Singapurische Finanzaufsicht konsultiert die Öffentlichkeit zur Stablecoin-Regulierung

Die Monetary Authority of Singapore (MAS), die wichtigste Finanzaufsichtsbehörde eines Stadtstaates, bewertet die Vorzüge eines Regulierungssystems für Stablecoins. Aktuelle Richtlinien konzentrieren sich auf Know-Your-Customer (KYC)- und Anti-Geldwäsche (AML)-Themen und spiegeln nicht die spezifischen Risiken wider, denen Stablecoins zustehen.

Am Montag das offizielle MAS-Portal veröffentlicht eine schriftliche Antwort des Leiters der Regulierungsbehörde, Tharman Shanmugaratnam, auf eine Frage eines Parlamentsabgeordneten von Singapur. Die Frage lautete, ob es Daten über das Ausmaß der Gefährdung der Singapurer durch den jüngsten Wertverfall der Stablecoin TerraUSD Classic (USTC) und des Token Luna Classic (LUNC) gibt und ob die MAS aktiv Maßnahmen zur Bewältigung ähnlicher Krisen erwägt .

Shanmugaratnam räumte ein, dass der Zusammenbruch von Terra die hohen Risiken der Krypto-Investition verdeutliche, bestand jedoch darauf, dass die Turbulenzen das Mainstream-Finanzsystem und die Wirtschaft nicht wesentlich beeinträchtigt hätten.

In den meisten seiner Antworten enthüllte der Beamte die aktuellen Pläne von MAS für Stablecoins. Er behauptete, dass die MAS ihren Ansatz zur Regulierung von Stablecoins aktiv überprüfe, da der bestehende Rahmen, in dem Stablecoins neben anderen Kryptowährungen als digitale Zahlungstoken (DPTs) gelten, die spezifischen Risiken nicht abdeckt.

Daher „bewertet die MAS die Vorzüge eines Regulierungssystems“, das auf die spezifischen Merkmale von Stablecoins zugeschnitten ist. Sie konzentriert sich auf Aspekte wie die Regulierung der Mindestreserveanforderungen und die Stabilität des Pflocks. Wie in der Antwort angegeben, beabsichtigt die MAS, die Öffentlichkeit in den kommenden Monaten zu den möglichen Richtlinien zu konsultieren.

Verbunden: Singapurs Finanzaufsicht erwägt weitere Beschränkungen für Krypto

Am 19. Juli dementiert Ravi Menon, der Geschäftsführer von MAS, öffentlich die Verbindungen zwischen TerraForm Labs, Three Arrows Capital (ein Krypto-Hedgefonds, der ein Konkursverfahren führt) und der Krypto-Regulierung in Singapur. In seiner Rede betonte Menon auch die Notwendigkeit, den regulatorischen Fokus von KYC/AML auf die differenzierteren Risiken von Krypto zu verlagern.