So listen Sie die installierten Pakete unter Linux auf


Jordan Gloor / How-To-Geek

Um installierte Pakete auf Ubuntu oder einer beliebigen Debian-Distribution aufzulisten, führen Sie “apt list –installed” im Terminal aus. Führen Sie „dnf list installed“ aus, um installierte Pakete auf Fedora aufzulisten.

Bei Tausenden von kostenlosen Linux-Anwendungen ist es leicht, den Überblick darüber zu verlieren, was Sie einmal installiert haben, aber nicht mehr verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie die installierten Anwendungen der wichtigsten Linux-Familien auflisten und einige Methoden, die nicht von Ihrer Linux-Distribution abhängen.

Was sind Pakete auf Linux-Systemen?

Pakete unter Linux ähneln Apps oder Programminstallationsprogrammen unter macOS und Windows – im Großen und Ganzen. Sie werden in einer Archivdatei gebündelt, die Sie normalerweise von einem zentralen Repository herunterladen. Verschiedene Linux-Distributionen verwenden unterschiedliche Formate, um diese Dateien an Sie zu liefern — Debian und Ubuntu verwenden beispielsweise DEB-Dateien, während RHEL und Fedora RPM-Dateien verwenden.

Pakete sind jedoch nicht unbedingt vollständige, vorkompilierte Programme. Manchmal handelt es sich um Bibliotheken, die andere Anwendungen auf Ihrem PC mit wichtigen Funktionen versorgen.

Pakete werden normalerweise mithilfe eines Paketmanagers installiert, aktualisiert und entfernt. Der Paketmanager versucht auch, alle Abhängigkeiten zu erfassen, wenn Sie eine Anwendung installieren, sodass Sie nicht jedes einzelne Stück Code manuell suchen müssen, das eine bestimmte Anwendung benötigt, um zu funktionieren.

Es gibt einige große Paketmanager, denen Sie häufig begegnen werden. Von Red Hat abgeleitete Distributionen (wie Fedora) verwenden die dnf Paketmanager, von Debian abgeleitete Distributionen (wie Ubuntu) verwenden aptund Arch-basierte Distributionen verwenden pacman. Es gibt auch einige verteilungsunabhängige Paketmanager wie Snap und Flatpak, die Sie auf fast jedem Linux-System verwenden können.

Apt: Installierte Pakete auf Ubuntu auflisten

Der apt Befehl können Sie die verwenden Paketmanager für die Debian-Distribution und die vielen Distributionen, die daraus hervorgegangen sind, einschließlich Ubuntu.

Notiz: Apt ist der Ersatz für das ältere apt-get Befehl. AptUnd apt-getteilen den größten Teil ihrer Syntax, wenn Sie also Anweisungen finden, die nach fordern apt-getkönnen Sie apt normalerweise ohne Probleme ersetzen.

Verwenden Sie diesen Befehl, um die Liste der installierten Pakete anzuzeigen:

apt list --installed

Installierte Apps mit apt auflisten

Wie erwartet ist die Ausgabe lang und scrollt schnell vorbei.

Die Ausgabe des Befehls apt list

Um zu sehen, wie viele Einträge es gibt, können wir durchleiten wcwie wir es zuvor getan haben.

apt list --installed | wc -l

Zählen installierter Apps mit apt und wc

Um interessante Pakete zu finden, können wir verwenden grep und einen Teil des Namens oder Themas, an dem wir interessiert sind.

apt list --installed | grep xfonts

Mit grep nach bestimmten Einträgen in der apt-Ausgabe suchen

Um ein einzelnes Paket zu untersuchen, verwenden Sie die apt show Befehl mit dem Namen des Pakets.

apt show xml-core

Abrufen der Details einer einzelnen App mit apt

VERWANDT: apt vs. apt-get: Was ist der Unterschied unter Linux?

DNF: Installierte Pakete auf Fedora auflisten

Fedora ist die erfolgreichste der von RedHat abgeleiteten Desktop-Distributionen. Wir werden das verwenden, um das Auflisten installierter Anwendungen mit dem zu besprechen dnf Paket-Manager.

Zum Auflisten der installierten Pakete mit dnfführen Sie den folgenden Befehl aus:

dnf list installed

Installierte Apps mit dnf auflisten

Dies erzeugt eine Lawine von Informationen.

Auflistung der installierten Apps von dnf

Um zu sehen, wie viele Pakete aufgelistet wurden, können wir die Ausgabe weitergeben wcmit dem -l (Linien) Option.

Zählen der installierten Apps mit dnf und wc

Das sagt uns dnf 1.968 installierte Pakete gefunden. Um die Ausgabe überschaubarer zu machen, könnten Sie Rohr es hinein grepund suchen Sie nach interessanten Paketen.

dnf list installed | grep terminal

Mit grep nach bestimmten Einträgen in der Ausgabe von dnf suchen

Sie können die Ausgabe auch in eine Pipe leiten less und nutze die darin enthaltene Suchfunktion less um zu finden, wonach Sie suchen.

Wenn Sie in der Liste ein Paket sehen, über das Sie mehr erfahren möchten – was eine gute Idee ist, wenn Sie erwägen, es zu entfernen – können Sie die verwenden dnf info Befehl.

Sie müssen den Namen des Pakets ohne die Details der Plattformarchitektur angeben. Um beispielsweise die Details des Pakets „gnome-terminal.x86_64“ anzuzeigen, würden Sie Folgendes eingeben:

dnf info gnome-terminal

Abrufen der Details einer einzelnen Anwendung mit dnf

VERWANDT: Was ist neu in Fedora 36

Pacman: Installierte Pakete auf Arch auflisten

Der pacman Der Paketmanager wird unter Arch Linux und seinen Derivaten wie z Manjaro und EndeavourOS.

Um Pakete aufzulisten mit pacman wir müssen die verwenden -Q (Abfrage) Option.

pacman -Q

Installierte Apps mit Pacman auflisten

Die Liste der Pakete wird im Terminalfenster angezeigt.

Liste der installierten Anwendungen von Pacman

Die Installation einer einzelnen Anwendung führt aufgrund nicht erfüllter Abhängigkeiten wahrscheinlich dazu, dass mehrere Pakete installiert werden. Wenn die Anwendung eine bestimmte Bibliothek erfordert und diese auf Ihrem Computer nicht vorhanden ist, wird sie bei der Installation bereitgestellt. Ebenso kann die Deinstallation einer Anwendung dazu führen, dass mehrere Pakete entfernt werden. Die Anzahl der Anwendungen ist also nicht gleich der Anzahl der Pakete.

Um die installierten Pakete zu zählen, leiten wir die Ausgabe durch wc und benutze die -l (Linien) Option, wie zuvor.

pacman -Q | wc -l

Zählen der installierten Apps mit Pacman und WC

Der -i Die Option (info) lässt uns die Details eines Pakets anzeigen.

pacman -Qi bash

Abrufen von Informationen über eine einzige App mit Pacman

Hinzufügen der -i Option zweimal kann etwas mehr Informationen liefern, falls vorhanden.

pacman -Qii bash

Verwenden Sie die Option -i zweimal mit Pacman

In diesem Fall gibt es einige zusätzliche Zeilen am Ende der Auflistung, die zeigen, wo sich die Vorlagendateien „.bash_profile“ und „.bash_logout“ befinden.

Zusätzliche Informationen, die durch zweimaliges Verwenden der Option -i mit Pacman bereitgestellt werden

VERWANDT: Warum ich von Ubuntu zu Manjaro Linux gewechselt bin

Flatpak: Installierte Pakete auf jeder Distribution auflisten

Es gibt Möglichkeiten, Anwendungen zu installieren, die Verteilung agnostisch. Sie sind als universelle Paketmanager konzipiert. Sie installieren Sandbox-Versionen von Apps, einschließlich aller Abhängigkeiten, die sie haben. Dies macht es einfach, verschiedene Versionen einer Anwendung zu installieren, ohne sich um Inkompatibilitäten oder Kreuzkontaminationen von Version zu Version kümmern zu müssen.

Aus Sicht des Softwareentwicklers bedeutet die Verwendung eines universellen Paketmanagers, dass er seine Anwendung nur einmal paketieren muss und alle Distributionen abdeckt.

Der flatpak system ist einer der beiden beliebtesten Universalinstallateure. Wenn Sie verwendet haben flatpak Auf Ihrem Computer können Sie die installierten Anwendungen weiterhin mit dem folgenden Befehl auflisten:

flatpak list

Installierte Apps mit Flatpak auflisten

Hier werden die installierten Anwendungen und die zugehörigen Laufzeiten aufgelistet, die installiert wurden, um die Abhängigkeiten dieser Anwendungen zu erfüllen. Um nur die Anwendungen anzuzeigen, fügen Sie die hinzu --app Möglichkeit.

flatpak list --app

Apps auflisten, aber Laufzeiten mit Flatpak ausschließen

Um die Details einer einzelnen Anwendung anzuzeigen, verwenden Sie die info Befehl und die Anwendungs-ID des Pakets, nicht der Anwendungsname.

flatpak info org.blender.Blender

Anzeigen der Details einer einzelnen Flatpak-App

Snap: Installierte Pakete auf jeder Distribution auflisten

Der andere beliebte universelle Paketmanager ist genannt snap. Es ist eine kanonische Initiative. Es wird standardmäßig in der Ubuntu-Softwareanwendung in neueren Ubuntu-Versionen und verwendet snap kann auch auf anderen Distributionen installiert werden.

Zum Auflisten der Anwendungen, die mit installiert wurden snapverwenden Sie diesen Befehl:

snap list

Installierte Anwendungen mit Snap auflisten

Um die Details für eine einzelne Anwendung anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl snap info und den Namen der Anwendung.

snap info firefox

Abrufen der Details einer einzelnen Snap-App

VERWANDT: So arbeiten Sie mit Snap-Paketen unter Linux

Warum installierte Pakete und Anwendungen überprüfen?

Die Auswahl an kostenlosen und Open-Source-Anwendungen, die Linux-Benutzern zur Verfügung stehen, ist erstaunlich. Für einen Neuling in Linux kann es überwältigend sein. Aber es ist auch ein Teil des Spaßes. Wenn Sie einen bestimmten Bedarf haben, suchen Sie nach einer Software, um diesen Bedarf zu decken. Wenn Sie mit dem Gefundenen nicht zurechtkommen, ist das kein Problem. Es gibt wahrscheinlich Dutzende weitere, die Sie ausprobieren können, bis Sie einen finden, der alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Wenn Sie nicht gewissenhaft diejenigen deinstallieren, von denen Sie wissen, dass Sie sie nicht verwenden werden, sitzen sie in Ihrem System und verbrauchen Festplattenspeicher. Wenn Sie ein Programmierer sind, haben Sie auch ungenutzte Toolkits und Bibliotheken, die auf Ihrem Computer verstreut sind. Auf einem Desktop-Computer mit den heute relativ billigen Laufwerken mit hoher Kapazität ist das an sich vielleicht kein allzu großes Problem. Bei Laptops ist dies aufgrund ihrer geringeren Speicherkapazitäten eher ein Problem.

Unabhängig davon, ob Sie über genügend Festplattenspeicher verfügen oder nicht, bedeutet das Horten ungenutzter Software, dass Software-Updates länger dauern, da Sie all diese ungenutzten Anwendungen zusammen mit denen aktualisieren, die Sie tatsächlich verwenden. Systemabbilder und andere Sicherungen sind größer als nötig, dauern länger und verbrauchen mehr Sicherungsmedien.

Es besteht auch die Möglichkeit von Inkompatibilitäten zwischen Komponenten von installierten und vergessenen Anwendungen und neuen, die Sie zu installieren versuchen.

Um die Situation zu bewältigen, besteht der offensichtliche erste Schritt darin, herauszufinden, was installiert ist. Sobald Sie wissen, was, können Sie die Liste überprüfen und entscheiden, was bleibt und was geht.

VERWANDT: 4 Möglichkeiten, Speicherplatz unter Linux freizugeben

Treffen Sie fundierte Entscheidungen

dnf, aptUnd pacman haben Optionen, die verwaiste und nicht benötigte Pakete automatisch finden und löschen. Aber sie werden keine alten Pakete finden, die Sie einfach nicht mehr verwenden. Das erfordert menschliches Eingreifen und das Wissen darüber, was deinstalliert werden muss. Hier kommen diese praktischen Befehle ins Spiel.

Nachdem Sie Speicherplatz freigegeben haben, möchten Sie möglicherweise erfahren, wie Sie Android-Apps auf Ihrem Linux-Gerät installieren.



source-107

Leave a Reply