SoftBank unterstützt das japanische Robotik-Startup Telexistence in einer Finanzierungsrunde in Höhe von 170 Millionen US-Dollar


SoftBank unterstützt japanisches Robotik-Startup Telexistenzgut machen des Technologieriesen Die jüngste Zusage, angesichts des aktuellen KI-Hypes wieder in die Investitionsoffensive zu gehen.

Das in Tokio ansässige Unternehmen Telexistence gab am Donnerstag bekannt, dass es in einer Finanzierungsrunde der Serie B 170 Millionen US-Dollar (23 Milliarden Yen) von SoftBank, Airbus Ventures, Monoful Partners, dem KDDI Open Innovation Fund, einem von Foxconn und CTBC Financial Holdings eingerichteten Fonds, eingesammelt hat Globis Capital Partners.

Telexistence wurde 2017 gegründet und entwickelt KI-betriebene Roboterarme für die Einzelhandels- und Logistikbranche. Letztes Jahr hat das Unternehmen setzte seine Roboter in 300 FamilyMart ein Convenience-Stores in ganz Japan.

Das Unternehmen werde sein frisches Kapital nutzen, um seine Belegschaft weltweit zu stärken, sagte CEO Jin Tomioka in einer Erklärung. Aber aNeben der Finanzierung kündigt Telexistence auch eine strategische Partnerschaft mit der SoftBank Robotic Group, einer Einheit der SoftBank Group, an, um die Kommerzialisierung in Nordamerika voranzutreiben. Darüber hinaus gab das Startup bekannt, dass es mit Foxconn zusammenarbeiten wird, um seinen Roboter der nächsten Generation namens „Ghost“ zu produzieren.

Kenichi Kent Yoshida von der SoftBank Robotic Group und Ryohei Nomoto von Globis Capital Partners werden aufgrund ihrer Investition dem Vorstand von Telexistence beitreten.

SoftBank war mehr als nur optimistisch, was Investitionen im Robotikbereich angeht, da es das in Kalifornien ansässige Unternehmen unterstützt hat Bärenrobotik zurück im Jahr 2020. Über den Softbank Vision Fund 2 ist dies auch der Fall investierte in das in Shanghai ansässige Unternehmen Keenon Roboticsdas sich auf die Entwicklung von Servicerobotern spezialisiert hat, und Opentronsein Entwickler medizinischer Testroboter.

source-116

Leave a Reply