Solana wird Ökosystempartner der Freihandelszone Dubai

Die Solana Foundation ist Ökosystempartner des Dubai Multi Commodities Centre (DMCC), einer der freien Wirtschaftszonen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Entsprechend der Bekanntmachung Ab dem 15. Oktober wird Solana mit seiner Blockchain-Plattform allen Mitgliedern des DMCC Crypto Center technische und geschäftliche Unterstützung bieten. Das Unternehmen wird außerdem Webinare und Bildungskurse zu verschiedenen Web3-Themen anbieten und sein bereits laufendes Förderprogramm am DMCC erweitern.

Laut Ahmed Bin Sulayem, CEO des Zentrums, werden die bestehenden Partner von Solana wiederum im DMCC privilegiert behandelt:

„Wir bieten kostenlose Einrichtung und Geschäftslizenzierung für Solana-Ökosystemprojekte, während unsere Mitglieder auf eine erstklassige Blockchain-Plattform und engagierte Solana-Ingenieurteams zugreifen können, die ihre Unternehmen zu neuen Höhen führen können.“

Zur Liste der Ökosystempartner von DMCC gehören auch die Krypto-Börse Bybit, der Digital Asset Market Maker DWF Labs, der Web3-Inkubator TDeFi, der Risikokapitalfonds Brinc und mehrere andere Unternehmen, während die Gesamtzahl der Mitglieder des Zentrums offiziell 23.000 Unternehmen umfasst.

Verwandt: Der Zustand von Solana: Wird das Layer-1-Protokoll im Jahr 2023 wieder auftauchen?

Zusammen mit dem Abu Dhabi Global Market und der Dubai Silicon Oasis Authority ist das DMCC eine der drei ersten wirtschaftlichen Freizonen, die in den VAE eingerichtet wurden, um ihr Investitionsklima zu verbessern. Zu diesem Trio gesellt sich bald die Ras Al Khaimah Digital Assets Oasis, die während Blockchain Life 2023 vorgestellt wurde.

Bis September 2023 belegte das Solana-Netzwerk mit einem Gegenwert von rund 359 Millionen US-Dollar den zehnten Platz weltweit in Bezug auf den Gesamtwert.

Zeitschrift: Jenseits von Krypto: Zero-Knowledge-Beweise zeigen Potenzial von Abstimmungen bis hin zu Finanzen