So ändern Sie die Größe einer Partition unter Windows 10


Eine Festplatte außerhalb eines Computers.
Hannah Stryker / How-to-Geek
  1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Datenträgerverwaltung“.
  2. Wählen Sie „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, deren Größe Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf „Verkleinern“ oder „Erweitern“.

Windows 10 enthält die Datenträgerverwaltung zum Verkleinern und Erweitern von Partitionen. Für grundlegende Aufgaben benötigen Sie keinen Partitionsmanager eines Drittanbieters, obwohl diese oft funktionsreicher sind. Dies funktioniert auch mit anderen Windows-Versionen wie Windows 11 und Windows 7.

So starten Sie das Datenträgerverwaltungsprogramm

Der einfachste Weg, das Datenträgerverwaltungsprogramm zu starten, ist über das Startmenü. Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „Datenträgerverwaltung“ und klicken Sie dann auf „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ oder klicken Sie auf „Öffnen“.

Suchen nach

Sie können auch über das Power User Menu auf das Disk Management Utility zugreifen – drücken Sie Windows+X und tippen Sie dann auf die K-Taste, um es zu öffnen. Alternativ finden Sie das Datenträgerverwaltungsprogramm auch unter Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Speicher > Datenträgerverwaltung.

So verkleinern Sie eine Partition mit der Datenträgerverwaltung

Klicken Sie im Bildschirm Datenträgerverwaltung einfach mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten, und wählen Sie „Volume verkleinern“ aus dem Menü.

Geben Sie im Dialogfeld “Verkleinern” den Betrag ein, um den Sie verkleinern möchten, nicht die neue Größe. Wenn Sie beispielsweise Ihre 50 Gigabyte (GB) große Partition um etwa 10 GB auf etwa 40 GB verkleinern möchten, geben Sie 10000 (10 Gigabyte in Megabyte geschrieben) in das Feld ein.

Notiz: In diesem Beispiel ist unser Laufwerk fast voll und hat nur noch 1,6 Gigabyte frei. Sie können eine Partition nicht um mehr als den verfügbaren freien Speicherplatz verkleinern – dies würde zu Dateiverlust führen.

So erweitern Sie eine Partition

Klicken Sie im Bildschirm Datenträgerverwaltung einfach mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten, und wählen Sie „Volume erweitern“ aus dem Menü.

Auf diesem Bildschirm können Sie den Betrag angeben, um den Sie die Partition erhöhen möchten. In diesem Fall sprechen wir von einem Laufwerk, auf dem nur wenig nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden war – nur 10 Megabyte. Wenn Ihr Laufwerk mehr hat, können Sie einfach den richtigen Betrag eingeben.

Geben Sie die Größe ein, um die Sie die Partition erweitern möchten, und drücken Sie dann

Beachten Sie, dass die Funktion zum Erweitern der Partition nur mit zusammenhängendem Speicherplatz auf Laufwerken funktioniert, wenn Sie einen Basisdatenträger verwenden. Ein Beispiel wird das verdeutlichen.

Auf Datenträger 1 haben wir zwei vorhandene Partitionen: „Storage“ und „Example Volume“. Wir haben auch zusätzliche 9,77 GB nicht zugeordneten Speicherplatz.

Die Partitionierung von Datenträger 1.

Die „Storage(E:)“-Partition kann nicht auf 9,77 GB nicht zugeordneten Speicherplatz erweitert werden, da sie nicht direkt benachbart – oder zusammenhängend – sind. Wenn Sie es versuchen, erhalten Sie eine Warnung zum Erstellen eines dynamischen Datenträgers.

Sie können eine Partition nicht in nicht zusammenhängenden Speicherplatz erweitern, ohne einen dynamischen Datenträger zu verwenden.

Dynamische Datenträger sind in Ordnung, wenn Sie sie nur zum Speichern verwenden, aber sie sind nicht für die Installation von Betriebssystemen geeignet. Sie erschweren auch das Verschieben des Laufwerks zwischen Computern. Dynamische Datenträger vermeiden – Sie sind veraltet und sollten nicht verwendet werden.

So ändern Sie die Größe einer Partition während der Windows-Installation

Sie können Partitionen auch während der Installation von Windows ändern. Dies kann praktisch sein, wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie eine bestimmte Konfiguration wünschen.

Sie können alle üblichen Partitionsoperationen (wie formatieren, neu, verkleinern und erweitern) ausführen, während Windows installiert wird. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht versehentlich ein Laufwerk mit Dateien darauf formatieren – Sie verlieren alles.

Der während der Windows-Installation verfügbare Partitionsmanager.

Warum die Größe einer Partition ändern?

Es gibt viele Gründe, warum Sie die Größe einer Partition ändern möchten. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine einrichten Dual-Boot-System.

Angenommen, Sie haben nur ein NVMe-Laufwerk auf Ihrem PC installiert und möchten Ihren Computer mit Windows 10 und Ubuntu dual booten. NVMe-Laufwerke sind absurd schnell, also möchten Sie idealerweise sowohl Windows 10 als auch Ubuntu auf dem Haupt-NVMe-Laufwerk installiert haben. Aber es gibt ein Problem – Sie haben Windows 10 zuerst installiert und nicht nachgedacht und so versehentlich das gesamte Laufwerk als ein großes NTFS-Dateisystem partitioniert. Sie können die vorhandene Partition verkleinern, sodass nicht verwendeter Speicherplatz nicht zugewiesen wird, und dann Ubuntu dort installieren.

Alternativ haben Sie vielleicht das gegenteilige Szenario. Vielleicht haben Sie zuvor von demselben Laufwerk dual gebootet und sich kürzlich entschieden, ein vollständig separates Laufwerk für Ihre Linux-Distribution zu installieren. Jetzt haben Sie eine Menge zusätzlichen ungenutzten Speicherplatzes auf Ihrem Windows-Startlaufwerk, den Sie zurückfordern möchten. Formatieren Sie die frühere Linux-Partition und erweitern Sie dann Ihre Windows-Partition in diesen Bereich.

Die Verwaltung von Partitionen kann etwas chaotisch sein, und wenn Sie einen Fehler machen, können Sie möglicherweise Dateien verlieren. Die Dinge werden nur komplizierter, wenn Sie anfangen, Betriebssysteme mit verschiedenen Dateisystemen zu mischen. Wenn Sie können, verwenden Sie einfach separate Laufwerke – das wird Ihr Leben viel einfacher machen.



source-107

Leave a Reply