So beheben Sie „Kein HDMI-Signal“ von Ihrem Gerät | Bildschirm Rant

Das Nein HDMI Das Signal-Problem ist ein häufiges Fernsehproblem, auf das die meisten Menschen gestoßen sind. Es ist normalerweise sehr einfach zu lösen und weist selten auf ein kritisches Problem hin. Das sind großartige Neuigkeiten, denn in 99 Prozent der Fälle müssen Sie keine Ihrer elektronischen Geräte austauschen. Der Nachteil? Es ist ein sehr häufiges Problem, das manche Leute buchstäblich jedes Mal bekommen, wenn sie bestimmte Geräte einschalten.

HDMI ist im Vergleich zu vielen früheren Verbindungsarten einzigartig, da es Audio und Video in einem Anschluss kombiniert. Das Kabel selbst, das das Ergebnis gemeinsamer Bemühungen einer Gruppe großer Elektronikkonzerne (einschließlich Sony, Philips und Toshiba) ist, ist eigentlich nur ein DVI-Kabel mit integrierter Verkabelung für Audioübertragungen. HDMI ist leistungsstark (auf den höchsten Ebenen ist DisplayPort das einzige Audio-/Videokabel mit einem höheren Durchsatz) und praktisch, da es so absurd allgegenwärtig ist. Seine Einfachheit war ein wichtiger Faktor bei der Erleichterung der Einführung von HDTV in den meisten Haushalten.

Verwandte Themen: Was ist HDMI 2.1 und brauche ich es?

Der komplizierte Teil von HDMI ist jedoch die Lizenzierung. HDMI verwendet eine Verschlüsselungsmethode namens HDCP – auch bekannt als High-bandwidth Digital Content Protection). Das Ziel von HDCP ist es, zu verhindern, dass ein Signal woanders geroutet wird, also ist es im Wesentlichen ein Anti-Piraterie-Mechanismus. HDCP funktioniert wie Online-Verschlüsselung, da es einen Schlüsselaustausch zwischen einem Quellgerät (Ihrer Spielkonsole, Ihrem Blu-ray-Player, Roku usw.) und dem Display durchführt. Dieser Prüfvorgang wird oft als „Handshake“ bezeichnet. Die überwiegende Mehrheit der Probleme mit HDMI „kein Signal“. sind ein Ergebnis dieses Handschlags, der schief geht.

In den Fällen, in denen der Handshake nicht so funktioniert, wie er sollte, und Sie sicher sind, dass es sich nicht nur um ein lockeres Kabel handelt, gibt es mehrere einfache Lösungen für das Problem. Fast alle sind einfach verschiedene Möglichkeiten, die beiden Geräte dazu zu bringen, den Handshake erneut zu versuchen. Aus diesem Grund besteht die primäre Lösung – und das erste, was Sie immer versuchen sollten – darin, das HDMI-Kabel einfach vom Quellgerät zu trennen und wieder anzuschließen. Es ist eine nicht gerade überzeugende Methode zur Fehlerbehebung, aber es erzwingt einen Neustart vieler wichtiger Prozesse führt oft zu einem erfolgreichen Händedruck.

Wenn das nicht funktioniert, sollten Sie als Nächstes die Boot-Sequenz ändern. Wenn Sie also das Display vor Ihrer HDMI-Quelle eingeschaltet haben, versuchen Sie, beide aus- und dann in umgekehrter Reihenfolge einzuschalten. Dies ist eine sehr verbreitete Lösung für Personen mit HDMI-Quellen, die an ein Heimkinosystem oder einen Audio-/Videoempfänger angeschlossen sind. In vielen Fällen bestimmt die Reihenfolge, in der diese Geräte eingeschaltet werden, den Erfolg des Handshakes.

Wenn keines davon das Problem löst, ist eine letzte gemeinsame Sache, die Sie versuchen sollten, die Auflösungseinstellungen zu überprüfen. Die meisten Fernseher sind intelligent genug, um sich an jede Auflösung innerhalb ihrer Möglichkeiten anzupassen, aber einige Geräte, die Videos an einen Fernseher senden, können in dieser Hinsicht lästig sein. Dies ist zum Beispiel ein großes Problem für PCs, da sie normalerweise Videos in einer größeren Vielfalt von Auflösungen ausgeben können als ein Apple TV oder Roku. Wenn Ihr Ausgabegerät Ihnen also manuelle Kontrolle über die Bildschirmauflösung gibt, sollten Sie in Erwägung ziehen, dies auf „Automatisch“ einzustellen oder die beste Auflösung Ihres Fernsehers auszuwählen. Wenn keines dieser Dinge Ihr Problem „Kein HDMI-Signal“ löst, ist wahrscheinlich etwas mit dem Kabel oder den Anschlüssen der Geräte nicht in Ordnung, was bedeutet, dass Sie einen Ersatz benötigen.

Weiter: Hisense U8G Review

Quelle: Sony

source site-67

Leave a Reply