So legen Sie eine statische IP-Adresse in Ubuntu fest


Linux-Laptop mit einer Bash-Eingabeaufforderung
fatmawati achmad zaenuri/Shutterstock.com

Nachdem Sie Ihren Verbindungsnamen, Ihre Subnetzmaske und Ihr Standard-Gateway erfasst haben, können Sie mit dem nmcli-Befehl eine statische IP-Adresse im Terminal festlegen. Oder öffnen Sie auf dem GNOME-Desktop Ihre Verbindungseinstellungen und klicken Sie auf das +-Symbol und geben Sie dort die Informationen für Ihre statische IP-Adresse ein.

Ihr Heimnetzwerk ist auf IP-Adressen angewiesen, um Daten zwischen Geräten weiterzuleiten, und manchmal kann sich die Adresse eines Geräts ändern, wenn Sie sich wieder mit dem Netzwerk verbinden. So geben Sie einem Ubuntu-Linux-Computer eine permanente IP-Adresse, die Neustarts überlebt.

Dynamische und statische IP-Adressen

Alles in Ihrem Netzwerk-Heimnetzwerk, ob es eine kabelgebundene Verbindung oder Wi-Fi verwendet, hat eine IP-Adresse. IP steht für Internetprotokoll. Eine IP-Adresse ist eine Folge von vier Zahlen, die durch drei Punkte getrennt sind. Jede IP-Adresse, die innerhalb dieses Netzwerks eindeutig ist.

IP-Adressen fungieren als numerische Bezeichnungen. Ihr Router verwendet diese Labels, um Daten zwischen den richtigen Geräten zu senden. Normalerweise weist Ihr Router IP-Adressen zu. Es weiß, welche IP-Adressen verwendet werden und welche frei sind. Wenn sich ein neues Gerät mit dem Netzwerk verbindet, fordert es eine IP-Adresse an und der Router weist eine der ungenutzten IP-Adressen zu. Dies wird als DHCP oder Dynamic Host Configuration Protocol bezeichnet.

Wenn ein Gerät neu gestartet oder aus- und wieder eingeschaltet wird, erhält es möglicherweise wieder seine alte IP-Adresse oder es wird ihm eine neue IP-Adresse zugewiesen. Dies ist für DHCP normal und beeinträchtigt den normalen Betrieb Ihres Netzwerks nicht. Aber wenn Sie einen Server oder einen anderen Computer haben, den Sie über seine IP-Adresse erreichen müssen, werden Sie auf Probleme stoßen, wenn seine IP-Adresse das Herunterfahren oder Neustarten nicht überlebt.

Das Anheften einer bestimmten IP-Adresse an einen Computer wird als Zuweisen einer IP-Adresse bezeichnet statisch IP Adresse. Eine statische IP-Adresse ist, wie der Name schon sagt, nicht dynamisch und ändert sich nicht, selbst wenn der Computer aus- und wieder eingeschaltet wird.

Festlegen einer statischen IP-Adresse in Ubuntu

Wir demonstrieren diese Technik auf Ubuntu, aber sie sollte auf jeder Linux-Distribution funktionieren. Das nmcli Network Manager Tool wurde 2004 veröffentlicht, daher sollte es auf fast jeder Standarddistribution vorhanden sein.

Werfen wir einen Blick auf die Netzwerkverbindungen, die bereits auf dem Computer vorhanden sind. Wir verwenden die connection Befehl mit dem show Streit.

nmcli connection show

Verwenden von nmcli zum Auflisten von Netzwerkverbindungen

Dies zeigt einige Informationen zu jeder Verbindung an. Wir haben nur eine einzige Verbindung konfiguriert.

Die Details einer einzelnen Netzwerkverbindung, die von nmcli angezeigt werden

Die Ausgabe ist breiter als das Terminalfenster. Dies sind die Informationen, die uns angezeigt werden.

NAME           UUID                                 TYPE     DEVICE 
netplan-enp0s3 1eef7e45-3b9d-3043-bee3-fc5925c90273 ethernet enp0s3
  • Name: Unsere Netzwerkverbindung heißt „netplan-enp0s3“.
  • UUID: Der universell eindeutige Bezeichner, den Linux verwendet, um diese Verbindung intern zu referenzieren.
  • Typ: Dies ist eine Ethernet-Verbindung.
  • Gerät: Diese Verbindung verwendet die Netzwerkschnittstelle „enp0s3“. Es ist die einzige Netzwerkkarte in diesem Computer.

Wir können die verwenden ip Befehl, um die IP-Adresse zu ermitteln, die dieser Computer verwendet.

ip addr

Die Ausgabe des Befehls ip addr zeigt die IP-Adresse des Computers

In der Ausgabe sehen wir den Eintrag „enp0s3“ und seine aktuelle IP-Adresse, 192.168.86.117. Das „/24“ ist eine Abkürzung dafür, dass dieses Netzwerk eine Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendet. Notieren Sie sich diese Nummer, wir benötigen sie später.

Wir müssen die IP-Adresse auswählen, die wir als unsere statische IP-Adresse festlegen werden. Offensichtlich können Sie keine IP-Adresse verwenden, die bereits von verwendet wird Ein weiterer Gerät. Ein sicherer Weg, um fortzufahren, ist die Verwendung Ihrer aktuellen IP-Adresse. Wir wissen mit Sicherheit, dass nichts anderes diese IP-Adresse verwendet.

Wenn wir eine andere IP-Adresse verwenden möchten, versuchen Sie, sie zu pingen. Wir werden testen, ob die IP-Adresse 192.168.86.128 verwendet wird. Wenn alles andere in Ihrem Netzwerk DHCP verwendet und Sie keine Antwort darauf erhalten ping Befehl, sollte es sicher zu verwenden sein.

ping 192.168.86.128

Verwenden von Ping, um festzustellen, ob eine IP-Adresse verwendet wird

Auch wenn zuvor ein anderes Gerät diese IP-Adresse verwendet hat, erhält es beim nächsten Start eine neue IP-Adresse. Auf die Ping-Anfragen reagiert nichts. Wir sind bereit, weiterzumachen und 192.168.86.128 als unsere neue statische IP zu konfigurieren.

Außerdem benötigen wir die IP-Adresse Ihres Standard-Gateways, bei dem es sich normalerweise um Ihren Breitband-Router handelt. Wir können dies finden, indem wir die verwenden ip Befehl und die route Option, die wir mit „r“ abkürzen können.

ip r

Verwenden Sie den Befehl ip, um die IP-Adresse des Standard-Gateways zu finden

Der Eintrag, der mit „default“ beginnt, ist die Route zum Standard-Gateway. Seine IP-Adresse ist 192.168.86.1. Jetzt können wir damit beginnen, Befehle zum Einrichten unserer statischen IP-Adresse auszugeben.

Der erste Befehl ist lang.

sudo nmcli con add con-name "static-ip" ifname enp0s3 type ethernet ip4 192.168.86.128/24 gw4 192.168.86.1

Erstellen einer neuen Verbindung mit dem nmcli-Befehl

In kleinen Stücken aufgenommen, ist es nicht so schlimm, wie es aussieht. Wir verwenden sudo. Das nmcli Argumente sind:

  • con: Abkürzung für „Verbindung“.
  • hinzufügen: Wir werden hinzufügen eine Verbindung.
  • Con-Name „statische IP“: Der Name unserer neuen Verbindung lautet „statische IP“.
  • ifname enp0s3: Die Verbindung verwendet die Netzwerkschnittstelle „enp0s3“.
  • Geben Sie Ethernet ein: Wir erstellen eine Ethernet-Verbindung.
  • ip4 192.168.86.128/24: Die IP-Adresse und Subnetzmaske in klassenlose Interdomain-Routing-Notation. Hier müssen Sie die Nummer verwenden, die Sie sich zuvor notiert haben.
  • gw4 192.168.86.1: Die IP-Adresse des Gateways, das diese Verbindung verwenden soll.

Damit unsere Verbindung zu einer funktionierenden Verbindung wird, müssen wir noch ein paar Details angeben. Unsere Verbindung besteht jetzt, also fügen wir nichts hinzu, wir ändern Einstellungen, also verwenden wir die mod Streit. Die Einstellung, die wir ändern, sind die IPv4-DNS-Einstellungen. 8.8.8.8 ist die IP-Adresse des primären öffentlichen DNS-Servers von Google und 8.8.4.4 ist der Fallback-DNS-Server von Google.

Beachten Sie, dass in „ipv4“ ein „v“ steht. Im vorherigen Befehl war die Syntax „ip4“ ohne „v“. Das „v“ muss verwendet werden, wenn Sie Einstellungen ändern, aber nicht, wenn Sie Verbindungen hinzufügen.

nmcli con mod "static-ip" ipv4.dns "8.8.8.8,8.8.4.4"

Verwenden des Befehls nmcli zum Festlegen der DNS-Server für eine Verbindung

Um unsere IP-Adresse statisch zu machen, müssen wir die ändern Methode wodurch die IP-Adresse ihren Wert erhält. Der Standardwert ist „auto“, was die Einstellung für DHCP ist. Wir müssen es auf „manuell“ stellen.

nmcli con mod "static-ip" ipv4.method manual

Verwenden des Befehls nmcli zum Festlegen einer IP-Adresse auf statisch

Und jetzt können wir unsere neue Verbindung starten oder „heraufbringen“.

nmcli con up "static-ip" ifname enp0s3

Verwenden des nmcli-Befehls zum Starten einer Netzwerkverbindung

Wir haben keine Fehlermeldungen erhalten, was großartig ist. Lass uns verwenden nmcli unsere Verbindungen noch einmal anzuschauen.

nmcli con show

Die Details von zwei Netzwerkverbindungen, die von nmcli angezeigt werden

Hier ist die Ausgabe:

NAME           UUID                                 TYPE     DEVICE 
static-ip      da681e18-ce9c-4456-967b-63a59c493374 ethernet enp0s3 
netplan-enp0s3 1eef7e45-3b9d-3043-bee3-fc5925c90273 ethernet --

Unsere statische IP-Verbindung ist aktiv und verwendet das Gerät „enp0s3“. Die vorhandene Verbindung „netplan-enp0s3“ ist nicht mehr mit einer physischen Netzwerkschnittstelle verknüpft, da wir „enp0s3“ daraus entfernt haben.

Verwenden des GNOME-Desktops und der Anwendungen

Klicken Sie auf die Symbole ganz rechts in der Systemleiste, um das Systemmenü anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Menüoption „Wired Connected“. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung verwenden, klicken Sie stattdessen auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks.

Die verfügbaren Verbindungen werden angezeigt. Ein Punkt zeigt an, welche verwendet wird. Unsere neue Verbindung ist die aktive Verbindung. Klicken Sie auf die Menüoption „Wired Settings“ oder „Wi-Fi Settings“.

Das Systemmenü mit der

Die Details der aktiven Verbindung werden angezeigt. Wir können sehen, dass unsere neue „statische IP“-Verbindung die IP-Adresse, das Standard-Gateway und die DNS-Server hat, die wir dafür eingestellt haben. Sie können zwischen den verfügbaren Verbindungen wechseln, indem Sie direkt auf deren Namen klicken.

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen für die „statische IP“-Verbindung einzugeben.

Der Abschnitt für die kabelgebundene Verbindung auf der Registerkarte „Netzwerk“ der App „Einstellungen“.

Ein Dialogfeld wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte „IPv4“.

Die IPv4-Registerkarte des Verbindungseinstellungsdialogs

Da wir unsere neue IP-Adresse statisch eingestellt haben, ist das Optionsfeld „Manuell“ ausgewählt. Sie können dies wieder auf DHCP ändern, indem Sie das Optionsfeld „Automatisch (DHCP)“ auswählen und auf die grüne Schaltfläche „Übernehmen“ klicken.

Um eine neue Verbindung mit der Anwendung „Einstellungen“ zu erstellen, klicken Sie auf „+“-Symbol auf der Seite „Netzwerke“ über der Liste der kabelgebundenen Verbindungen.

Der Abschnitt für die kabelgebundene Verbindung auf der Registerkarte „Netzwerk“ der App „Einstellungen“.

Ein Dialogfeld wird angezeigt. Wir müssen einen Namen für diese Verbindung angeben.

Einem neuen Verbindungsprofil einen Namen geben in der

Wir nennen unsere neue Verbindung „statisch-2“. Klicken Sie auf die Registerkarte „IPv4“.

Bereitstellen der IPv4-Verbindungsdetails für ein neues Verbindungsprofil in der

Wählen Sie das Optionsfeld „Manuell“ und füllen Sie die Felder „Adresse“, „Netzmaske“ und „Gateway“ aus. Füllen Sie auch das DNS-Feld aus und klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche „Übernehmen“. Beachten Sie das Komma zwischen den DNS-Einträgen.

Unsere neue Verbindung wird im Bereich „Kabelgebundene“ Verbindungen aufgelistet.

Eine neu hinzugefügte Verbindung im Abschnitt „Kabelverbindung“ auf der Registerkarte „Netzwerk“ der App „Einstellungen“.

Verbindungskomfort

Verwendung der nmcli Befehl oder dem GNOME-Desktop und Apps können Sie sehr einfach und sehr schnell zwischen Netzwerkverbindungen wechseln.

Es ist bequemer, eine Auswahl an Verbindungsprofilen zu haben und zwischen ihnen nach Bedarf zu wechseln, anstatt eines zu haben, das Sie ständig bearbeiten. Wenn etwas mit der Verbindung, die Sie bearbeiten oder hinzufügen, schrecklich schief geht, können Sie jederzeit auf eine der vorhandenen Verbindungen zurückgreifen.

VERBUNDEN: So verwenden Sie bmon zur Überwachung der Netzwerkbandbreite unter Linux



source-107

Leave a Reply