Singapur verzeichnete 2021 einen 13-fachen Anstieg der Krypto-Investitionen: KPMG

Laut Pulse of Fintech von KPMG hat Singapur im vergangenen Jahr einen Anstieg der kryptobezogenen Investitionen im Wert von 1,48 Milliarden US-Dollar gegenüber 110 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 verzehnfacht Prüfbericht.

Laut der Studie ist der Stadtstaat seit langem als Zentrum der Kryptowährungsaktivitäten anerkannt, mit Investitionen von über 1,48 Milliarden US-Dollar allein im letzten Jahr.

KPMG weist darauf hin, dass der Anstieg teilweise auf die Bemühungen der Regierung zur Stimulierung des Kapitalmarkts zurückzuführen ist, wie z. B. die Einrichtung eines Rahmens für die Börsennotierung von Special-Purpose Acquisition Company (SPAC), um das Land als bevorzugten Standort zu positionieren, an dem schnell wachsende Unternehmen und Einhörner an die Börse gehen können .

In diesem Jahr intensivieren die Regulierungsbehörden ihre Bemühungen zur Regulierung spekulativer digitaler Vermögenswerte. Auch wenn die Behörden noch mehr Regulierung auferlegen, prognostiziert KPMG, dass Singapurs Krypto-Investitionen in diesem Jahr stark bleiben werden.

Wie Cointelegraph berichtete, befahl die Zentralbank den Kryptowährungsfirmen Anfang Januar, die Werbung für ihre Dienstleistungen in der breiten Öffentlichkeit einzustellen. Darüber hinaus haben die meisten Antragsteller das Lizenzierungsverfahren für Genehmigungen zum Betrieb eines regulierten Kryptowährungsgeschäfts in Singapur nicht bestanden.

Laut dem KPMG-Bericht konzentrierte sich die Mehrheit der Kryptowährungs- und Blockchain-Investitionen im vergangenen Jahr eher auf Software und die zugrunde liegende Infrastruktur als auf Dienstleistungen. Der aufstrebende Sektor machte ein Drittel der gesamten Fintech-Investitionen in Singapur aus, die laut KPMG im vergangenen Jahr auf 3,94 Milliarden US-Dollar gestiegen sind.

KPMG betonte auch, dass die Fintech-Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2021 mit 27,5 Milliarden US-Dollar ein Rekordhoch erreichten, wobei die Gesamtfinanzierung allein in der zweiten Hälfte 17,4 Milliarden US-Dollar überstieg (im Vergleich zu 11,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020). Im Jahr 2021 stieg die Risikokapitalfinanzierung von 11,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 19,6 Milliarden US-Dollar.