Stadia-Fans bemühen sich sehr, ihre Controller davon abzuhalten, zu Elektroschrott zu werden

Nach der überraschenden Ankündigung von letzter Woche, dass Google Stadia im Januar schließen würde, hat die kleine, aber engagierte Community der Plattform Google gebeten, den Controller drahtlos auf anderen Plattformen arbeiten zu lassen.

Der Stadia-Controller funktioniert derzeit auf anderen Geräten über ein USB-Kabel, verfügt aber auch über drahtlose Funktionen in Form von Wi-Fi und Bluetooth, die von der Firmware gesperrt sind.

Während Eigentümer auf eine Antwort von Google warten, haben einige die Sache mit einigen skurrilen Problemumgehungen selbst in die Hand genommen.

Eurogamer Newscast: War Google Stadia schon immer zum Scheitern verurteilt?

Wie von berichtet Der Rand, besteht eine Problemumgehung darin, ein Android-Gerät als Sender zu verwenden, das das Signal dann an einen PC sendet. Es gibt jedoch ein paar Vorbehalte. Zum einen funktioniert keine der Auslösetasten des Controllers, und der Controller muss physisch mit dem Android-Gerät verbunden sein.

Eine andere Methode, obwohl auch mühsam, beinhaltet Installation von Python 3 und mit einem App erstellt von Ingenieur Parth Shah, der einen Server auf Ihrem PC erstellt. Dann können Sie mit einem Android-Gerät mit einem kabelgebundenen Stadia-Controller eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen und ihn wie gewohnt verwenden.

Aber keine dieser Methoden ermöglicht ein wirklich drahtloses Erlebnis, was nur möglich sein wird, wenn Google die Hardware mit einem Firmware-Update öffnet oder ein genialer Tüftler eine benutzerdefinierte Firmware erstellt, die auf den Controller geflasht wird und die Funktionalität eröffnet.

Aber im Moment ist es bewundernswert zu sehen, wie Stadia-Besitzer ihr Bestes geben, um zu vermeiden, dass ihre Controller auf einer Mülldeponie vergraben werden.


source site-60

Leave a Reply