So plant die Thai Stock Exchange, Krypto mit ihrer Digital-Asset-Plattform zu verbinden

Laut Präsident Pakorn Peetathawatchai plant die Stock Exchange of Thailand (SET) die Einführung einer neuen Börse für digitale Vermögenswerte, die in den Kryptowährungsmarkt integriert ist.

Die SET plant, im Jahr 2022 eine eigene Börse für digitale Vermögenswerte zu starten und plant, neue Expositionsoptionen wie Investment-Token und Utility-Token, Peetathawatchai, zu ermöglichen genannt in einem Bloomberg-Interview am Sonntag.

Während der bevorstehende Digital Asset Exchange des SET nicht direkt mit den Kryptomärkten zu tun haben wird, wird die Plattform dennoch etwas mit Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) zu tun haben.

Die Börse wird explizit in eine Kryptowährungsbörse integriert, sodass Anleger ihre Krypto vor dem Handel am SET in Fiat umwandeln können. Peetathawatchai erklärte:

„Unsere Stärke lag schon immer in den Anlageinstrumenten oder Anlagevehikeln, und wir werden nach einer Möglichkeit suchen, eine Verbindung zu einer Krypto-Börse herzustellen, um die Kryptowährung in Fiat-Geld umzuwandeln und in unsere digitalen Vermögenswerte und traditionellen Vermögenswerte zu investieren.“

„Das wäre unsere Art, mit diesem digitalen und traditionellen Vermögenswert Geschäfte zu machen und uns mit dem Kryptowährungsmarkt zu verbinden“, fügte er hinzu.

Die SET antwortete nicht sofort auf die Bitte von Cointelegraph um einen Kommentar. Dieser Artikel wird in Erwartung neuer Informationen aktualisiert.

Verwandt: Thailand streicht 15 % Krypto-Kapitalertragssteuer nach öffentlicher Gegenreaktion

Wie bereits berichtet, kündigte die SET zunächst Pläne an, Anfang letzten Jahres eine Handelsplattform für digitale Vermögenswerte einzurichten, deren Start in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 angestrebt wird. Damals sagte das Unternehmen, dass seine kommende Plattform Krypto vermeiden werde, und zitierte Folgendes:

„Der SET sagt, Kryptowährungen erfüllen nicht seine Produktqualifikationen und könnten Geldwäsche erleichtern, während sie dem Image der Börse als ‚high trust‘-Börse schaden.“