So öffnet sich das „unverantwortlich große“ Starfield

Auf der Gamescom zeigt Xbox den Besuchern ein zwanzigminütiges Teaser-Video zu Starfield, das die Eröffnungsmomente des Spiels detailliert beschreibt.

Eurogamer konnte sich eine frühe Vorführung ansehen und kann daher mitteilen, was gesehen wurde.

Phil Spencer erzählte dem Publikum, dass Todd Howard das Spiel ihm gegenüber als „unverantwortlich groß“ beschrieben hatte, aber so beginnt die Reise. Spoiler voraus.


Starfields Live-Action-Trailer.

Die Spieler beginnen am 7. Mai 2330 als Bergmann und steigen in Tunnel hinab, um dort einige Metallvorkommen abzubauen. Sie schnappen sich einen Laserschneider und machen sich an die Arbeit, obwohl natürlich bald alles schief geht.

Der Spielercharakter stößt auf ein seltsames Artefakt, das der Schwerkraft trotzt, bevor er wieder in der Basis aufwacht. Das ist es, was die Geschichte auslöst.

Von dort aus erstellen die Spieler ihren Charakter. Das Video behandelte schnell die Erstellung, die zahlreiche verschiedene Optionen und Schieberegler umfasste, von denen keine geschlechtsspezifisch zu sein schien. Die Spieler wählen einen Hintergrund und drei Eigenschaften.

Wir konnten das Spiel sowohl in der Ego- als auch in der Third-Person-Perspektive spielen sehen, um diesen Charakter zur Geltung zu bringen. Kurz darauf trifft die Crimson Fleet ein und es kommt zu einer schnellen Schießerei mit Piraten, die ähnlich wie die meisten anderen Ego-Shooter die Kontrolle zu übernehmen scheint.

Sobald sie besiegt sind, ist es Zeit, nach Neu-Atlantis auf einem anderen Planeten zu fliegen. Die Raumfahrt erfolgt über Menüs: Wir hatten einen flüchtigen Blick auf die Sternenkarte und sprangen dann durch den Hyperraum (wobei wir sicherlich die Ladebildschirme verdeckten).

Davor gab es schwindelerregende Weltraumkämpfe über der Atmosphäre des Planeten, bei denen mit Gewehren auf die eindringenden Weltraumpiraten geschossen wurde, bevor sie mit Raketen angegriffen wurden. Typisches Weltraumzeug.

Das Video endete kurz nach der Ankunft des Spielers auf Neu-Atlantis – einer hellen, lebendigen Stadt im Vergleich zu den Grautönen des Bergbauplaneten. Die Spieler wählen eine Landezone aus einem Menübildschirm und dann geht es los, um Constellation zu sehen und herauszufinden, was genau das Artefakt war.

Insgesamt ähnelt Starfield stark einem Bethesda-Spiel. Die Umgebungen sind unglaublich detailliert – insbesondere das Innere des Spielerschiffs –, während die menschlichen Charaktere etwas steif und langweilig wirken. Es gibt Dialogoptionen, ein umfangreiches Inventar und einige grundlegende Schießereien.

Natürlich ist es unmöglich, anhand dieses kurzen Ausschnitts einen wirklichen Eindruck vom Spiel zu bekommen, aber wenn Fallout in Space Ihr Ding ist, dann dürfte Starfield genau das Richtige für Sie sein.

Starfield erscheint am 6. September für PC und Xbox Series Weitere wichtige Informationen zu Starfields Veröffentlichungsdatum, Dateigröße, Vorinstallationen und mehr finden Sie in unserem Leitfaden.


source site-59

Leave a Reply