„Son of Concorde“ X-59-Flugzeug, das in 1,5 Stunden mit 925 Meilen pro Stunde von London nach New York fliegen könnte, ist dem Erstflug einen Schritt näher gekommen

Das Überschallflugzeug X-59 der NASA, das eines Tages in nur 1,5 Stunden von London nach New York fliegen könnte, ist seinem Erstflug einen Schritt näher gekommen.

Das Versuchsflugzeug mit dem Namen „Son of Concorde“ wurde seiner Flugbereitschaftsprüfung unterzogen, die es ihm ermöglichen wird, irgendwann in diesem Jahr zu einem Testflug überzugehen.

4

Der Erstflug der X-59 ist für 2024 geplantBildnachweis: EPA
Kommerzielle Überschallflüge über Land sind in den USA seit mehr als 50 Jahren und in Großbritannien seit etwa 20 Jahren verboten

4

Kommerzielle Überschallflüge über Land sind in den USA seit mehr als 50 Jahren und in Großbritannien seit etwa 20 Jahren verbotenBildnachweis: NASA
Die NASA-Testpiloten Nils Larson (links) und Jim "Hinweis" Less (rechts) und Lockheed-Martin-Testpilot Dan "Hund" Hundeposen mit der neu lackierten X-59

4

Die Nasa-Testpiloten Nils Larson (links) und Jim „Clue“ Less (rechts) sowie der Lockheed-Martin-Testpilot Dan „Dog“ Canin posieren mit der neu lackierten X-59Bildnachweis: NASA

Ein Gremium unabhängiger Experten hat der NASA eine Reihe potenzieller Gefahren und Empfehlungen gegeben, die das X-59-Team durcharbeiten soll.

Sobald diese Kästchen angekreuzt sind, kann das superleise Überschallflugzeug in die Lüfte fliegen.

Der Erstflug der X-59 ist für 2024 geplant.

„Es ist kein Erfolg oder Misserfolg“, sagte Cathy Bahm, Projektmanagerin für den Low Boom Flight Demonstrator der Nasa, in einer Erklärung.

„Wir werden Maßnahmen vom Vorstand erhalten und mit ihnen zusammenarbeiten, um diese zu lösen und auf die Überprüfung der Lufttüchtigkeit und Flugsicherheit hinzuarbeiten.“

Das Flugzeug ist das Herzstück der Quest-Mission der Nasa, deren Ziel es ist, herauszufinden, wie man ohne ohrenbetäubende Überschallknalle schneller als mit Schallgeschwindigkeit fliegen kann.

Die NASA und Lockheed Martin haben sich bei dem Projekt zusammengetan, in der Hoffnung, nach dem Verbot der Concorde Überschallflugzeuge zurückzubringen.

Kommerzielle Überschallflüge über Land sind in den USA wegen des Lärms von Überschallknallen seit mehr als 50 Jahren und in Großbritannien seit etwa 20 Jahren verboten.

Daher gab es seit der Concorde kein Verkehrsflugzeug mehr, das überhaupt zu Hyperschall- oder Überschallflügen fähig war.

Da jedoch mehrere Hersteller – darunter die NASA und Lockheed – aktiv neue Überschallflugzeuge entwickeln, hat die britische Luft- und Raumfahrtaufsicht angekündigt, das Verbot zu überprüfen.

„Son of Concorde“ X-59-Flugzeug, das in 1,5 Stunden mit 925 Meilen pro Stunde von London nach New York fliegen könnte, ist dem Erstflug einen Schritt näher gekommen

Im Januar wurden die „Top Gun“-Piloten bekannt gegeben, die als erste mit dem X-59-Jet abheben werden: Nils Larson und Jim „Clue“ Less von der NASA sowie Dan „Dog“ Canin von Lockheed Martin.

Es besteht die Hoffnung, dass die X-59 mit einer Geschwindigkeit von 925 Meilen pro Stunde fliegen wird – dem 1,4-fachen der Schallgeschwindigkeit.

Experten glauben, dass die gesammelten Daten dazu beitragen werden, noch leisere Überschallflugzeuge zu entwickeln.

Nach Angaben der Nasa werden die Aufsichtsbehörden über die Reaktion auf die leiseren akustischen „Schlaggeräusche“ informiert.

Die Regulierungsbehörden werden dann erwägen, neue schallbasierte Regeln zu verfassen, um das Verbot von Flügen, die schneller als der Schall sind, über Land aufzuheben.

Es besteht die Hoffnung, dass die X-59 mit einer Geschwindigkeit von 925 Meilen pro Stunde fliegen wird – dem 1,4-fachen der Schallgeschwindigkeit

4

Es besteht die Hoffnung, dass die X-59 mit einer Geschwindigkeit von 925 Meilen pro Stunde fliegen wird – dem 1,4-fachen der SchallgeschwindigkeitBildnachweis: Alamy

Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft

Möchten Sie mehr über die seltsame und wunderbare Welt der Wissenschaft erfahren? Vom Mond bis zum menschlichen Körper – wir sind für Sie da …

source site-15

Leave a Reply