SpaceX ist auf dem besten Weg, noch heute Starlink-Satelliten in Rekordhöhe zu starten


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hält keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com verfügt über eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Nach einer kurzen Pause und während es darauf wartet, dass Regierungsbehörden die Starship-Startrampe für künftige Starts freigeben, hat SpaceX seine Starlink-Starts mit der Falcon-9-Rakete wieder aufgenommen. Das Unternehmen hat heute seine neueste Charge von Starlink-Satelliten der zweiten Generation von Kalifornien aus gestartet und plant, diesen Abend mit einem abendlichen Start vom Kap in Florida aus fortzusetzen. Die jüngste Reihe von Starts ist ziemlich einzigartig, da sie die höchste Anzahl neuer Satelliten umfassen, die SpaceX bisher gestartet hat.

Der neueste Starlink von SpaceX gibt Hinweise auf mögliche Upgrades der Falcon-9-Rakete

Die neuesten Starlink-Starts von SpaceX unterscheiden sich deutlich von denen, die den Beginn des Aufbaus der Konstellation markierten. In den Anfangstagen wurden oft 60 Starlink-Satelliten pro Start gestartet, was es SpaceX ermöglichte, seine Konstellation aus Tausenden kleiner Internetsatelliten schnell auszubauen. Seit Starlink jedoch seit drei Jahren in Betrieb ist, haben sich die Satelliten- und Benutzeranforderungen geändert, was SpaceX dazu zwingt, sein Internetnetzwerk zu aktualisieren.

Darüber hinaus hat SpaceX stark auf die Starship-Rakete gesetzt, indem es seine Satelliten der zweiten Generation mit der Super-Schwerlastrakete gekoppelt hat. Starship ist gemessen an der Nutzlast die größte Rakete der Welt, und auch die Satelliten der zweiten Generation von SpaceX sind deutlich größer als ihre Vorgänger – sodass die beiden perfekt zusammenpassen.

Allerdings ist Starship derzeit am Boden, da Beamte der Federal Aviation Administration (FAA) und des Fish and Wildlife Service (FWS) weiterhin die Startrampe von Boca Chica für einen weiteren Starttest evaluieren. Infolgedessen war SpaceX gezwungen, sich bei seinen Starlink-Satelliten der zweiten Generation auf die Falcon 9 zu verlassen, was die Fähigkeit des Unternehmens einschränkte, so viele Satelliten wie mit der größeren Rakete in die erdnahe Umlaufbahn (LEO) zu bringen.

Auf die Starlink-Satelliten der ersten Generation folgten Satelliten der Generation 1.5, wodurch sich die Anzahl der pro Falcon 9 gestarteten Satelliten von zuvor 60 auf etwa 54 reduzierte. Anschließend rüstete SpaceX die Satelliten erneut auf, und bei den Satelliten der Generation 2 stieg die Anzahl der Satelliten weiter Rückgang von 54 auf 21-22.

Der heutige Start von Falcon 9 ist der erste von zwei geplanten Starts an der Ost- und Westküste der USA. Die Rakete startete am frühen Morgen Ortszeit von der Vandenberg Space Force Station in Kalifornien mit einer Gruppe von 22 Starlink-Satelliten zum LEO. SpaceX bestätigte kurz nach dem Start, dass die Satelliten stationiert waren, und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat sich das Unternehmen zu einem Starlink-Start von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida verpflichtet. Seine Falcon-9-Rakete für den Start in Kalifornien scheint für Starlink-Missionen bestimmt zu sein, da sie über sechs Starlink-Chargen und einen Satelliten der Space Development Agency verfügt.

Laut SpaceX wird der bevorstehende Starlink-Start eine Ladung von 23 Satelliten fliegen lassen. Dies ist das zweite Mal, dass die Falcon 9 so viele Satelliten der zweiten Generation fliegt. Der erste Flug fand Anfang dieses Monats am 22. statt. Die Änderungen, die es ermöglicht haben, mit der Falcon 9 einen zusätzlichen Starlink-Satelliten zu starten, sind ungewiss, da die neuesten Livestreams von SpaceX auf X (ehemals Twitter) nur wenige Details zum Nutzlastgewicht oder zur Leistung enthalten.

SpaceX stellte im Januar mit der Falcon 9 einen neuen Rekord auf, als es eine Starlink-Nutzlast mit einem Gewicht von 17.400 Kilogramm startete. Dieser Start war für die Starlink v1.5-Satelliten bestimmt, und seitdem hat SpaceX mehrere Upgrades an der Falcon 9 vorgenommen. Im Mai wurde ein solches Upgrade vorgestellt und dargelegt, dass Leistungsverbesserungen an der Falcon 9 es ihr ermöglichten, die Rakete an Land zu landen alle zukünftigen bemannten Missionen.

Bei der Landung eines Raketenverstärkers der ersten Stufe müssen die Ingenieure etwas Treibstoff im Tank belassen, um die Triebwerke für den Rückschub und die Landung zu starten. Eine Landlandung, bei der normalerweise eine Rakete eine längere Flugstrecke zurücklegen muss, benötigt ebenfalls mehr Treibstoff, und Leistungsmargen-Upgrades ermöglichen es der Falcon 9, mehr Leistung aus einer ähnlichen Treibstoffmenge herauszuholen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply