So wählen Sie den richtigen Trainingsplan für Ihr nächstes Rennen


Sich für eine Laufveranstaltung anzumelden ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Ziele in die Realität umzusetzen. Sie können beginnen, sich vorzustellen, wie Sie durch die Ziellinie stürmen, während aufgeregte Menschenmengen am Spielfeldrand Ihren Namen rufen. Um die Ziellinie eines jeden Rennens zu erreichen, ist jedoch einiges an Arbeit hinter den Kulissen erforderlich, einschließlich eines soliden Trainingsplans und der Verpflichtung, Ihr Ziel zu erreichen.

Ganz gleich, welches Rennen Sie absolvieren möchten, sei es ein 10-km-Rennen oder Ihr allererster Marathon: Die Auswahl des härtesten Trainingsplans oder die Ausgabe einer beträchtlichen Menge Geld für einen bedeutet nicht, dass Sie das Rennen garantiert scheitern und davonkommen mit einer beeindruckenden PB. Ein Trainingsplan muss realistisch sein und zu Ihren aktuellen Lauffähigkeiten passen (und nicht auf der ParkRun-Bestleistung von vor zwei Jahren basieren), er muss Ihnen genügend Zeit zum Training vor dem Rennen geben und sollte in Ihr Leben passen um sicherzustellen, dass Sie bis zum Schluss mit dem Training Schritt halten.

Ein bisschen so, als würde man entscheiden, welches davon beste Laufuhren Da der auf dem Markt erhältliche Trainingsplan für Sie geeignet ist, erfordert die Auswahl des richtigen Trainingsplans für Ihr nächstes Rennen einige sorgfältige Überlegungen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste daraus machen können. Glücklicherweise können wir Ihnen einige der wichtigsten Dinge erklären, die Sie vor der Auswahl eines Trainingsplans beachten sollten. Bleiben Sie also bei uns, wenn Sie vor Ihrem nächsten Rennen Hilfe benötigen

Von Garmin gesponsertes Abzeichen

(Bildnachweis: Future/Garmin)

Wann ist das Rennen?

source-105

Leave a Reply