Smartphones können den Schlaf beeinträchtigen – aber nicht wegen des blauen Lichts


Kinder reagieren empfindlicher auf blaues Lichtsodass sie von möglichen Auswirkungen härter getroffen werden könnten. Ein weiterer Hinweis darauf, dass blaues Licht möglicherweise nicht das Problem ist, ist die unterschiedliche Auswirkungen der interaktiven Bildschirmnutzung im Vergleich zur passiven Bildschirmnutzung. Vor dem Fernseher zu chillen oder sogar auf dem Telefon zu lesen ist entspannender als ein Videospiel zu spielen oder in einem Gruppenchat Nachrichten zu verschicken, auch wenn die Belastung durch blaues Licht dieselbe ist.

Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Bildschirmen ist, dass wir dazu neigen, intensiv zu starren und weniger häufig zu blinzeln, was dazu führen kann, dass unsere Augen austrocknen. Ob Sie es nun Computer-Vision-Syndrom oder digitale Augenbelastung, die meisten von uns haben irgendwann einmal unter juckenden oder roten Augen, verschwommener Sicht, Kopfschmerzen oder Nacken- oder Rückenschmerzen gelitten, meist nach der Arbeit am Computer. Experten empfehlen weiterhin die „20-20-20“-Regel: Versuchen Sie alle 20 Minuten, mindestens 20 Sekunden lang auf ein Objekt zu blicken, das mindestens 20 Fuß entfernt ist.

Können Blaulichtbrillen oder -filter helfen?

Aus Bedenken hinsichtlich der Blaulichtbelastung ist eine ganze Branche entstanden. Sie können Blaulicht blockierende Brillen, Filter und spezielle Glühbirnen kaufen, ganz zu schweigen von Softwareoptionen wie Dunkelmodi. Aber hilft irgendetwas davon wirklich, oder ist das nur Panikmache, um Quacksalber zu verkaufen?

Theoretisch könnten sie funktionieren, sagt Peirson, aber die Beweise sind nicht eindeutig. Er betonte diese Rezensionwas auf einen positiven Einfluss auf die Einschlafverzögerung bei Menschen mit Schlafstörungen, Jetlag und wechselnder Schichtarbeit schließen lässt. Er sagt jedoch, das Problem bei den meisten Studien sei, dass die tatsächliche Lichtexposition der Teilnehmer nicht gemessen werde und die Wellenlänge, die diese Filter blockieren, oft schlecht beschrieben sei.

Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge (zwischen 400 und 495 Nanometer) als rotes Licht (620 bis 750 Nanometer). Aber verschiedene Filter blockieren unterschiedliche Wellenlängen, was einen Vergleich schwierig macht. Peirson sagt, dass das Ausblenden längerer Wellenlängen die Lichtbelastung unseres zirkadianen Rhythmus (unseres natürlichen Schlaf-/Wachzyklus) effektiver reduzieren kann, aber auch die Sehfunktion beeinträchtigen und das Sehen erschweren kann.

Das Überprüfung durch die Cochrane Library untersuchte mehrere Studien und fand „keinen klinisch bedeutsamen Unterschied“ zwischen normalen Linsen und Linsen mit Blaulichtfilter. Die Amerikanische Akademie für Augenheilkunde Und das College der Optometristen in Großbritannien gibt es keine Hinweise darauf, dass das blaue Licht von Bildschirmen unsere Augen schädigt, und keine der beiden Organisationen empfiehlt Brillen, die das blaue Licht blockieren.

Das Studie zu Blaulichtfilter-Anwendungen schlägt vor, dass sie den Schlaf auch nicht verbessern, und der Dunkelmodus ist möglicherweise nicht so gut für Ihre Augen, wie Sie denken. Was sollen wir also tun?

Lichter aus

Wenn Sie Wert darauf legen, gut zu schlafen, ist es wichtig, eine Schlafenszeitroutine zu etablieren. Die Intervention mit der stärksten Evidenzbasis ist laut Schlafexpertin Sophie Bostock die kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit (CBT-I). Sie war Teil des Teams, das an Sleepio gearbeitet hat, das meine Schlaflosigkeit geheilt hat. Es ist ein sechswöchiger Kurs, der verschiedene einfache Techniken kombiniert:

  1. Wachen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf.
  2. Verwenden Sie ein Schlaftagebuch, um Ihre Schlafmuster zu überwachen.
  3. Gehen Sie nicht ins Bett, wenn Sie nicht müde sind.
  4. Stehen Sie auf, wenn Sie nicht müde sind.
  5. Verwenden Sie kognitive Techniken, um Ihr rasendes Gehirn in den Griff zu bekommen, wie etwa Achtsamkeit, Tagebuchschreiben und kognitive Umdeutung.

Bostock sagt auch, dass Ihre innere Uhr weniger empfindlich auf die Auswirkungen des Lichts in der Nacht reagiert, wenn Sie tagsüber viel natürliches Licht bekommen. Ein morgendlicher Spaziergang oder ein Kaffee im Garten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, können helfen, Ihre innere Uhr in Einklang zu bringen.

Obwohl blaues Licht uns schaden kann, kann es auch gut für uns sein. Studie Wir setzten die Schüler jeden Morgen eine Stunde lang entweder künstlichem blauem Licht oder warmweißem Licht aus und stellten fest, dass das blaue Licht nicht nur den Melatoninspiegel senkte; mehrere Schüler berichteten auch von höherer Wachsamkeit, positiver Stimmung und visuellem Komfort.

Wie bei den meisten Dingen im Leben ist die Balance entscheidend. Letztendlich sollten Sie helles Licht vor dem Schlafengehen vermeiden, aber das blaue Licht, das von einem gedimmten Smartphone-Bildschirm oder Fernseher ausgestrahlt wird, ist kein Grund zur Sorge.

Trotzdem ist es wahrscheinlich eine gute Idee, abends eine Bildschirmpause einzulegen, insbesondere für Kinder. Podcasts und Hörbücher sind eine großartige Möglichkeit, ohne Bildschirme zu entspannen. Und wenn Sie Ihr Smartphone im Bett benutzen müssen, befolgen Sie diese schmerzlich einfache Regel: Bleiben Sie bei lustigen Dingen und vermeiden Sie alles, was stressig ist.

source-114

Leave a Reply