Sony macht die Pausen für Bloodborne Kart hoch, aber das bedeutet nicht, dass es komplett abgesagt wird


Der Entwickler von Bloodborne Kart wurde offenbar von kontaktiert Sony Ich bitte darum, „das Branding wegzuwischen“, aber zum Glück ist das Projekt noch nicht tot.

Von nun an wird Bloodborne Kart nicht mehr als solches bekannt sein, da die leitende Entwicklerin des von Fans erstellten Projekts Lilith Walther Anfang dieser Woche mitgeteilt hat, dass Sony sie diesbezüglich kontaktiert hat. „HILFE. ES PASSIERTE.“ [sic]„ schrieb Walther auf Twitter. „Sony hat mich kontaktiert. Um es kurz zu machen: Ich muss das Branding von dem entfernen, was früher als Bloodborne Kart bekannt war, und das werden wir tun. Dafür bedarf es aber einer kurzen Verzögerung. Keine Sorge, das Spiel erscheint noch! Es wird nur etwas anders aussehen.“ Das Fan-Spiel sollte in weniger als einer Woche erscheinen, aber mit einem Rebranding wie diesem wird es wahrscheinlich noch eine Weile dauern, bis wir es jetzt spielen können.

Es ist ein wenig überraschend, dass Sony sich erst jetzt zu dem Projekt geäußert hat, da das Projekt bereits vor zwei Jahren angekündigt wurde und dem auch ein PS1-Demake des Hauptspiels vorausging.

Walther fuhr fort: „Wie ich bereits in mehreren Interviews gesagt habe, haben wir alle damit gerechnet, dass dies passieren würde, sodass wir angenehm überrascht sein könnten, wenn es nicht passieren würde. Es ist passiert, also schalten wir den Gang um (ha), um vorsichtig zu sein.“ davon. Ich melde mich so schnell wie möglich bei euch, wenn wir einen neuen Veröffentlichungstermin gefunden haben!! So sehr ich auch darauf gedrängt habe, dass dies sozusagen „das real gemachte Meme“ wird und daraus ein originelles Spiel wird, das wir haben Die volle kreative Kontrolle darüber zu haben, ist irgendwie aufregend. Das ist kein Fanspiel mehr! Egal, vielen Dank für Ihr Verständnis!!“

Für diejenigen, die den Witz verpasst haben: Die Idee eines Bloodborne-Kart-Rennfahrers ist so etwas wie ein Meme, das schon seit einiger Zeit im Fandom des Spiels kursiert und aus dem starken Wunsch nach einer Fortsetzung entstanden ist (Wortspiel ist nicht beabsichtigt). materialisiert. Unser eigener Connor hat sich letztes Jahr tatsächlich hingesetzt, um mit Walther über das Projekt zu sprechen, wo sie über ihre Gründe für die Arbeit an dem Projekt und das Wiederaufleben der PSX-Ästhetik gesprochen hat.



source-85

Leave a Reply