Sir David Amess: Verurteilter Abgeordneter und Tierschützer

Sir David Amess war der konservative Abgeordnete von Southend West und einer der dienstältesten Parlamentarier von Westminster. Er war ein Mann mit beträchtlicher Überzeugung, setzte sich für Tierrechte ein, lehnte Abtreibungen ab und war ein überzeugter Brexit-Befürworter.

Amess, der im Alter von 69 Jahren starb, nachdem er in seiner Wahlkreisoperation tödlich erstochen worden war, war 38 Jahre lang Abgeordneter. Zu Beginn seiner Karriere war er in den 80er Jahren parlamentarischer Privatsekretär der Minister Michael Portillo und Edwina Currie.

Amess wurde 1952 in Plaistow, Essex, als Sohn von Eltern aus der Arbeiterklasse geboren. Später schrieb er darüber, dass ihn seine bescheidene Erziehung „entschlossen habe, so viel wie möglich von mir zu erreichen, obwohl ich aus relativ bescheidenen Verhältnissen stamme“.

Im Alter von 16 Jahren trat er der Konservativen Partei bei und arbeitete zunächst als Lehrer an einer Grundschule in Bethnal Green. Aber Amess würde bald seiner Leidenschaft für Politik nachgehen und 1983 zum ersten Mal zum Abgeordneten des Basildon-Wahlkreises in Essex gewählt werden.

Nach Grenzänderungen trat er 1997 für den Wahlkreis Southend West an und gewann ihn. Bei der letzten Bundestagswahl 2019 wurde er zum siebten Mal mit großer Mehrheit in das Mandat gewählt.

Amess hatte sich im Namen seiner Wähler besonders aktiv für Fragen von lokaler Bedeutung eingesetzt. Erst letzten Monat hatte er sich zum Beispiel im Parlament während der Business Questions für eine Rentenerhöhung für Ford-Arbeiter vor 1997 ausgesprochen, um „eine Debatte über diskretionäre Rentenerhöhungen für Ford-Mitarbeiter vor 1997“ gefordert und gesagt: „Diese Frauen und Männer haben dem Unternehmen viel Zeit geschenkt und verdienen eine bessere Behandlung, als sie derzeit zu bekommen scheint.“

Auf dem Parteitag der Konservativen Partei Anfang dieses Monats traf er sich mit Vertretern der Alzheimer-Gesellschaft, die ihre Kampagne „Cure the Care System“ unterstützten, und sagte damals: „Ich werde weiterhin mit ihnen an ihrer Kampagne zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die von Die Regierung deckt den Bedarf der 2.820 Menschen mit Demenz in Southend-on-Sea, die bis 2030 auf 3.760 ansteigen sollen.“

Amess in Westminster im Jahr 1990

(PA)

Auf der breiteren Bühne war Amess der Sponsor von Gesetzen, darunter das Abtreibungsgesetz (Amendment) (1996-7) und das so genannte Protection Against Cruel Tethering Act (1988), das Pferde, Esel und Maultiere schützt. Entsprechend seiner Haltung gegenüber dem Tierleid stimmte er auch für das Verbot der Fuchsjagd.

1999 legte Amess einen Gesetzentwurf vor, um Maßnahmen zum Heizen zu ergreifen, um die Energiearmut zu verringern. Sein Gesetz wurde erfolgreich von den Commons and Lords verabschiedet und wurde zum Warm Homes and Energy Conservation Act 2000, einem Gesetz, dessen Bestimmungen jetzt in Zeiten steigender Kraftstoffpreise von besonderer Bedeutung sind.

Er war ein überzeugter Befürworter des Brexits und erklärte 2016 seiner Meinung nach: „Die besorgniserregendste Entwicklung in der Geschichte unserer Beziehungen zur Europäischen Union war der Verlust der parlamentarischen Souveränität. Über 55 Prozent unserer Gesetze werden von Brüssel und dem Europäischen Gerichtshof verhängt … die Mehrheitsentscheidungsregeln bedeuten, dass wir kein Veto gegen Gesetze einlegen können, von denen wir glauben, dass sie unserer Gesellschaft oder Wirtschaft schaden würden.“

Amess wurde in der Neujahrsehrenliste 2015 für seinen politischen und öffentlichen Dienst zum Ritter geschlagen. Im Dezember letzten Jahres veröffentlichte er Ayes & Ears: Ein Leitfaden für Überlebende durch Westminster, basierend auf seiner langjährigen Erfahrung, in der er das Innenleben des Parlaments und der dort arbeitenden Menschen aufzuzeigen suchte.

Am 15. Oktober leitete Amess eine Wahlkreisoperation in der Belfairs Methodist Church in Leigh-on-Sea, Essex, als er laut John Lamb, einem anwesenden Gemeinderat, „mehrmals“ erstochen wurde. Er starb am Tatort.

Amess hinterlässt seine Frau Julia Arnold und ihre fünf Kinder David, Katherine, Sarah, Alexandra und Florence.

David Amess, Politiker, geboren am 26. März 1952, gestorben am 15. Oktober 2021

source site

Leave a Reply