Spanischer Telekommunikationsgigant Telefonica investiert in Bit2Me, testet Kryptowährungszahlungen – tauscht Bitcoin-Neuigkeiten aus

Telefonica, eines der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, hat eine Investition in die spanische Kryptowährungsbörse Bit2me abgeschlossen. Das Unternehmen, das im Metaverse-Bereich sehr aktiv war, betritt die Krypto-Zahlungsarena, indem es ein Pilotprojekt durchführt, das es seinen Kunden ermöglicht, Zahlungen über seinen Online-Shop Tu.com mit einer Obergrenze von 490 US-Dollar zu tätigen.

Telefónica investiert in Kryptowährungsbörse Bit2me

Telefonica, das viertgrößte Telekommunikationsunternehmen in Europa, hat beschlossen, das Geschäft mit Kryptowährungen in Angriff zu nehmen. Das Unternehmen angekündigt eine Investition in Bit2me, eine in Spanien ansässige Kryptowährungsbörse, die ihm Zugang zur Implementierung des Technologie-Stacks der Organisation verschafft. Die Investition, deren Details und Zahlen nicht bekannt gegeben wurden, ist der erste Schritt des Unternehmens im Krypto-Bereich.

Inoffizielle Quellen gaben bekannt, dass diese Beteiligung zwischen 20 und 30 Millionen US-Dollar betragen könnte, was Telefónica eine sehr wichtige Beteiligung an Bit2me verschafft. Diese Finanzspritze würde die Börse dabei unterstützen, ihren Betrieb während dieses Abschwungs auf dem Kryptowährungsmarkt aufrechtzuerhalten, in dem andere Börsen gezwungen waren, Personal zu entlassen und Maßnahmen zur Senkung der Betriebskosten zu ergreifen. Bit2me hatte sich gerade vor der Investition von Telefonica Mittel in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar von privaten Investoren gesichert.


Pilotprogramm für Kryptowährungen

Eine der ersten Maßnahmen, die Telefonica nach dieser Investition ergreift, ist die Implementierung eines Pilotprogramms, das es Kunden ermöglicht, mit Krypto im Online-Shop von Telefonica, Tu.com, zu bezahlen. Das Unternehmen akzeptiert Kryptowährungszahlungen von bis zu 490 US-Dollar für technische Hardware und Telefone, um das Interesse der Öffentlichkeit an dieser Zahlungsalternative zu messen.

Das Unternehmen wird die Technologie von Bit2me nutzen, um die Zahlungen in Kryptowährung zu erhalten und sie in Euro umzutauschen, die von Telefonica einbehalten werden; Das Unternehmen erhält bei diesen Transaktionen keine Kryptowährung. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern. Der Direktor der digitalen Einheit von Telefonica, Chema Alonso, erklärte, dass das Unternehmen Krypto in ferner Zukunft akzeptieren könnte.

Das Pilotprojekt wird auf diese Zahlungen im Online-Shop beschränkt sein, und es wurden keine Pläne für eine zukünftige Erweiterung dieses Plans bekannt gegeben. Das Unternehmen hatte bereits zuvor Interesse am Metaverse- und NFT-Bereich gezeigt und verschiedene Investitionen in diesen Bereichen getätigt. Kürzlich ging das Unternehmen eine Allianz mit Qualcomm ein, um seine Extended-Reality-Technologie zu nutzen, um Metaverse-Erlebnisse für seine Kunden zu entwickeln. Telefonica hat auch Gelder in Gamium, ein spanisches Metaverse-Unternehmen, gesteckt.

Was denken Sie über die Investition von Telefonica in Bit2me und sein Pilotprojekt für Kryptowährungszahlungen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Sergio Göschenko

Sergio ist ein Kryptowährungsjournalist mit Sitz in Venezuela. Er beschreibt sich selbst als spät im Spiel und trat in die Kryptosphäre ein, als der Preisanstieg im Dezember 2017 stattfand. Er hat einen Hintergrund als Computeringenieur, lebt in Venezuela und ist auf sozialer Ebene vom Kryptowährungsboom betroffen. Er bietet eine andere Sichtweise über den Krypto-Erfolg und wie es denjenigen hilft, die kein Bankkonto haben und unterversorgt sind.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, joan_bautista, Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply