Sniper Elite 5 Update 1.26 bietet Saboteur-DLC und kostenlose No-Cross-Karte

Rebellion hat das Sniper Elite 5-Update 1.26 veröffentlicht, das allen Spielern den Saboteur-DLC sowie die kostenlose No-Cross-Karte bringt. Lesen Sie weiter für die neuen Inhalte und Änderungen in den offiziellen Patchnotizen.

Sniper Elite 5 Update 1.26 Patchnotizen | Hinweise zum Sniper Elite 5 Saboteur DLC-Patch:

Der Saboteur-Waffen- und Skin-Paket erweitert Ihr Arsenal um zwei brandneue verheerende Waffen. Einschließlich des leichten, schnellfeuernden TERA-Gewehrs und der vielseitigen Grease Gun mit geringem Rückstoß. Darüber hinaus erhält Karl mit dem vom französischen Widerstand inspirierten Liberator-Charakterskin einen brandneuen Look.

Ein TERA-Gewehr liegt auf einer Werkbank mit verstreuten Kugeln und einem zusätzlichen Lauf in der Nähe.

Der TERA-Gewehr war eine leichte Adaption des Typ 38, der ursprünglich für japanische Fallschirmjäger entwickelt wurde. Dank seines geringen Rückstoßes bietet es eine hohe Feuerrate und gute Genauigkeit.

Ausgestattet mit einem Klappschaft für verbesserte Tragbarkeit TERA lässt sich unglaublich schnell ausrüsten und auf das Visier zielen.

Eine Fettpistole liegt auf einer Werkbank, in deren Nähe Kugeln verstreut sind.

Der Fettpresse SMG verfügt über eine große Beweglichkeit, die dank ihrer geringen Feuerrate und ihres Rückstoßes auch bei Dauerbeschuss sehr leicht zu kontrollieren ist.

Trotz seiner geringen Mündungsgeschwindigkeit ist es aufgrund seiner Stabilität und Kontrolle eine gute Wahl für Kampfeinsätze mit etwas größerer Distanz.

Karl Fariburne trägt sein Liberator-Outfit.

Da Ihr Waffenlager frisch gefüllt ist, können Spieler jetzt auch einen frischen neuen Look für Karl Fairburne genießen Befreier Haut. Um die Befreiung von Paris zu feiern, kann Karl nun das klassische französische Widerstandsgewand tragen, das mit der charakteristischen Armbinde verziert ist.

Auf der neuen Karte „Rhine Crossing“ zielt ein Geschwader der Achsenmächte mit seinen Gewehren.

Wir wissen, dass unsere Community No-Cross genauso liebt wie wir! Für diejenigen, die wieder in den Mehrspielermodus eintauchen möchten, ist das FREI Die No-Cross-Karte Rhine Crossing ist jetzt auf allen Plattformen verfügbar.

Basierend auf der Schlacht von Remagen an der Ludendorff-Brücke in Deutschland spielt die neue Karte bei Nacht und die ikonischen Türme auf der eingestürzten Brücke bieten die höchsten Aussichtspunkte auf beiden Seiten der No-Cross-Zone.

Mit diagonalen Sichtlinien in den Ecken der Karte und Deckung durch die Überreste der Brücke müssen die Spieler die Schatten akzeptieren und die Dunkelheit nutzen, um zu siegen.

Neben unseren unten aufgeführten üblichen erweiterten Patchnotizen möchten wir auf die erhöhte Anzahl von Berichten hinweisen, die wir zum Verbindungsfehler 12011 erhalten haben, der sich insbesondere auf die Verbindung einiger unserer Xbox-Benutzer und derjenigen auswirkt, die von anderen Plattformen aus damit spielen.

Wir möchten unserer Community versichern, dass wir uns dieses Problems bewusst sind und vorrangig aktiv nach einer Lösung suchen. Wir hoffen, dies in naher Zukunft einführen zu können. Seien Sie also gespannt auf weitere Updates in den kommenden Tagen. In der Zwischenzeit:

Kampagne:

  • Landing Force – Die Missionskarte hat die richtigen hellen Texturen.
  • Raue Landung – Spieler können jetzt die Treppe zum Haus betreten.
  • Raue Landung – Offiziere werden jetzt nicht mehr als schwebende Köpfe angezeigt.
  • Eroberer – Spieler fallen nicht mehr aus der Welt, wenn sie von der linken Seite (westliches MG-Nest) auf die berittene MG-Plattform klettern.
  • Atlantikwall – Der Detaillierungsgrad der Umgebung springt aufgrund von Kamerabewegungen nicht mehr ein und aus. Dies geschieht in der Nähe des Kistenstapels im Korridor, der zum Generator in der Marinebatterie führt.
  • Stolperminen werden jetzt während des gesamten Spiels beim Platzieren an der Hand des Spielercharakters ausgerichtet.
  • Hinweis-Untertitel für das Quick-Chat-Wheel überschneiden sich während des Spiels nicht mehr mit den Pop-ups „Give up“ und „Bleeding out“.
  • Untergehege – Der Spielercharakter fällt nicht mehr in einen unzugänglichen Bereich, nachdem er mehrmals unter der Metalltreppe im Bereich der Pferche 9 und 10 gerollt ist.
  • Überleben – Der Spieler erfährt keine unsichtbare Kollision mehr, wenn er die Treppe hinauf sprintet, die zu den Versorgungsboxen des Kommandopostens A führt.
  • Überleben – Unter den Trümmern – Umgebungsdetails werden nicht mehr ein- und ausgeblendet, wenn die Kamera gegen die Wand in der Nähe des Parks gedreht wird.
  • Überleben – Unter den Trümmern – Die letzten 18 KIs spawnen korrekt auf Welle 11, wenn Survival mit 4 Spielern gespielt wird.
  • Weiblicher Charakter – Geheimwaffen – Die linke Hand des Spielercharakters zittert nicht mehr, wenn er während des Spiels mit „Trench Gun“ in der Schulteransicht zielt.
  • Weiblicher Charakter – Beim Gehen in der ADS-Ansicht wird jetzt mit dem „DL Carbine“-Gewehr die korrekte Wiederkammer-Animation beobachtet.
  • Weiblicher Charakter – Beim „Win & Co 1885“-Gewehr wird beim Zielen in der ADS-Ansicht beim Gehen keine Verzögerung bei der Greifanimation mehr beobachtet.
  • Weiblicher Charakter – Es wird kein Animationsmischungsfehler mehr beobachtet, wenn Spieler einige Zeit kriechen und dann schnell mit dem Scharfschützen mit Zielfernrohr zielen, wenn sie von der geduckten in die liegende Position wechseln.
  • Weiblicher Charakter – Bei den Gewehren „M.1903“ und „M1A Carbine“ wird die korrekte Animation des Fingers beim Halten des Gewehrs beobachtet, wenn man während des Spiels in die Hocke geht und in der Schulteransicht zielt.
  • Es wird nicht mehr beobachtet, dass die linke Hand aller weiblichen Charaktere im handlungsunfähigen Zustand während des Spiels falsch mit mehreren Sekundärwaffen ausgerichtet ist.
  • Es ist nicht mehr zu beobachten, dass alle Maschinenpistolen und Gewehre flackern, wenn man während des Spiels versucht zu zielen, während man sich in Bauchlage bewegt.
  • (ITA/RUS/FRE) – Der Text zum Freischalten von Erfolgen überlappt beim Freischalten von Werkbänken nicht mehr den Benachrichtigungsbereich.

Quelle: Scharfschützenelite

source site-100

Leave a Reply