So passen Sie Lautsprecher an Ihren Verstärker oder Receiver an


Kris Wouk / How-to-Geek

Der Kauf von Lautsprechern und Verstärkern mit kompatibler Wattleistung ist wichtig, aber nicht der einzige Aspekt, der beim Kauf von Lautsprechern zu berücksichtigen ist. Sie müssen auch die Impedanz, die Empfindlichkeit der Lautsprecher und die Lautstärke berücksichtigen, die Sie im Allgemeinen für Ihr Stereo- oder Heimkino-Setup benötigen.

Der Kauf von Lautsprechern kann ein entmutigender Prozess sein. Reicht die Anpassung der Wattzahl oder gibt es andere wichtige Spezifikationen? Wie viel Watt brauchst du? Wir zeigen Ihnen alles, was Sie beim Kauf von Lautsprechern oder einem Receiver wissen müssen.

Leistung ist nicht alles, Impedanz nicht vergessen

Die Wattleistung ist bei weitem nicht alles, was bei Lautsprechern zählt, obwohl sie einer der wichtigsten Faktoren ist. Die Impedanz ist ebenfalls entscheidend zu berücksichtigen, denn wenn Sie die Impedanz zwischen Ihren Lautsprechern und Ihrem Receiver oder Verstärker falsch einstellen, könnten Sie am Ende etwas beschädigen.

Die Impedanz wird in Ohm gemessen, normalerweise in den Bereichen zwischen 2 und 16 Ohm für Lautsprecher. Idealerweise möchten Sie die gleiche Anzahl zwischen Empfänger und Lautsprechern haben. Das ist natürlich nicht immer möglich.

Im Allgemeinen ist es sicher, Lautsprecher mit einer höheren Impedanz als Ihr Receiver zu verwenden. Betreiben Sie Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz als Ihr Verstärker, könnte der Verstärker beschädigt werden. Heutzutage geben viele Lautsprecher und Verstärker anstelle einer einzelnen Zahl den Impedanzbereich an, mit dem sie kompatibel sind.

Es gibt noch viel mehr über Impedanz und Lautsprecher zu wissen, aber die oben genannten Grundlagen sollten alles sein, was Sie wissen müssen, wenn Sie Lautsprecher oder einen Receiver kaufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren ausführlicheren Schau dir mal die Impedanz der Lautsprecher an.

Was ist die richtige Wattzahl für Ihre Lautsprecher oder Ihren Receiver?

Beginnen wir mit den wichtigsten Informationen: In den meisten Fällen möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Lautsprecher eine höhere Wattzahl haben als Ihr Verstärker. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Lautsprecher nicht durchbrennen, wenn Sie die Lautstärke aufdrehen.

Allerdings kann zu wenig Leistung auch Lautsprecher beschädigen. Aus diesem Grund geben einige Lautsprecherhersteller sowohl die minimale als auch die maximale Wattleistung an, die sie verarbeiten können. Für passende Lautsprecher und Receiver können Lautsprecher nahe dem oberen Drittel der Leistungsskala ein idealer Punkt sein.

Interpretieren von Wattzahlen

Sie müssen hier vorsichtig sein, da die Hersteller die Wattzahl auf unterschiedliche Weise angeben. Der Idealwert ist hier die Dauerleistung oder RMS-Nennleistung. Bei Lautsprechern mit einer RMS-Leistung von beispielsweise 100 Watt bedeutet dies, dass sie diese Wattleistung dauerhaft bewältigen.

Manche Hersteller zeigen die Spitzenleistung ihrer Produkte, nicht die Dauerleistung. Darunter versteht man die Belastbarkeit, die ein Lautsprecher kurzzeitig verkraften kann, ohne zu blasen. Wenn dieses Signal lange genug andauert, kann der Lautsprecher damit nicht umgehen. Achten Sie bei Lautsprechern immer auf die Dauer- oder RMS-Nennleistung.

Hier taucht auch die Impedanz auf, da Verstärker bei unterschiedlichen Impedanzen unterschiedliche Wattzahlen abgeben können. Manche Receiver liefern zum Beispiel 100 Watt an 8 Ohm, aber 150 Watt an 4 Ohm. Wenn Sie Lautsprecher kaufen, die zu einem Receiver passen, sollten Sie dies unbedingt berücksichtigen.

Factoring Ihres durchschnittlichen Volumens

Schließlich, wenn Sie ein neues Setup von Grund auf neu kaufen, wie Lautsprecher und einen Receiver, denken Sie an die durchschnittliche Lautstärke, die Sie benötigen. Die meisten Empfänger, die Sie finden werden, liegen im Bereich von 20 bis 100 Watt, obwohl Sie an beiden Enden Ausreißer finden werden. Das klingt zwar nach einer riesigen Lücke, ist aber nicht so groß, wie es scheint.

Theoretisch ist ein 100-Watt-Verstärker oder -Receiver nur etwas mehr als doppelt so laut wie ein 20-Watt-Modell. Denn eine Verdopplung der Leistung erhöht die Ausgangslautstärke nur um etwa das Dreifache Dezibel oder 3dB. Eine Erhöhung um 10 dB wird von uns als doppelt so laut empfunden, und ein 100-Watt-Receiver ist theoretisch nur 12 dB lauter als das 20-Watt-Modell.

Für die überwiegende Mehrheit der Menschen bietet ein 50-Watt-Receiver die gesamte Leistung, die Sie benötigen. Allerdings müssen Sie recherchieren, ob ein Receiver 50 Watt pro Kanal oder 50 Watt in zwei Kanälen bietet, was 25 Watt pro Kanal wären. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen A/V-Receiver mit 5.1-Kanal oder höher kaufen.

Was ist Lautsprecherempfindlichkeit?

Nicht alle Lautsprecher sind gleich, und die Wattzahl ist nicht der einzige Aspekt eines Lautsprechers, der bestimmt, wie laut er ist. Es gibt auch die Empfindlichkeit, die ein direktes Maß dafür ist, wie laut ein Lautsprecher bei einer bestimmten Lautstärke sein wird.

Insbesondere ist die Empfindlichkeit ein Maß dafür, wie laut ein Lautsprecher aus einem Meter Entfernung ist, angetrieben von einem Watt Leistung. Der resultierende Wert wird in Dezibel angegeben.

Lautsprecher mit höherer Empfindlichkeit sind nicht besser als Lautsprecher mit niedrigerer Empfindlichkeit, noch sind Lautsprecher mit niedrigerer Empfindlichkeit besser. Dies ist nur eine Messung, die Ihnen hilft zu verstehen, wie laut ein bestimmter Lautsprecher ist. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie zwei verschiedene Lautsprecher vergleichen.


Wenn Sie nach einem Stereo-Setup suchen und Rat benötigen, vergessen Sie nicht, unsere Liste der zu lesen besten Regallautsprecher und die besten Stereoempfänger.



source-107

Leave a Reply