SK Hynix und Samsung verzeichnen einen Anstieg der HBM3-Nachfrage, alle Bestellungen sind bis 2025 ausverkauft


Samsung und SK Hynix befinden sich in einem „ernsthaften“ Wettlauf um die HBM3-Vorherrschaft, da beide Unternehmen einen enormen Auftragszufluss aus der KI-Branche verzeichnen.

HBM3 sieht eine enorme Nachfrage nach KI-Anwendungen der nächsten Generation, da sowohl Samsung als auch SK Hynix im Wettlauf um die Sicherung der Vorherrschaft sind

Koreanisches Outlet, ZDNET, berichtet, dass Samsung und SK Hynix derzeit führend sind, wenn es um die Herstellung und Lieferung von HBM an globale Kunden wie AMD und NVIDIA geht. Der rasante Anstieg des Bedarfs an KI-GPUs wie den H100s von NVIDIA hat sich proportional auf die HBM-Nachfrage ausgewirkt, weshalb Speicherhersteller wie Samsung und SK Hynix eingegriffen haben, um die Chance zu nutzen. SK Hynix gab in den Q3-Ergebnissen des Unternehmens bekannt, dass alle Bestellungen für HBM für das nächste Jahr ausverkauft seien, und auch im Samsung-Lager ist die Situation ähnlich.

HBM (High Bandwidth Memory) ist eine entscheidende Komponente in den stark nachgefragten KI-GPUs und bietet hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, schnellere Bandbreite und größere Speicherkapazitäten, weshalb Unternehmen ihren Fokus auf seine Entwicklung verlagert haben. Um es kurz zusammenzufassen: SK Hynix hält derzeit den Löwenanteil in der HBM-Branche, Konkurrenten wie Samsung holen jedoch schnell auf. SK hynix konnte sich kürzlich Aufträge von NVIDIA und AMD sichern und seinen HBM3E-Speicher der nächsten Generation bei NVIDIA und anderen potenziellen Kunden testen.

Die Einführung von HBM3e wird einen neuen Wandel in der Branche markieren, da der Prozess voraussichtlich enorme Leistungssteigerungen mit sich bringen wird und wahrscheinlich in den Blackwell AI-GPUs von NVIDIA zusammen mit den Instinct MI400s von Team Red zum Einsatz kommen wird. Speicherhersteller gehen schnell voran, wenn es darum geht, bestehende Anlagen zu entwickeln, um dem immensen „Hype“ um HBM3e gerecht zu werden, und die Aussage von SK Hynix untermauert die Behauptung, dass HBM3e für die Zukunft des KI-Computings von großer Bedeutung ist. SK Hynix geht davon aus, dass die HBM-Branche in den nächsten fünf Jahren um 60–80 % wachsen kann, wobei der Marktanteil des Unternehmens weiterhin dominant bleibt.

Was Konkurrenten wie Samsung betrifft, sieht es durchaus positiv aus. Das Unternehmen hat kürzlich seinen „Shinebolt“-HBM3e-Speicher vorgestellt, der höhere Geschwindigkeiten als seine Konkurrenten verspricht. Der rasante Anstieg der KI-Entwicklungen hat definitiv zu einem rasanten Wachstum der KI-Branche geführt und eine Lücke geschaffen, in die auch andere Akteure einsteigen können

Nachrichtenquelle: ZDNet Korea

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply