Staats- und Regierungschefs der Welt gratulieren dem türkischen Präsidenten Erdogan zum Wahlsieg


Staats- und Regierungschefs aus aller Welt haben dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gratuliert, nachdem er in einer historischen Stichwahl, die die größte Herausforderung seiner 20-jährigen Amtszeit darstellte, die Wiederwahl gewonnen hatte.

Erdogan habe die Präsidentschaft der Türkei mit 52,14 Prozent der Stimmen gewonnen, sagte der Vorsitzende des Obersten Wahlrats, Ahmet Yener, am Sonntag und machte die Ergebnisse offiziell.

Bei 99,43 Prozent der Wahlurnen habe Erdogans Rivale Kemal Kilicdaroglu 47,86 Prozent der Stimmen erhalten, sagte Yener. Da zwischen den Kandidaten ein Stimmenunterschied von mehr als zwei Millionen Stimmen bestehe, werde der Rest der nicht ausgezählten Stimmzettel das Ergebnis nicht ändern, fügte er hinzu.

Die Wahlen, bei denen mehr als 64 Millionen Türken im In- und Ausland wahlberechtigt waren, fanden vor dem Hintergrund einer Krise der Lebenshaltungskosten statt, bei der die Inflation im Oktober ihren Höhepunkt bei 85 Prozent erreichte, und Erdbeben im Februar, bei denen mehr als 50.000 Menschen ums Leben kamen Menschen.

Der 69-jährige Erdogan, der 2003 zunächst als Premierminister an die Macht kam, bot eine Vision der weiteren Entwicklung und versprach, die von seiner Regierung der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AK-Partei) erzielten Verbesserungen fortzusetzen.

Der dienstälteste Staatschef des NATO-Mitglieds Türkei wurde bei der weithin als folgenreichsten Wahl des Landes in seiner 100-jährigen Geschichte als postosmanische Republik auf die Probe gestellt wie nie zuvor.

Ohne die Niederlage offiziell einzuräumen, sagte Kilicdaroglu: „Meine wahre Trauer gilt den Schwierigkeiten, die auf das Land warten.“

Hier einige Reaktionen anderer Länder und Organisationen:

Vereinte Nationen

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat Erdogan zu seiner Wiederwahl als Präsident gratuliert.

„Er freut sich darauf, die Zusammenarbeit zwischen Türkiye und den Vereinten Nationen weiter zu stärken“, sagte Sprecher Stephane Dujarric in einer Erklärung.

Afghanistan

Maulvi Abdul Kabir, der geschäftsführende Ministerpräsident, sagte: „Ich gratuliere Präsident Erdogan zum Sieg bei der türkischen Wahl und zu seiner Wahl zum Präsidenten der Türkei.“

Algerien

Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune gratulierte Erdogan zum Gewinn einer neuen Amtszeit.

Armenien

Premierminister Nikol Pashinyan sagte, er freue sich darauf, auf eine „vollständige Normalisierung“ zwischen den beiden Ländern hinzuarbeiten.

Aserbaidschan

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev gratulierte Erdogan in einem Telefonat und lud ihn nach Baku ein.

Brasilien

Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva wünschte Erdogan eine „gute Amtszeit mit viel Arbeit“ für das türkische Volk.

Lula schrieb auf Twitter, Erdogan könne „auf die Partnerschaft Brasiliens bei der globalen Zusammenarbeit für den Frieden, im Kampf gegen die Armut und für die Entwicklung der Welt zählen“.

europäische Union

EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gratulierten Erdogan am Sonntag zum Sieg in der Stichwahl.

„Herzlichen Glückwunsch @RTErdogan zu Ihrer Wiederwahl als Präsident von Türkiye. Ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren wieder mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Beziehungen zwischen der EU und der TR zu vertiefen“, sagte Michel in einem Tweet.

Auch von der Leyen twitterte ihre Glückwünsche.

„Ich freue mich darauf, die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei weiter auszubauen. „Es ist sowohl für die EU als auch für die Türkei von strategischer Bedeutung, daran zu arbeiten, diese Beziehungen zum Wohle unseres Volkes voranzutreiben“, sagte sie in einem Tweet.

Frankreich

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, Frankreich und die Türkei würden „weiter voranschreiten“.

„Frankreich und die Türkei stehen vor großen Herausforderungen, die sie gemeinsam bewältigen müssen. Rückkehr des Friedens nach Europa, Zukunft unseres Euro-Atlantischen Bündnisses, Mittelmeer. „Mit Präsident Erdogan, dem ich zu seiner Wiederwahl gratuliere, werden wir weiter voranschreiten“, schrieb Macron auf Twitter.

Deutschland

Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Erdogan und wies darauf hin, wie „tief miteinander verflochten“ die Menschen und Wirtschaften beider Länder seien, und fügte hinzu: „Gemeinsam wollen wir unsere gemeinsame Agenda mit neuem Schwung vorantreiben!“

Ungarn

Der ungarische Premierminister Viktor Orban begrüßte Erdogans „unbestreitbaren Wahlsieg“!

Iran

Irans Präsident Ebrahim Raisi bezeichnete Erdogans Wiederwahl als „ein Zeichen des anhaltend wertvollen Vertrauens des türkischen Volkes“.

„Unsere Beziehungen zur Türkei werden in der nächsten Phase auf der Grundlage guter Nachbarschaft und gemeinsamer Interessen fortgesetzt“, fügte er hinzu.

Israel

Israels Präsident Isaac Herzog sagte, er sei „überzeugt“, dass er und Erdogan „weiterhin zusammenarbeiten werden, um die guten Beziehungen“ zwischen ihren Ländern zu stärken und auszubauen.

Libyen

Der libysche Premierminister Abdul Hamid Dbeibah bezeichnete Erdogans „Wahlsieg“ als eine Erneuerung des Vertrauens des türkischen Volkes in die erfolgreichen Projekte und Strategien des Präsidenten.

Dbeibahs in Tripolis ansässige Regierung der Nationalen Einheit wird von der Türkei gegen eine im Osten ansässige Rivalenregierung unterstützt.

Malta

Maltas Außenminister Ian Borg sagte: „Unsere herzlichen Glückwünsche zu diesem wichtigen Sieg für Präsident Erdogan.“

NATO

Auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gratulierte Erdogan auf Twitter zu seinem Wahlsieg.

„Herzlichen Glückwunsch, Präsident (Erdogan), zu Ihrer Wiederwahl. Ich freue mich darauf, unsere gemeinsame Arbeit fortzusetzen und uns auf den NATO-Gipfel im Juli vorzubereiten“, twitterte er.

Pakistan

Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif sagte in einem Tweet, dass Erdogans Wiederwahl „historisch“ sei.

„Er war eine Säule der Stärke für die unterdrückten Muslime und eine glühende Stimme für ihre unveräußerlichen Rechte“, sagte er.

Palästina

Der palästinensische Premierminister Mohammad Shtayyeh lobte Erdogan und das türkische Volk für ihren „Wahlsieg“.

Der Leiter des politischen Büros der Hamas, Ismail Haniyeh, sagte: „Ich gratuliere Präsident Erdogan zum Sieg und applaudiere ihm.“ [Turkish] die zivilisierte Haltung der Menschen. Wir freuen uns auf [their] Unterstützung für unsere Sache und unser Jerusalem.“

Katar

Katars Emir Scheich Tamim bin Hamad Al Thani wünschte Erdogan viel Erfolg für seine neue Amtszeit.

Übersetzung: Mein lieber Bruder Recep Tayyip Erdogan, herzlichen Glückwunsch zu deinem Sieg. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen Amtszeit und dass Sie damit das erreichen, was das türkische Volk in Bezug auf Fortschritt und Wohlstand sowie Fortschritt und Wachstum für unsere starken bilateralen Beziehungen anstrebt.

Russland

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte, Erdogans Sieg sei ein Beweis dafür, dass das türkische Volk seine „selbstlose Arbeit“ und seine unabhängige Außenpolitik schätzte.

„Der Wahlsieg war ein natürliches Ergebnis Ihrer selbstlosen Arbeit als Oberhaupt der Republik Türkei, ein klarer Beweis für die Unterstützung des türkischen Volkes für Ihre Bemühungen, die staatliche Souveränität zu stärken und eine unabhängige Außenpolitik zu betreiben“, sagte Putin in einer Botschaft an Erdogan, so der Kreml.

„Wir schätzen Ihren persönlichen Beitrag zur Stärkung der freundschaftlichen russisch-türkischen Beziehungen und der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen sehr“, sagte Putin.

Saudi-Arabien

Herrscher König Salman gratulierte Erdogan zu seinem Präsidentschaftssieg, berichteten staatliche Nachrichtenagenturen.

Serbien

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic gratulierte Erdogan und dem türkischen Volk zu ihrem „Wahlsieg“.

Sudan

General Abdel Fattah al-Burhan, der Militärkommandeur, der die sudanesische Armee gegen die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) anführt, gratulierte Erdogan zum Gewinn einer neuen Amtszeit.

Schweden

Premierminister Ulf Kristersson gratulierte per Twitter und betonte, dass die Sicherheit beider Länder „eine zukünftige Priorität“ sei.

Erdogans Regierung legte ihr Veto gegen den NATO-Beitritt Schwedens ein, nachdem sie Stockholm beschuldigt hatte, einen sicheren Zufluchtsort für Mitglieder der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der Partei der Demokratischen Union (PYD) in Syrien zu bieten, die Ankara beide als „terroristische“ Gruppen betrachtet.

Ukraine

Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte Erdogan zu seinem Sieg und sagte, er hoffe auf eine „Stärkung der strategischen Partnerschaft zum Wohle unserer Länder sowie auf eine Stärkung der Zusammenarbeit für die Sicherheit und Stabilität Europas“.

Erdogans Regierung hatte russische Raketenabwehrsysteme gekauft, was die USA dazu veranlasste, die Türkei aus einem von den USA geführten Kampfflugzeugprojekt zu verdrängen. Aber Ankara half auch dabei, einen entscheidenden Deal auszuhandeln, der ukrainische Getreidelieferungen ermöglichte und eine globale Nahrungsmittelkrise abwendete.

Vereinigte Arabische Emirate

Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, gehörte zu den führenden Politikern, die Erdogan im Nahen Osten gratulierten, wo er türkischen Einfluss geltend gemacht hat, teilweise auch mit militärischer Macht.

Großbritannien

Premierminister Rishi Sunak sagte, er freue sich auf die Fortsetzung der „starken Zusammenarbeit“ zwischen Großbritannien und der Türkei, einschließlich der „Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen als NATO-Verbündete“.

Glückwünsche an @RTErdogan. Ich freue mich darauf, die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern fortzusetzen, von der Ausweitung des Handels bis hin zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen als NATO-Verbündete.

– Rishi Sunak (@RishiSunak) 28. Mai 2023

Vereinigte Staaten

US-Präsident Joe Biden und Spitzendiplomat Antony Blinken haben Erdogan zu seinem Sieg gratuliert.

„Ich freue mich darauf, weiterhin als NATO-Verbündete in bilateralen Fragen und gemeinsamen globalen Herausforderungen zusammenzuarbeiten“, sagte Biden in einem Tweet.

Außenminister Antony Blinken nannte die Türkei „einen geschätzten @NATO-Verbündeten und Partner“.

„Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit mit der vom türkischen Volk gewählten Regierung“, sagte er.

Blinken lobte auch die hohe Wahlbeteiligung am Sonntag und die „lange demokratische Tradition“ des Landes.

Venezuela

Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro sagte, er feiere den „Triumph“ von „Bruder und Freund“ Erdogan.



source-120

Leave a Reply