley/Twitter


source site

Leave a Reply