Sind Gelnägel sicher oder kann das UV-Licht Hautkrebs verursachen?

Wenn Sie möchten, dass Ihr Nagellack wochenlang hält, ist eine Gel-Maniküre normalerweise eine gute Option. Gelpolitur wird normalerweise durch ultraviolettes (UV) Licht „gehärtet“, wodurch die Formel schnell trocknet und zu einer haltbaren Schicht aushärtet, die nicht annähernd so leicht absplittert wie herkömmliche Polituren.1 Aber mit all die letzten Gespräche über UV-Licht, das möglicherweise Hautkrebs verursacht, ist diese langanhaltende Mani das überhaupt wert?

Eine Studie, die Anfang dieses Jahres in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Naturkommunikation zeigten, dass die Strahlung des UV-Lichts, das üblicherweise in Nagelhärtungslampen verwendet wird, die Haut erheblich schädigen kann – Ergebnisse, die seitdem in einigen alarmierenden Schlagzeilen häufig zitiert werden.2 Die Forscher setzten isolierte menschliche Hautzellen und tierische Zellen dem UV-Licht von Nagellacktrocknern aus und stellten fest, dass nach nur 20 Minuten 20 bis 30 % der Zellen abgestorben waren; drei 20-minütige Sitzungen führten zu 60 bis 70 % Zelltod. Die UV-Exposition verursachte auch DNA-Schäden und -Mutationen – Veränderungen, die laut der neuen Forschung möglicherweise zu Hautkrebs führen können.

Experten sind seit langem besorgt, dass die Exposition gegenüber bestimmten Lichtern, einschließlich blauem Licht von digitalen Geräten, unsere Haut und die allgemeine Gesundheit schädigen kann. Diese neuen Erkenntnisse werfen jedoch viele Fragen auf, wenn es um die chronische UV-Exposition durch Nagelhärtungslampen geht.3 4

Aber sollten Sie sich Sorgen machen, an Hautkrebs zu erkranken, wenn Sie regelmäßig Gel-Maniküre bekommen? Im Folgenden erklären Experten alles, was Sie wissen sollten.

Erstens, wie kann UV-Licht zu Hautkrebs führen?

UV-Licht schädigt die DNA, was zu Mutationen führen kann, die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung verschiedener Hautkrebsarten spielen Anthony M. Rossi, MDAssistenzarzt am Memorial Sloan Kettering Cancer Center und außerordentlicher Professor für Dermatologie am Weill Cornell Medical College.5

Dr. Rossi sagt SELF, dass sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen (die beiden Arten von UV-Strahlung der Sonne, die die Erdoberfläche erreichen) die Haupttreiber der beiden häufigsten Formen von Hautkrebs sind: Basalzellkarzinom (BCC) und Plattenepithelkarzinom Karzinom (SCC).6 7

Emanuela Taioli, MD, der Direktor des Institute for Translational Epidemiology an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York City, sagt SELF, dass, wenn UV-Licht die DNA in Hautzellen schädigt, die Reparaturmechanismen des Körpers eingreifen und versuchen, diesen Schaden vor den Zellen zu reparieren replizieren. Wenn der Schaden jedoch schwerwiegend ist, kann dieses Reparatursystem versagen, sagt Dr. Taioli, was zu DNA-Mutationen führt, die die Bildung von Hautkrebs auslösen können.5

Und die Sonne ist nicht die einzige Quelle der UV-Exposition. Dr. Taioli listet Sonnenbänke, bestimmte Arten von Lasern, Quecksilberdampfbeleuchtung (die häufig in Stadien und Schulturnhallen verwendet wird) sowie einige Halogen-, Leuchtstoff- und Glühlampen als potenzielle Quellen schädlicher UV-Strahlung auf. Dr. Rossi sagt, dass die Menge an UV-Licht, die Sonnenbrände und Hautveränderungen verursacht, die zu Hautkrebs führen können, schwer zu quantifizieren ist, so dass genau, wie viel Exposition schädlich ist, von Person zu Person variieren kann.

Wie verwenden Nagelhärtungslampen UV-Licht?

Die meisten Nagellack-Härtungsgeräte sind entweder als „UV“ oder „LED“ gekennzeichnet, aber es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass LED-Licht kein UV-Licht emittiert. Angela Kim, DOein vom Vorstand zertifizierter Dermatologe in Yurba, Kalifornien, und ein Gefährte der Amerikanische Akademie für Dermatologie, sagt SELBST. Es tut, nur eine sehr kleine Menge.8 Selbst wenn Sie also eine Nagellampe verwenden, die nur mit LED-Licht beworben wird, werden Ihre Haut und Nägel wahrscheinlich immer noch etwas UV-Strahlung ausgesetzt.


source site-43

Leave a Reply