SpaceX startet erfolgreich deutschen Radarsatelliten aus Kalifornien


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hält keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com verfügt über eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Sechs Tage vor Jahresende hat SpaceX seit Januar nun 94 Raketen abgefeuert, nachdem es einen Radaraufklärungssatelliten für das deutsche Verteidigungsministerium ins All geschickt hatte. Der Start markierte die 182. Landung eines Raketentriebwerks der Orbitalklasse in Folge durch SpaceX mit seiner Mittelrakete Falcon 9. Nach dem heutigen Start besteht das nächste Manifest von SpaceX aus drei Falcon 9, die als Teil des Falcon Heavy Systems zusammengefasst sind.

SpaceX fliegt zum achten Mal den Falcon 9-Raketenverstärker, nachdem es zuvor einen neuen Rekord bei der Wiederverwendbarkeit von Raketen aufgestellt hatte

Im Vergleich zu den Starlink-Satellitenstarts von SpaceX, bei denen die erste Stufe der Falcon 9 typischerweise auf einem Drohnenschiff landet, landet die Rakete bei anderen Starts mit höheren Umlaufbahnen auf dem Boden. Diese Landungen finden typischerweise auf den Landeplätzen an der Westküste statt, und im Allgemeinen spart SpaceX Treibstoff für die Rakete, wenn es sie stattdessen auf einem Drohnenschiff landet.

Innerhalb von zwei Jahrzehnten nach seiner Gründung um die Jahrtausendwende hat SpaceX 256 Trägerraketen mittlerer Tragweite erfolgreich geborgen und bis heute 182 davon nacheinander gelandet. Im Laufe dieser Zeit haben sich auch die Merlin-Triebwerke weiterentwickelt, die die 229 Fuß hohe Rakete antreiben. Sie haben die Treibstoffeffizienz der Falcon 9 verbessert, indem sie es SpaceX ermöglicht haben, nach der Stufentrennung übriggebliebenen Treibstoff zu verwenden, um die Trägerrakete für eine Landlandung weiter nach hinten zu fliegen.

Während SpaceX im Jahr 2023 als weltweit erstes Unternehmen 100 Raketen in 365 Tagen startete, markiert der Jahresabschluss einen Wandel in der Landschaft der Trägerraketenindustrie für die Luft- und Raumfahrt. Bewährte und unerprobte Raketenhersteller bereiten sich auf den Bau größerer Raketen vor, die eine schwerere Nutzlast als die Falcon 9 in die Umlaufbahn befördern können. Unternehmen wie Blue Origin und United Launch Alliance (ULA), die entweder über komfortable finanzielle Ressourcen oder nachgewiesene Starterfahrungen verfügen, entwickeln Schwerlastraketen. Raketen in Erwartung eines deutlichen Anstiegs der Nachfrage nach Startdiensten anzuheben.

SpaceX
SpaceX

Der vorherige Start von SpaceX letzte Woche war das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, dass ein Unternehmen 19 Mal hintereinander eine einzige Trägerrakete landete. Der letzte Landeversuch der Falcon 9 scheiterte im Jahr 2021, und damals konnte SpaceX die Rakete maximal zehnmal fliegen lassen. Im Jahr 2021 landete eine einzelne Falcon-9-Rakete maximal neun Mal, und der Misserfolg ereignete sich einige Monate, nachdem SpaceX erfolgreich als erstes Unternehmen der Welt in der Lage war, Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) zu schicken.

SpaceX gehört außerdem zu den wenigen Unternehmen weltweit, die die Wiederverwendbarkeit von Raketen in ihren grundlegenden Designansatz integriert haben. Alle Raketen, die es derzeit fliegt oder für den Flug konzipiert ist, sind vollständig wiederverwendbar. Insbesondere die Raumsonde Starship der zweiten Stufe des Trägerraketensystems Starship Super Heavy von SpaceX soll die weltweit erste Rakete der zweiten Stufe sein, die zu einer Vortriebslandung fähig ist.

Starship, das derzeit in Boca Chica, Texas, entwickelt wird, ist die größte Rakete der Welt, die erfolgreich gestartet ist und die Stufentrennung erreicht hat. Ihr Schub ist größer als der der Space Launch System (SLS)-Rakete der NASA, wobei insbesondere die zweite Stufe das Potenzial hat, den Markt für Beobachtungs- und Erkundungsmissionen im Weltraum zu revolutionieren.

Einsatzfähige Raketen im Jahr 2023 sind durch ihre zweite Stufe begrenzt, die den leistungsschwächsten Teil einer Trägerrakete darstellt. Kostenverbote der Industrie haben Raketenhersteller selten dazu angeregt, in schwerere Zweitstufen zu investieren. Mit der zweiten Stufe des Starship kann SpaceX einen erheblichen Anteil an globalen staatlichen und privaten Missionen zu Planeten leiten.

Der nächste Falcon-Raketenstart soll am 28. Dezember stattfinden. Dies ist eine Sondermission für die US-Space-Force-Mission USSF-52. Der Startversuch wird mit einer zweiwöchigen Verzögerung erfolgen und das leichteste Roboter-Orbitalraumschiff der Welt, Boeings X-37B, in die Lüfte fliegen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply