Star Trek zeigt endlich den dunklen Ursprung von Deep Space Nine

Achtung: Spoiler voraus für Star Trek: Der Spiegelkrieg #3!

In Star Trek: Der Spiegelkrieg, es wird gleich enthüllt, wie die Cardassianer das benutzt haben Deep Space Nine Raumstation, bevor die Föderation die Kontrolle übernahm, wobei diese verdrehte alternative Realität hoffentlich Licht auf die Mainstream-Ereignisse des Franchise wirft.

Obwohl die Föderation in dieser anderen Welt als böses Imperium dargestellt wird, scheinen die Cardassianer keine gute Version ihrer Gegenstücke im normalen Universum zu sein böse Cardassianer hätten die Raumstation vor den Ereignissen von benutzt Star Trek: Deep Space Nine. Das Beste von allem ist, dass die böse Version eines Föderationsoffiziers, der diese Station aus erster Hand erleben wird, kein geringerer als Miles O’Brien ist, wie in enthüllt Star Trek: Der Spiegelkrieg #3 von den Schriftstellern Scott und David Tipton, dem Künstler Gavin Smith, dem Koloristen Charlie Kirchoff und dem Letterer Neil Uyetake.

Verbunden: Star Trek zeigt, wie Daten die Familienehre von Worf wiederhergestellt haben könnten

Miles O’Brien begann als namenloser Fill-In, bevor er zu einem wiederkehrenden Charakter wurde Star Trek: Die nächste Generation und eine Hauptrolle in Deep Space Nine, wo er als Chief Operations Officer diente. Es ist daher nur passend, dass sein böses Gegenüber einem ähnlichen Muster folgt in Der Spiegelkrieg. In der dritten Ausgabe steht er immer noch unter dem Kommando von Jean-Luc Picard und geht auf eine Außenmission, bevor er von den Cardassianern gefangen genommen wird, die ihn zu DS9 schicken. Aber anstatt Häuptling zu werden oder einen anderen ehrenvollen Titel zu erlangen, wird er an Bord der von Cardassianern kontrollierten Raumstation als Zwangsarbeiter dienen. Die Stationen aus jedem Universum haben viele Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel bezeichneten beide Cardassianer ihre Station als Terok Nor, nutzten sie für den Bergbau und die Raffinerie und setzten in irgendeiner Weise Sklavenarbeit ein. Im normalen Universum zwangen die Cardassianer die Bajoraner, Terok Nor zu bauen, und jetzt zwingen die Cardassianer in dieser Spiegelwelt Miles, für sie Erz abzubauen.

Fans von Star Trek: Deep Space Nine wird zweifellos zukünftige Ausgaben von schätzen Der Spiegelkrieg gewidmet Miles’ Versklavung an Bord von Terok Nor. Tatsächlich gibt es viele Chancen für andere bekannte Charaktere, während dieser Ausgaben aufzutreten. Der wahrscheinlich prominenteste wäre der Wechselbalg namens Odo, der, obwohl er ein Verbündeter der Sternenflotte wurde, als unparteiischer externer Beobachter für die Cardassianer und Bajoraner begann, indem er Streitigkeiten zwischen beiden Spezies an Bord von Terok Nor beilegte. Er könnte sehr wohl eine ähnliche Rolle spielen in Der Spiegelkrieg. Obwohl die Cardassianer die Raumstation für den Erzabbau nutzten, beherbergte sie immer noch viele Geschäfte in einem Marktgebiet, das als Promenade bekannt ist. Einer der Ladenbesitzer, der auf Terok Nor geblieben ist, nachdem die Cardassianer die Raumstation verlassen haben, ist der Ferengi Quark. Abgesehen von seinen zwielichtigen Geschäften ist Quark in der Show am besten dafür bekannt, wie er mit Odo interagierte und ihn ohne Ende nervte.

Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf Der Spiegelkrieg ist der böse Jean-Luc Picard, der versucht, eine Flotte aufzubauen, die groß genug ist, um in die Star Trek Welt seiner guten Kollegen. Daher wird die Einbeziehung von Odo und Quark zusammen mit Miles’ Versklavung auf Terok Nor zweifellos zweitrangig sein. Dennoch gibt es immer noch Möglichkeiten für diese unterschiedlichen Star Trek Handlungsstränge kollidieren, zumal Benjamin Sisko bereits einen Cameo-Auftritt gemacht hat Der Spiegelkrieg, und er ist eher dafür bekannt, als Kapitän an Bord zu dienen Deep Space Nine.

Der nächste streifen: Warum Tarkas Star Trek: Discovery Multiverse Plan eine Lüge ist

source site-72

Leave a Reply