Snapdragon 8cx Gen 4 hat mehrere Varianten im Test, die aktuelle Variante mit 3,00 GHz Taktrate ist nur 13 % schneller als Apples M2


Ein früheres technisches Beispiel des Snapdragon 8cx Gen 4 von Qualcomm zeigte furchtbar enttäuschende Multi-Core-Ergebnisse, aber eine aktualisierte Version hat dem neuesten Gerücht zufolge offenbar in mehreren Kategorien einen gewaltigen Sprung gemacht. Es heißt, dass mehrere Versionen des kommenden SoC getestet werden und die CPU- und GPU-Taktraten des aktuellen Modells von einem Tippgeber geteilt wurden, zusammen mit einigen Leistungszahlen, die zeigen, dass es etwas schneller als Apples M2 ist.

Snapdragon 8cx Gen 4 bleibt bei Single-Core-Workloads hinter dem M2 zurück, Taktraten der Leistung und Effizienz der Kerne werden ebenfalls aufgeführt

Obwohl das Single-Core-Score-Ziel für Qualcomm angeblich bei 1.800 liegt, teilt Revegnus auf Twitter mit, dass der Snapdragon 8cx Gen 4 in derselben Kategorie nur 1.300 erreichen konnte, während er den M2 im Multi-Core-Segment mit einem Score von 10.000 schlug . Damit ist Qualcomms Flaggschiff-Chipsatz für Notebooks nur geringfügig schneller als der M2, aber da verschiedene Versionen getestet werden, ist es möglich, dass neuere Varianten bessere Ergebnisse liefern.

Der Tippgeber erwähnt zwar nicht die Anzahl der Leistungs- und Effizienzkerne des Snapdragon 8cx Gen 4, liefert aber Details zur CPU- und GPU-Taktgeschwindigkeit. Bei den Leistungskernen arbeitet diese spezielle Version mit 3,00 GHz, während die stromeffizienten Kerne bei 2,30 GHz laufen. Der Grafikprozessor, bei dem es sich angeblich um den Adreno 740 handelt, hat eine Taktrate von 1,00 GHz. Als wir zuvor über das massive Spezifikationsleck rund um den Snapdragon 8cx Gen 4 berichteten, sprachen wir über den Chipsatz mit einer 12-Core-CPU-Konfiguration.

Diese Konfiguration wurde in acht Leistungs- und vier Effizienzkerne unterteilt, sodass der Snapdragon 8cx Gen 4 mit zusätzlichen Hochleistungskernen wahrscheinlich den M2 schlagen konnte, der nur über vier Leistungskerne verfügt. Allerdings soll die frühere Version ihre Leistungskerne mit 3,40 GHz laufen lassen, während die verbleibenden energieeffizienten Kerne Berichten zufolge mit 2,50 GHz getaktet waren, was darauf hindeutet, dass die neueste Version deutlich langsamer ist.

Der Snapdragon-SoC ist mit einem Multi-Core-Score von 10.000 im Geekbench 5 kaum schneller als der M2

Qualcomm versucht möglicherweise, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit zu finden, um den Snapdragon 8cx Gen 4 als würdigen Konkurrenten der Apple M-Serie zu vermarkten. Daher kennen wir derzeit nicht die „genauen“ Spezifikationen des Endprodukts. Wir wissen jedoch, dass der Snapdragon 8cx Gen 4 über die maßgeschneiderten Oryon-Kerne von Qualcomm verfügen wird, was ihm einen möglichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Wir sollten verschiedene Produkte sehen, die das Flaggschiff-SoC anpreisen, und wenn das passiert, werden wir unseren Lesern auch aktualisierte Leistungsergebnisse zur Verfügung stellen.

Nachrichtenquelle: Revegnus

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply