Sphere 3D reicht Klage gegen Gryphon Digital Mining nach BTC-Transfer ein

Crypto Miner Sphere 3D hat abgelegt eine Klage gegen seinen Partner Gryphon Digital Mining, nachdem ein angeblicher Spoofing-Angriff laut Gerichtsunterlagen am 7.

„Heute haben wir einen Rechtsstreit gegen Gryphon, den Anbieter von Depotverwaltungsdiensten unserer Blockchain- und kryptowährungsbezogenen Dienstleistungen, wegen erheblichen Verstoßes gegen den Master Services Agreement („MSA“), den wir mit Gryphon abgeschlossen haben, eingereicht. genannt Patricia Trompeter, CEO von Sphere 3D, fügte in einer Erklärung für Investoren hinzu, dass „Gryphon die Vermögenswerte des Unternehmens einem erheblichen Risiko ausgesetzt und vorsätzlich ihre vertraglichen Pflichten verletzt hat.“

Der Beschwerde zufolge soll Gryphon-CEO Rob Chang angeblich am 18. Januar BTC durch einen Spoofing-Angriff mit einem Betrüger verkabelt haben, der sich als Chief Financial Officer von Sphere 3D ausgibt. Weitere acht Bitcoin wurden einige Tage später an dieselbe Adresse gesendet.

Bei einem Spoofing-Angriff versucht ein Angreifer, ein System oder einen Benutzer glauben zu machen, dass er jemand anderes ist, indem er Daten wie IP-Adressen, E-Mail-Header oder Benutzeranmeldeinformationen fälscht, um Zugriff auf ein System zu erhalten, vertrauliche Informationen zu stehlen oder zu starten weitere Angriffe.

In einem Kommentar gegenüber Cointelegraph sagte Chang von Gryphon, dass das Unternehmen „sich der Beschwerde bewusst ist und sich darauf freut, sie energisch zu verteidigen“. Er bemerkte auch:

„Obwohl wir uns zu anhängigen Rechtsstreitigkeiten nicht äußern können, sind wir zuversichtlich, dass unsere bevorstehende Antwort auf die Beschwerde – und die Dokumente und andere Beweise, die in der Folge ans Licht kommen werden – für sich selbst sprechen werden.“

Sphere 3D und Gryphon sind seit August 2021 Partner. Gryphon ist für die Verwaltung der „Krypto-Mining-Aktivitäten“ von Sphere 3D und die Aufrechterhaltung der „treuhänderischen Pflichten der digitalen Vermögenswerte von Sphere“ verantwortlich, heißt es in der Erklärung. Als Bezahlung für diese Arbeit erhält Gryphon 22,5 % des Bruttogewinns von Sphere.

Die Erklärung von Sphere deutet auch darauf hin, dass sich die Beziehung zwischen den Unternehmen, die einst eine Fusion in Erwägung gezogen hatten, verschlechtert hat. Trompeter bemerkte, dass die Akte zeige, dass „wir nicht von Leuten wie Gryphon schikaniert oder bedroht werden“. Die Exekutive erklärte:

„Gryphon hat es versäumt, mit Integrität zu handeln, hat es versäumt, unseren Vertrag einzuhalten, und wir werden sie zur Rechenschaft ziehen.“

Cointelegraph wandte sich an Sphere 3D, erhielt jedoch keine sofortige Antwort. Beide Unternehmen behaupten, sich dem Ausbau von Krypto-Mining-Operationen mit einer Netto-CO2-neutralen Auswirkung verschrieben zu haben. Ein Fusionsvertrag zwischen den beiden Unternehmen wurde im April 2022 gekündigt.

Magazin: Grüne Verbraucher wollen Lieferkettentransparenz per Blockchain