St. Estes: Cletus Kasady Location – Comics-Geschichte erklärt

Warnung! Spoiler voraus für Gift: Lass es Gemetzel geben

Cletus Kasadys (Woody Harrelson) dunkle Ursprünge in Gift: Lass es Gemetzel geben‘s St. Estes’ Heim für ungewollte Kinder spiegelt die Geschichte und den Ort von Marvel Comics wider. Bevor Cletus Kasady seinen eigenen Symbionten erbte und Carnage wurde, hatte Cletus Kasady eine zutiefst unruhige Kindheit, die ihn auf den Weg zum soziopathischen Serienmörder brachte, und verbrachte einen Großteil seiner Zeit in St. Estes. Die Darstellung des Hauses im Film und die in den Comics zu sehende Version weisen jedoch trotz ihrer Ähnlichkeiten einige wichtige Unterschiede auf.

In Gift: Lass es Gemetzel geben, wurde bekannt, dass Cletus Kasady seine Großmutter als Kind eine Treppe hinuntergestoßen hat. Außerdem tötete er seine Mutter und ihren Hund, während er von seinem Vater missbraucht wurde. Schließlich wurde Cletus ins St. Estes Heim für ungewollte Kinder geschickt, wo er schließlich Frances Barrison (auch bekannt als Shriek) traf, ein junges Mädchen, das sein “einziges Licht” in einer ansonsten dunklen Welt wurde. Shriek wurde jedoch aufgrund ihrer Fähigkeiten als Metamensch schließlich in das Ravencroft Institute gebracht. Erst nachdem Cletus ein Serienmörder wurde, verhaftet und dann im Todestrakt in Carnage verwandelt wurde, konnte er ausbrechen und Frances aus Ravencroft retten. Wieder vereint, war das erste, was sie taten, St. Estes niederzubrennen, bevor sie Venom, Eddie Brock und Patrick Mulligan, dem Detective, der Shriek ins Auge schoss, als sie aus dem Haus gebracht wurde, verfolgten.

Verwandte: Venom 2 Cast Guide: Jeder Let There Be Carnage Charakter erklärt

Während Kasadys Ursprünge in den Comics weitgehend die gleichen sind (wie zum Beispiel seine Ermordung seiner Familienmitglieder), wurde er dann nach St. Estes Home For Boys geschickt, da Shriek erst Jahre später in seinem Leben vorgestellt wurde Maximal Blutbad Ereignis, nachdem er sich mit seinem Symbionten verbunden hatte. Darüber hinaus entdeckte Spider-Man, dass St. Estes bei einem Brand zerstört wurde, als Cletus noch ein kleiner Junge war, was seiner Theorie nach Kasadys Tat getan hatte, um seinen Mord an dem Disziplinarverwalter des Hauses zu vertuschen. Darüber hinaus waren die Ruinen von St. Estes der Ort von Spider-Mans erster Begegnung mit Carnage in den Comics, die in Erstaunlicher Spider-Man #361 von David Michelinie und Mark Bagley.

Trotz dieser Unterschiede zwischen dem jeweiligen Film und der Comic-Darstellung von St. Estes spielte das Zuhause in Cletus Kasadys Leben immer noch die gleiche Rolle: nichts zu tun, um sein gestörtes und soziopathisches Verhalten zu korrigieren und zu verschlimmern, was zu seinem Aufstieg als Serie führte Mörder, der 11 lebenslange Haftstrafen in Folge erhielt. Obwohl es eine interessante Entscheidung war, Shriek auch zu Hause aufzuwachsen, fühlt es sich so an, als ob ihre Beziehung zu Kasady als Kinder im Film hätte weiter erforscht werden können.

Unabhängig davon beweist die Aufnahme von St. Estes in Cletus Kasadys Filmursprünge das Engagement von Regisseur Andy Serkis für Genauigkeit, wenn es darum ging, den Charakter für die große Leinwand zu adaptieren, da er bei seiner ersten dunklen Verwandlung in einen Film eine so entscheidende Rolle spielte Serienmörder vor seiner zweiten Verwandlung in Carnage. Die neuen Wendungen wie Shrieks Engagement sorgten jedoch auch für eine neue Sichtweise und machten das Zuhause wohl wichtiger in Gift 2 als in Marvel Comics.

Mehr: Was das Ende von Venom 2 für Morbius & Kraven bedeutet

source site

Leave a Reply