SNEG veröffentlicht eine Reihe von Retro-SSI- und Mindscape-PC-Titeln erneut – Destructoid


SNEG setzt seine Bemühungen fort, klassische PC-Titel zu bewahren, indem es eine weitere lange Liste von Strategy Simulations Inc. (SSI)- und Mindscape-Spielen auf Steam und GOG veröffentlicht.

Diese neueste Spielereihe deckt ein breites Spektrum an Genres und Zeitrahmen ab. Der erste aufgeführte Titel ist der Phantasie-Sammlung was verbindet Fantasie (1985), Fantasie 2 (1986) und Phantasie III: Der Zorn des Nikademus (1987). Während wir uns mit dem Thema befassen, gab es eine Phantasie IV: Die Geburt der Helden im Jahr 1990, die jedoch ausschließlich auf japanischen Heimcomputern veröffentlicht wurde, obwohl die Serie ursprünglich von einem amerikanischen Entwickler stammte. Das ist hier nicht enthalten.

Große Seeschlachten SSI SNEG
Bild über SNEG

Als nächstes kommt das Große Seeschlachten-Sammlung, was bringt Große Seeschlachten: Nordatlantik 1939-1943 (1992), Bd. II: Guadalcanal 1942-43 (1994), Bd. III: Wut im Pazifik 1941-44 (1995), Bd. IV: Brennender Stahl 1939-1942 (1995). Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, dass es sich bei diesen Spielen allesamt um Marinestrategiespiele aus dem Zweiten Weltkrieg handelt.

Wir setzen das Thema der Kollektionen fort Wargame-Baukastensammlung. Dazu gehört das Original von 1986, gefolgt von Wargame-Baukasten II: Panzer! (1994) und Wargame-Baukasten III: Zeitalter der Gewehre 1846-1905 (1996). Das hört sich so an, als ob es um die Herstellung verschiedener Kriegsgeräte gehen sollte, aber in Wirklichkeit handelt es sich um anpassbare Strategiespiele.

Renegade: Kampf um Jacobs Stern SSI SNEG
Bild über SNEG

Zunächst zu den À-la-carte-Titeln Sternenkommando (1988), ein Science-Fiction-Rollenspiel. Dann gibt es Prophezeiung des Schattens (1992), ein Fantasy-Rollenspiel, das entstand, nachdem SSI die DND-Lizenz an Interplay verloren hatte. Der nächste ist Renegade: Kampf um Jacobs Stern (1995), der technisch gesehen eine Fortsetzung von ist Renegade Legion: Abfangjäger (1990), das noch nicht erneut veröffentlicht wurde. Bei beiden handelt es sich um Weltraumkampfspiele. Interessanterweise sind beide Spiele Adaptionen eines FASA (Shadowrun, Battletech) Brettspiel. Wilde Krieger (1995) folgt als nächstes und es ist ausgerechnet ein Kampfspiel. Endlich haben wir es Kriegsrassen (1998), ein typisches RTS der 90er Jahre, aber mit der Möglichkeit, die DNA Ihrer Einheiten zu modifizieren, um neue Konfigurationen zu erstellen.

Ich habe genau keines dieser Spiele gespielt, weshalb ich es schätze, dass SNEG sie zur Verfügung stellt. Während einige von ihnen einfach DOSBox im Hintergrund verwenden, sind sie so konfiguriert, dass sie leicht zu nutzen sind. Ihre beeindruckendste Leistung bestand darin, alle D&D-Spiele von SSI erneut zu veröffentlichen, aber die Tatsache, dass sie tiefer in den Backkatalog vordringen, wärmt mir wirklich das Herz. Ich habe in den 80er und 90er Jahren nicht viel von der PC-Landschaft kennengelernt, daher fand ich es immer interessant, was sich hinter der Konsolen- und Arcade-Szene verbirgt.

Vielleicht werde ich es mir im Jahr 2024 zum Ziel setzen, einige der SSI-Neuveröffentlichungen von SNEG zu erkunden.

Die oben beschriebenen Spiele und Sammlungen sind jetzt auf verfügbar GOG Und Dampf.

Zoey Handley

Mitarbeiterautorin – Zoey ist ein Gaming-Enthusiast. Sie begann 2018 mit dem Bloggen in der Community und schaffte es bald darauf auf die Titelseite. Normalerweise erkundet sie Indie-Experimente und Retro-Bibliotheken und tut ihr Bestes, um chronisch uncool zu bleiben.

Weitere Geschichten von Zoey Handley

source-89

Leave a Reply