Spider-Man: Across the Spider-Verse wird versuchen, das Publikum mit sechs großen Kunststilen zu begeistern


Spider-Man: Across the Spider-Verse wird sogar noch ehrgeiziger sein als sein herrlich animierter Vorgänger Reich hat ergeben, dass der Film sechs große Kunststile annimmt.

„Der erste Film hatte einen Animationsstil, der den Film dominiert. Dieser Film hat sechs“, sagte Produzent Phil Lord. „Also nehmen wir diese Tools, fügen all die Dinge hinzu, die wir bei The Mitchells Vs The Machines gelernt haben, und bauen sie dann weiter aus, um den Ambitionen dieses Films gerecht zu werden. Das soll Sie jedes Mal begeistern, wenn Sie eine neue Umgebung betreten, und auch sicherstellen, dass der Stil des Films widergespiegelt wird[s] die Geschichte, und dass die Bilder von Gefühlen angetrieben werden, im Gegensatz zu einem eierköpfigen Kunstprojekt. Was es übrigens auch ist!“

Die Produzenten des Films beschrieben drei der sechs Kunststile, die die Zuschauer erwarten können. Der erste stammt von Earth-50101 und heißt „Mumbattan“, mit einem Stil, der auf einem indischen Comic-Look basiert.

Der nächste stammt aus Spider-Man 2099’s Nueva York, basierend auf einer Syd Mead-ähnlichen Vorstellung davon, wie die Zukunft aussehen könnte. Syd Mead ist bekannt für seine Arbeit an Science-Fiction-Projekten wie Blade Runner und Aliens. Der letzte Typ, den wir im Moment kennen, ist ein Aquarellstil auf Gwens Earth-65.

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ kommt am 2. Juni 2023 in die Kinos. Der dritte „Spider-Verse“-Film mit dem Titel „Beyond the Spider-Verse“ kommt 2024. mit 240 Charakteren, sechs Universen und der größten Crew für einen Animationsfilm.

Shameik Moore wird zusammen mit Hailee Steinfeld, Oscar Isaac und Issa Rae als Miles Morales auftreten. Wir wissen auch, dass der Bösewicht des Films von der Portal-Kanone inspiriert ist und dass Daniel Kaluuya Spider-Punk sprechen wird.

Weitere Informationen finden Sie in jedem Spider-Man-Spin-off in der Entwicklung.

Logan Plant ist ein freiberuflicher Autor für IGN, der über Videospiel- und Unterhaltungsnachrichten berichtet. Er verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Gaming-Branche mit Bylines bei IGN, Nintendo Wire, Switch Player Magazine und Lifewire. Finden Sie ihn auf Twitter @LoganJPlant.