Spaniens Zentralbank experimentiert mit Großhandels-CBDCs

Die spanische Zentralbank, die Bank von Spanien (BDE), sagte, sie beabsichtige, ein experimentelles Programm zu starten, um mit dem Testen von digitalen Währungen der Zentralbank (CDBCs) im Großhandel zu beginnen, und suche Kooperationsvorschläge von lokalen Finanz- und Technologieinstituten.

Die Bank wird sich mit dem Programm auf drei Hauptbereiche konzentrieren, das darauf abzielt, die Bewegung von Geldern zu simulieren, mit der Liquidation von finanziellen Vermögenswerten zu experimentieren und die Vor- und Nachteile der Einführung eines CBDC für den Großhandel in ihren aktuellen Prozessen und ihrer Infrastruktur zu analysieren, gemäß einem übersetzten Dez 5 Aussage.

Ein Großhandels-CBDC bezieht sich auf eine digitale Währung, die typischerweise von Banken verwendet wird, um Reserven bei einer Zentralbank zu halten, im Vergleich zu einem Einzelhandels- oder Mehrzweck-CBDC, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Das Programm ist „exklusiv“ für den BDE und es gab an, dass es nichts mit Arbeiten zu tun habe, die in der Europäischen Union durchgeführt werden, um die Verwendung eines digitalen Euro zu erforschen.

Interessenten, die an dem Programm teilnehmen möchten, müssen die von der Bank festgelegten Mindestanforderungen erfüllen und in einem Bewerbungsverfahren, das am 31. Januar 2023 endet, die „wirtschaftlichen Mittel“ offenlegen, die sie bereit sind, für das Projekt einzusetzen.

In seiner Begründung für die Durchführung des Programms sagte der BDE, dass die Untersuchung von CBDCs dazu beitragen kann, festzustellen, inwieweit sie zur „Anpassung an die Bedürfnisse und Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft“ beitragen können.

Es stellte auch fest, dass CBDCs in einer Reihe von Gerichtsbarkeiten „analysiert und erprobt“ werden, die sich hauptsächlich auf eine Anwendung im Einzelhandel konzentrieren, es wurde jedoch festgestellt, dass sich mehr Unternehmen mit Anwendungen „mit Großhandelscharakter oder Interbanken“ befassen.

Verwandt: Einige Zentralbanken sind aus dem Wettlauf um digitale Währungen ausgestiegen

Brad Jones, der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of Australia (RBA), sagte am 8. Dezember auf einer Zentralbankkonferenz, dass ein CBDC für Privatkunden dazu führen könnte, dass Menschen Geschäftsbanken vollständig meiden und möglicherweise den australischen Dollar verdrängen.

In der am 9. August veröffentlichten CBDC-Studie der RBA zum Australischen Dollar eAUD haben laut Jones über 80 Finanzinstitute Anwendungsfälle vorgeschlagen, stellte jedoch fest, dass Banken mit Liquiditätsproblemen konfrontiert werden könnten, wenn ein CBDC zur bevorzugten Quelle für Beteiligungen wird.

Die Bank of Thailand (BOT) erwartet außerdem, vor Ende 2022 ein Pilotprojekt eines CBDC für den Einzelhandel zu starten, wobei die Testumgebung auf 10.000 Personen begrenzt ist.

Dies geschieht, nachdem die Bank of China im April 2020 den ersten Test ihres e-CNY gestartet hat, das heute das am weitesten verbreitete CBDC der Welt ist und in seiner Pilotphase Transaktionen im Wert von 14 Milliarden US-Dollar markiert hat.