Stablegains-Klage, Hashed verliert Milliarden, Finder irrt und mehr….

Die Folgen des Zusammenbruchs des Terra-Ökosystems entfalten sich weiter, und die in den USA ansässige Ertragsgenerierungs-App Stablegains steht vor möglichen rechtlichen Schritten wegen ihrer Verluste aus dem Ereignis.

Benutzer glauben, dass Stablegain angeblich eingezahlte Gelder im Wert von bis zu 44 Millionen Dollar verloren hat, basierend auf a Post in einem Terra-Forum von Mitbegründer Kamil Ryszkowski, der um Hilfsgelder bittet. Er gab bekannt, dass einen Tag bevor TerraUSD (UST) seine Bindung an den US-Dollar verloren hatte, die Gelder seiner Benutzer insgesamt über 47,6 Millionen UST von 4.878 Einlegern betrugen.

Derzeit wird der Preis von UST laut Daten von bei 0,075 $ gehandelt CoinGecko.

EIN Buchstabe von der Anwaltskanzlei Erickson Kramer Osbourne (EKO), die am 14. Mai an Stablegains geschickt wurde, fordert eine Aufzeichnung von Kundenkonten, Marketingmaterialien und jeglicher Kommunikation bezüglich UST.

„Sie schulden eine ‚kompromisslose Pflicht zur Aufbewahrung‘ aller Beweise, von denen Sie wissen oder vernünftigerweise wissen sollten, dass sie relevante Beweise in einem anhängigen Gerichtsverfahren sein werden“, heißt es in dem Schreiben und fügte hinzu: „Eine Nichteinhaltung … kann zu zivil- oder strafrechtlichen Sanktionen führen“.

EKO bestätigte gegenüber Cointelegraph die Echtheit der Briefe und sagte, es habe eine geöffnet Ermittlung in den Zusammenbruch des Terra-Ökosystems für mögliche Sammelklagen.

Stablegains-Benutzer konnten bis zu 15 % jährliche prozentuale Rendite (APY) auf eingezahlte US-Dollar verdienen, die das Unternehmen offenbar in UST getauscht hat, um eine Rendite auf das Anchor-Protokoll zu erzielen.

Dokumentation von Stablegains’ Webseite vor sieben Tagen aktualisiert behauptet, dass USDC und UST „die wichtigsten Stablecoins“ sind, die verwendet werden.

Die Seite noch unterhält dass „Anchor unser aktuelles Go-to-Protokoll und die Grundlage für den stabilen APY-Satz von 15 %+ von Stablegains ist.“

Laut zwischengespeichert Ergebnisse Auf der Webseite Stablegains heißt es, dass sie Gelder „auf mehrere Stablecoins verteilt, um nicht vollständig der potenziellen Instabilität einer Stablecoin ausgesetzt zu sein“, jedoch die Benutzer behaupten Das Unternehmen hat den Wortlaut inzwischen geändert wie es mindert Risiken.

Stablegains hat damit begonnen, Auszahlungen zuzulassen, aber USDC werden nur zum Marktwert von UST bereitgestellt. Teil der AGB zur Kenntnis genommen von a Benutzer legt fest, dass das Unternehmen nicht für Verluste aufgrund des Wechselkurses haftet.

Hashed nimmt einen großen Erfolg

Der in Südkorea ansässige Venture-Fonds Hashed hat laut On-Chain-Daten einen geschätzten Verlust von 2,9 Milliarden US-Dollar bei seinen Beständen an Terra (LUNA) hinnehmen müssen.

Die Krypto Brieftasche In Verbindung mit Hashed zeigt, dass die Firma immer noch fast 25 Millionen LUNA hält, die der Firma fast 3 Milliarden Dollar einbringen könnten, wenn sie Anfang April zum Allzeithoch von 118 Dollar verkauft worden wären.

Berichten zufolge hat Hashed gesagt, dass es „finanziell gesund“ sei und nicht vom Zusammenbruch des Luna-Preises betroffen sei.

Finder-Umfrage zu 92 % falsch

Ende März führte die Vergleichswebsite Finder eine Umfrage unter 36 „Fintech-Spezialisten“ durch, die einige optimistische Prognosen zum Preis von LUNA abgaben.

Die Umfrage kam zu dem Schluss, dass die Experten „dachten, dass LUNA bis Ende 2022 143 US-Dollar wert sein würde, bevor es bis 2025 auf 390 US-Dollar steigen würde“.

Dr. Dimitrios Salampasis, ein Finanzdozent an der Swinburne University of Technology in Victoria, Australien, war einer von nur drei (8,3 % der Experten), die an Terra zweifelten, und wurde zitiert, dass algorithmische Stablecoins „von Natur aus zerbrechlich und überhaupt nicht stabil sind. “ und fügte hinzu: „LUNA wird in einem Zustand ständiger Verwundbarkeit existieren.“ Gut gespielter Dr. Salampasis.

„Keine Pläne“ für die AVAX-Reserven von LFG

Die Luna Foundation Guard (LFG), die das Terra-Netzwerk unterstützt/nicht unterstützt, hat laut a „keine Pläne zur Nutzung“ der Avalanche (AVAX)-Reserven bekannt gegeben twittern vom Avalanche-Blockchain-Team.

Die LFG und Terraform Labs (TFL) kauften im April AVAX im Wert von rund 200 Millionen Dollar, um ihre UST-Stablecoin zu stützen. Der Preis von AVAX fiel Anfang Mai um 30 %, da befürchtet wurde, dass die LFG ihren AVAX verkaufen würde, um die UST-Bindung zu retten.

Avalanche sagt jedoch, dass der TFL-Anteil von über 1 Million AVAX eine Sperrfrist von einem Jahr hat.

Die Kasse der LFG derzeit hält AVAX im Wert von 61 Millionen US-Dollar und ist mit seinen Reserven von 225 Millionen US-Dollar die zweitgrößte Beteiligung hinter UST. Avalanche sagt, dass die vorgeschlagene Terra-Kettengabel der Grund dafür ist, dass die Stiftung nicht plant, sie zu verkaufen.

Delphi: „Du hattest Recht und wir Unrecht“

Krypto-fokussierte Forschungs- und Investmentgruppe Delphi Digital veröffentlichte a postmortal am 18. Mai zu seinen Verlusten aufgrund des Zusammenbruchs und sagte, es habe „immer gewusst, dass so etwas möglich ist“.

„Wir haben das Risiko einer „Todesspirale“ falsch eingeschätzt. Dafür haben wir uns in der letzten Woche etwas Mühe gegeben, und das haben wir uns verdient. Die Kritik ist fair und wir nehmen sie an.“

Das Unternehmen gab den Dollarbetrag seiner Verluste nicht bekannt, sagte jedoch, es habe im ersten Quartal 2021 einen „kleinen Betrag“ von LUNA im Wert von etwa 0,5 % seines Nettoinventarwerts (NAV) gekauft, der auf etwa 13 % des NAV anwuchs der Preis stieg und das Unternehmen tätigte mehr Investitionen.

Es fügte hinzu, dass weniger als 5 % seiner Delphi-Ventures-Deals in „Unternehmen oder Protokolle im Zusammenhang mit dem Terra-Ökosystem“ getätigt wurden, einschließlich einer Investition von 10 Millionen US-Dollar in die LFG im Februar 2022, mit dem festen Schreiben:

„Eine 10-Millionen-Dollar-Investition, die basierend auf dem aktuellen LUNA-Preis vollständig verloren ist. Delphi Ventures hat während dieser Veranstaltung keine LUNA verkauft.“

Die Nachrichten über Terra sind nicht nur schlecht, Pantera Capital, ein früher Investor in Terra, gab bekannt, dass es rund 80 % seiner LUNA-Investition ausgezahlt hatte, wobei das Unternehmen 1,7 Millionen Dollar in rund 170 Millionen Dollar verwandelte laut Partner Paul Veradittakit.


source site-1

Leave a Reply